Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B Messeauftritt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    wir arbeiten noch an den Artikeln im Online-Shop. Wird in den nächsten paar Tagen für alle freigeschaltet. Hinweis dafür kommt.

    Wer gleich bestellen will, kommt auf die Messe. Alle anderen müssen nur noch ein paar Tage warten.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #17
      Auf diesem Wege noch ein herzliches Dankeschön für die Demo vorgestern und die Verpflegung für meine Frau gestern.

      Was ist das übrigens für eine Steckdose mit zwei USB-Buchsen? Auf Roman's Foto im Neuheiten-Thread kann ich keinen Markennamen erkennen...?

      Kommentar


        #18
        Auch von mir ein großes Dankeschön für die super Betreuung am Stand von Stefan persönlich! Tolle Produkte! Ja, es ist noch nicht alles fertig, aber wie einer der Vorredner sagte, offene und ehrliche fachliche Details, sowie tolle Gastfreundschaft! Vielen Dank, das war eines der Highlights des Tages!

        Kommentar


          #19
          Möchte mich an dieser Stelle auch mal recht herzlich bei Stefan bedanken für über 1 Stunde Gespräch.
          Ich habe mich vorher auch noch nie so richtig mit dem Timberwolf Thema auseinander gesetzt.
          Auch wenn so einige Dinge noch nicht fertig sind, sieht man doch was für Arbeit in diesem Produkt steckt. Interessant finde ich die vielfältigen Schnittstellen.

          Kommentar


            #20
            Ich war gestern auf der Messe und möchte mich auch nochmal ganz herzlich bei Stefan und Team bedanken. Mir ging es ähnlich wie Robby. Das Wiregate war bekannt, aber mit der realen Umsetzung habe ich mich noch nicht beschäftigt. Daher einen großen Daumen nach oben für Stefan, der sich sehr viel Zeit genommen hat mir alles zu zeigen und zu erklären. War ein sehr nettes und informatives Gespräch!
            Gruß Christian

            Kommentar


              #21
              Ich kann mich nur anschließen, ein sehr nettes langes Gespräch, viele Informationen, ein kleines Problemchen konnte direkt gelöst werden. Und natürlich vielen Dank für Kaffee und Kuchen!! Schön war auch, alle Farben des Timberwolf einmal im Vergleich zu sehen. Hat mir gut bei Euch gefallen, aus Erfahrung weiß ich, wie viel Arbeit solch ein Messeauftritt ist, dass geht nicht mal eben nebenher!

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                Wollte mal fragen ob es ein Demonstrationsvideo oder ähnliches geben wird für alle die nicht auf der L+B waren?
                ​​​​​​Danke

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Klartext90 Beitrag anzeigen
                  Wollte mal fragen ob es ein Demonstrationsvideo oder ähnliches geben wird für alle die nicht auf der L+B waren?
                  Soetwas steht durchaus auf der Liste der Vorhaben, aber ich kann noch nicht sagen, wann wir dafür Zeit finden. Wir haben jetzt erstmal einen 230 Seiten umfassenden Katalog gemacht, der laufend erweitert und strukturiert wird. Das Planungshandbuch ist danach zu erweitern und ein richtiges Handbuch brauchen wir bis zur Auslieferung auch noch.

                  Bei der letzten Anfrage / Diskussion zum Thema Videos hatte ich den Eindruck, dass der Community gescheite Handbücher lieber wären.

                  lg

                  Stefan
                  Zuletzt geändert von StefanW; 28.03.2018, 17:34. Grund: Text schöner gefasst

                  Kommentar


                    #24
                    Handbücher liest doch eh niemand
                    Ich fände Videos gut, da ich die GUI noch nixht gesehen habe und sowas im Handbuch wohl sehr aufwändig wäre. Da stelle ich mir Videos mit Erklärungen auf dee Tonspur geeigneter vor. Zumindest meine bescheidene Meinung...

                    Kommentar


                      #25
                      Also ich glaube dass man da viele individuelle Meinungen zu bekäme. Eine gute Dokumentation ist wichtiger als Videos (finde ich).

                      Ein Video verschafft nen Überblick oder kann Tipps und Tricks vermitteln, aber du willst doch bei der Einrichtung bzw. dem Arbeiten mit dem Wiregate nicht durch etliche Videos spulen um (eventuell) die Stelle zu finden welche dein Problem erklärt. Da tippst du im Handbuch (PDF) den Suchbegriff ein und schwupps landest du bei der Erklärung.


