Hallo,
es gibt zwar Stromausfallstatistiken der Versorger,
die gar nicht so schlecht aussehen,
aber alle paar Jahre bietet das Wetter was besonderes.
Tornados auch in Europa, Lothar 1999, Münsterländer Schnee 2005,
was kommt als nächstes?
Wenn man dann zusätzlich noch in Urlaub ist, auweia,
also sind 4 Fälle denkbar,
Kurzer Stromausfall oder Fehlerstrom bei Anwesenheit
Kurzer Stromausfall oder Fehlerstrom bei Abwesenheit
Tagelanger Stromausfall bei Anwesenheit
Tagelanger Stromausfall bei Abwesenheit, der Haus-Super-GAU?
Gut, es gibt Autoreset RCD, es gibt USVs für IT,
USV für KNX Netzteil, die Heizungslogik und andere
Teilsysteme verlieren vielleicht nur ihre Uhrzeit und resetten
sich bei Stromwiederkehr, so daß wenigstens das Haus nicht
einfriert.
Was aber ist, wenn es länger dauert und ich meinetwegen sogar zuhause bin und mich drum kümmern kann. Es gibt doch wohl kaum eine USV fürs ganze Haus, abgesehen von einigen wenigen, die ein Insel BHKW haben.
Oder trennt man dann das Haus vom Netz und speist sich mit einem
Diesel selbst ein? Oder mit dem Fahrrad-Ergometer ;-)?
Es fahren ja nicht mal mehr die Rolläden mit 3L ;-)
hoch, die Heizung geht nicht mehr, die Telefonzentrale geht nicht mehr (ich weiß der ISDN Bus, wenn er denn Strom hat, kann ein Not-Gerät versorgen, ich hätte keines zuhause)
Was nun?
Sehe ich da zu schwarz?
Weiß jemand Strategien dafür?
Gruß
Walter
es gibt zwar Stromausfallstatistiken der Versorger,
die gar nicht so schlecht aussehen,
aber alle paar Jahre bietet das Wetter was besonderes.
Tornados auch in Europa, Lothar 1999, Münsterländer Schnee 2005,
was kommt als nächstes?
Wenn man dann zusätzlich noch in Urlaub ist, auweia,
also sind 4 Fälle denkbar,
Kurzer Stromausfall oder Fehlerstrom bei Anwesenheit
Kurzer Stromausfall oder Fehlerstrom bei Abwesenheit
Tagelanger Stromausfall bei Anwesenheit
Tagelanger Stromausfall bei Abwesenheit, der Haus-Super-GAU?
Gut, es gibt Autoreset RCD, es gibt USVs für IT,
USV für KNX Netzteil, die Heizungslogik und andere
Teilsysteme verlieren vielleicht nur ihre Uhrzeit und resetten
sich bei Stromwiederkehr, so daß wenigstens das Haus nicht
einfriert.
Was aber ist, wenn es länger dauert und ich meinetwegen sogar zuhause bin und mich drum kümmern kann. Es gibt doch wohl kaum eine USV fürs ganze Haus, abgesehen von einigen wenigen, die ein Insel BHKW haben.
Oder trennt man dann das Haus vom Netz und speist sich mit einem
Diesel selbst ein? Oder mit dem Fahrrad-Ergometer ;-)?
Es fahren ja nicht mal mehr die Rolläden mit 3L ;-)
hoch, die Heizung geht nicht mehr, die Telefonzentrale geht nicht mehr (ich weiß der ISDN Bus, wenn er denn Strom hat, kann ein Not-Gerät versorgen, ich hätte keines zuhause)
Was nun?
Sehe ich da zu schwarz?
Weiß jemand Strategien dafür?
Gruß
Walter
Kommentar