Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperaturregelung ohne Raumcontroller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumtemperaturregelung ohne Raumcontroller

    Hallo Mitglieder,

    da ich meine Anmeldung nicht mehr durchführen konnte, musste ich mich neu anmelden.

    Ich habe folgendes Thema:

    Meine Fußbodenheizung und ein paar Heizkörper steuere ich über einen JUNG Kompakt-Raumkontroller (F50) sowie Heizungsaktor ABB VAA-S6.230.2.1 und Ventilantriebe 230V NC über PWM. Im Raumcontroller parametriere ich Soll-Temp. / Ist-Temp. usw. über die ETS5.
    Im Gästezimmer (Heizkörper) möchte ich keinen Raumcontroller installieren sondern lediglich einen JUNG Tastsensor Universal 4-fach (LS 5094 TSM) nutzen.
    Aus diesem Tastsensor kann ich eine Ist-Temp. (KomObj. 77) auf den Bus bringen.

    Jetzt suche ich verzweifelt, wie ich einen Zusammenhang zur Soll-Temp. verknüpfe, so dass ein Kanal vom Heizungsaktor den Ventilantrieb steuert.
    Im Heizungsaktor kann ich keine Einstellungsmöglichkeit finden.

    Kann mir bitte jemand helfen.

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß DH




    #2
    Für dieses Setup brauchst du einen Heizungsaktor, der die Steuerungsfunktion des Raumcontrollers übernehmen kann. Können z.B. die MDT Heizungsaktoren. Dein ABB Aktor ist ein reiner Ventilantrieb. Damit geht's nicht.

    Kommentar


      #3
      Gira hat auch einen. Aber aufpassen. Gibt zwei verschiedene. Einer mit Regler einer ohne

      Kommentar


        #4
        Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
        Dein ABB Aktor ist ein reiner Ventilantrieb. Damit geht's nicht.
        Mit einer Logikmaschine sollte man doch einen Zweipunkt-, P oder PI Regler erstellen können, der den ABB ansteuert

        Kommentar


          #5
          wenn der Tastsensor und der Heizungsaktor schon vorhanden sind, aber keine Logikmaschine tut es auch ein Zennio Quad.
          Der ist preiswerter als ein neuer Heizungsaktor und einfach z.B. in die tiefe Schalterdose hinter den Tastsensor eingebaut. Er kann dann auch mehrere Heizkreise regeln.

          Kommentar


            #6
            Oder einfach einen günstigen, separaten Stetigregler im Gästezimmer nehmen. Habe ich in "untergeordneten" Räumen auch gemacht, dann kann man die Temperatur auch vor Ort einstellen, ohne z.B. eine Visu (die z.B. erst später hinzukommt oder im Gästezimmer nicht zur Verfügung steht) oder die ETS bemühen zu müssen.

            Die Frage ist, möchtest Du auf die Bedienmöglichkeit vor Ort verzichten aus Preisgründen oder weil da niemand dran rumfummeln soll?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten.

              dreamy1
              Bedienung vor Ort ist nicht notwendig/gewünscht, daher nur der Tastsensor.
              In dem Raum ist auch mal 5 Tage niemand, trotzdem soll die Temp. entsprechend angepasst werden.
              Nacht 17,5 °C
              Vormittag 19,5°C
              Nachmittag 21.05 °C

              JUNG Tastsensor Universal 4-fach ist schon seit 1 Jahr installiert.
              Leitung für Ventilantrieb führt direkt zur UV.
              Über den JUNG Smart Visu server habe ich auch keine Möglichkeit gefunden.

              Wie bkr schrieb, gibt es vieleicht eine Lösung über irgend eine Logik.

              Kommentar


                #8
                Von MDT gibt es den Temperaturregler auch als reines Busgerät: http://www.mdt.de/Temperaturregler.html

                Kommentar


                  #9
                  Hallo alle miteinander, ihr habt mir schon sehr viel geholfen, was das KNX anbelangt. Leider komme ich bei dem jetzigen Punkt nicht weiter. Ich bin gerade dabei ein Haus per KNX zu installieren. Jedoch bekomme ich das nicht hin, den Raumcontroller f50 den Heizungsaktor zu steuern. Könnte mir jemand das mal ganz genau beschreiben? Also mit anlegen der Gruppenadressen etc. Leider kenne ich mich Heizungstechnisch nicht aus, da ich das noch nie gehmacht habe.

                  Komponenten:

                  Raumcontroller F50 mit temp. sensor.
                  Heizungsaktor von MDT

                  noch eine weietre Frage habe ich, ist es denn möglich, mit einer Wippe am Raumcontrolelr die Jalousie Auf/ Ab sowie die Lammellen verstellen zu können?


                  Vielen Dank für eure Hilfe vorab. Gruß Maddes

                  Kommentar


                    #10
                    Für genau diese Anwendungszwecke empfiehlt sich die Anschaffung des ETS-Schnellkurses.

                    Andere Alternative ist die Sufu des Forums, da finden sich unzählige Beiträge und sogar ein eigenes Tool zur Erstellung nützlicher GA.

                    In Sachen ERR gibt es eigentlich kaum eine bessere Doku als die der MDT Handbücher. Das sollte das erste sein was du lesen solltest.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DanielH685 Beitrag anzeigen
                      Über den JUNG Smart Visu server habe ich auch keine Möglichkeit gefunden.
                      Servus,
                      mit der Grenzwertlogik kannst du dir einen einfachen 2-Punkt Regler basteln......

                      Vielleicht hift dir das.

                      lg
                      Norbert

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X