Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Peter,

    ist schon wieder ne Weile her, dass ich die Anleitung geschrieben habe..
    Die Bootpartition sollte eine normale DOS Partition sein.
    Somit werden die Bootdateien mit einem "SYS <LW>:" übertragen.
    Den Rest (autoexec.bat, config.sys etc.) kannst Du dann kopieren....

    Wie Matthias schon geschrieben hat: Dateien werde ich nicht verteilen, wenn keine CD mehr vorhanden ist, wende Dich ggf. an GIRA.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #32
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Alles was du benötigst, findest du auf der CD. Da ist eine Boot-Partition drauf.
      Alles, was man benötigt, findet sich im Programmverzeichnis des Experten. Da ist sowohl das ISO-Image für die CD als auch die Firmware für die HS 2 / HS 3. Wie's geht aber per PM, damit die Copyright-Polizei nicht nervös wird.

      Was die "Lizenzbedingungen" (in Deutschland gibt es das UrhG, "Softwarelizenzen" sind für das Ausführen von Computerprogrammen keineswegs erforderlich und in den meisten Fällen ohnehin nicht wirksam vereinbart) angeht, dürfte das Ausführen der von Gira zum Download freigegebenen Software auf einem originalen Gira Homeserver schon legal sein...

      Marcus

      Kommentar


        #33
        der ablauf ist mir nun klar
        jedoch schaffe ich es nicht den flash zu partitionieren und zu formatieren und bootfähig zu machen mit einem usb stick

        ich hab so ca. 100 möglichkeiten versucht mit einer lässt er sich partintionieren aber nicht formatieren
        mit der nächsten bootet der stick nicht..... verzweifel

        womit bearbeite ich den USB stick damit er das alles kann
        und ich danach die boot CD wieder drauf spielen kann ...

        danke
        mfg Peter

        Kommentar


          #34
          Hallo Peter,

          tja, hier gibt es ja leider unendlich viele Kombinationen.

          Die einfachste ist sicherlich ein alter PC mit DOS Floppy und IDE Anschluss, auf den das Flash direkt gesteckt wird.

          Beim USB Stick ist die Größe zu beachten, da würde ich sagen: jeälter (kleiner), desto besser. Es gab mal 16 MB (!) Sticks..

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            ich habe versucht meinen Homeserver 2 unter der Anleitung aufzurüsten.
            Allerdings kommt beim booten vom USB-Stick folgende Meldung:

            BAD OR MISSING COMMAND INTERPRETER: COMMAND.COM /P /E:256
            ENTER THE FULL SHELL COMMAND LINE:

            Kann mir jemand sagen was da nicht in Ordnung ist?

            Gruß Andi

            Kommentar


              #36
              Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau

              Hallo, das Problem lag am USB-Stick. Anderer Stick -> Problem gelöst.

              Allerdings stoppt der HS nach dem Start und lädt nicht. Hab die Prozedur nun schon mehrfach wiederholt.

              MBR habe ich auch schon neu geschrieben. Leider erfolglos.
              Kennt jemand das Problem?

              Kommentar


                #37
                Hi Andi,

                ich habe meinen HS2 schon vor ca. 2 Jahre aufgepimptund es funkt echt gut. Allerdings nicht im HS direkt, da hatte ich auch Probleme. Ich hab mir dann einen alten Pentium 5 Rechner mit IDE on Board genommen und diesen mit DOS gestartet und dann meinen 2 GB IDE Flash-Speicher somit beschrieben.

                Ich kann Dir nur den Rat geben, such Dir einen alten Rechner und es geht !!!

                Grüße

                Andy

                Kommentar


                  #38
                  Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau

                  Hi,
                  Danke für deine Antwort. Meinst du wirklich es liegt am HS?
                  Ich habe den HS über DOS 7.1 gestartet und den Flash beschrieben. War dein Problem das selbe?

                  Gruß Andi

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Andi,
                    ich denke nicht dass es HS liegt.
                    Ich gehe mal davon aus, dass Du den alten Flash-Speicher noch original aufgehoben hast. Du kannst ja mal versuchen, den alten wieder rein zu stecken und dann zu booten. sollte eigentlich gehen, d. h. dass der HS dann nicht defekt ist.

                    Grüße

                    Andy

                    Kommentar


                      #40
                      Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau

                      Ja mit original Flash-Modul bootet er. Deshalb verstehe ich es auch nicht.

                      Wenn ich doch über DOS vom Stick Boote und den neuen Flashspeicher wie in der Anleitung beschrieben bearbeite sollte doch alles gehen.
                      Hab gestern echt viel ausprobiert, aber komme einfach nicht weiter.

                      Kommentar


                        #41
                        Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau

                        Hallo,
                        habe auch mein HS2 ausgerüstet.
                        Er Bootet mit dem neuen Flash, konnte auch die Firmware(4.0) per RS232 einspielen.
                        Kann aber kein Projekt übertragen ! (Werder RS232 noch mit IP)
                        Mit dem Org. Flash funktioniert alles.

                        Kann mir da jemand helfen ?

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Beppo,

                          hast Du die zwei zusätzlichen unformatierten Partitionen angelegt?
                          Dort wird das Projekt im Linux Format gespeichert.

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #43
                            Ja hab ich gemacht !
                            Er bootet auch in Linux hoch !
                            Und piepst auch 3x.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              hi man sieht, dass dir die Netzwerkadresse fehlt die vor dem :80 stehen sollte. Nenn mal die Einstellung am Flashspeicher ob master oder slave und in welchem IDE Steckplatz der Speicher steckt!
                              lg Gerry
                              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                              Kommentar


                                #45
                                IDE1 & Master

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X