                      Aber ja, kann die Neugier verstehen wenn man nicht dort sein konnte. Vielleicht könnte man einfach mal schauen, ob man Bilder zusammen getragen bekommt. Da wurden ja sicher einige Bilder geschossen - im Zweifel die von Wiregate selbst

                      Kommentar


                        #26
                        Ich bin gedanklich noch nicht beim Einrichten/Konfigurieren, hier ist das Handbuch sicher angebracht.

                        Mir geht es darum erstmal die Funktion zu sehen und zu entscheiden ob ich es kaufen möchte oder nicht - hierfür finde ich ein Handbuch weniger geeignet. Beim Wiregate bin ich dem vielen lob aus dem Forum auf dem leib gegangen und habe hinterher festgestellt das ich mir der Logik Engine quasi nichts anfangen kann und diese auch kaum dokumentiert ist. Ja, das beruht auf vielen Aussagen von anderen Usern und nichts offizielles vom Hersteller selber. Das soll mir nicht nochmal passieren. Nicht das wir uns nicht falsch verstehen - ich bin mit dem WG sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht. Ich hatte vorher jedoch durch die vielen tollen Berichte etwas erhöhte Erwartungen bezüglich Visu und Logiken, die es dann nicht erfüllen konnte.

                        Für das Wolfsrudel hat Stefan viel versprochen. Bei mir ist angekommen das es ganz viele tolle Sachen geben wird die es so auf dem markt bisher nicht gab. ich kann mir aber wenig konkretes darunter vorstellen. Da wüsste ich gerne was es dafür gibt. Gerade bei der Logik Engine ist ein Video super zum erklären was an Funktionen geht.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Sehr interessant sind vor allem die neuen HW-Merkmale der Hutschienenversionen. Schon erstaunlich was da jetzt alles reinpasst.
                          Richtig, wir haben – ohne es vorher anzukündigen – einige Premieren gezeigt:
                          • Wir haben den vor zwei Jahren gezeigten Servers 950 komplett neu designed und dessen Leistung nun verzwanzigfacht. Nach unserer Einschätzung ist es der weltweit leistungsfähigste Server auf der Hutschiene in 6 TE und mit bis zu 12 Interfaces. Um diese Leistungssteigerung zu kennzeichnen, haben wir ein Q angehängt. Q für Quadcore.
                          • Der vormals angekündigte Server hatte etwa die Leistung des alten Wiregate Servers. Die neuen Q-Versionen sind damit ca. um den Faktor 20 fach leistungsfähiger als der WireGate Server. Auf 6TE auf der Hutschiene. Bei 4 W.
                          • Dabei haben wir nicht nur die reine CPU-Power gesteigert, sondern auch das RAM auf 2 GB verachtfacht und den Flash auf 16 GB vervierfacht.
                          • Um das noch zu steigern gibt es einen größeren Bruder 960Q. Zusätzlich mit Dual-Band-WLAN und S/PDIF-Audio (optical &digital).
                          • Das erweitert die Möglichkeiten beträchtlich. Auf den neuen Hutschienen-Servern läuft nun auch Grafana, Docker und die ETS Inside.
                          • Um die Leistung der Server und der Logik-Engine zu demonstrieren haben wir paralleles Dimmen von 1024 DMX-Kanälen – live berechnet – gezeigt.
                          • Noch nicht getestet, aber vermutlich wird man durchaus die EDOMI in einer ARM-Docker-Version auf den 9xx Servern laufen lassen können.
                          • Insgesamt gibt es von den Hutschienenmodellen nun 11 Varianten. Für jeden Anwendungsfall das passende.

                          An Ostern könnt Ihr bestellen. Dieses Jahr. Also in wenigen Tagen. Preise und früheste Liefertermine in der Preisliste (Link unten).


                          Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
                          Wir wurden an keinem anderen Stand so freundlich und herzlich empfangen wie bei Wiregate. Hier wurde sogar meine Freundin beachtet, was sich leider als die Ausnahme heraus stellen musste.
                          Vielen Dank für das Lob, ich habe es der ganzen Mannschaft – inkl. dem Catering – weitergegeben.

                          Nach unserer Erfahrung interessieren sich immer mehr Frauen für Smarthome, Sensoren und Servern, was wir sehr begrüßen. Gar nicht selten kommen Paare – und auch einzelne Frauen – zu uns zur Beratung. Die Frauen sind dabei überdurchschnittlich an Sensorik, Sicherheitsthemen, Lichtsteuerung und Energieeinsparung interessiert und oftmals überraschend gut informiert. Wer die Frauen nicht ernst nimmt, ist selbst schuld. Wir tun es – nicht nur bei den Farben.


                          Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
                          …und natürlich sieht man die geniale neue Software, die jetzt auch optisch richtig was her macht.
                          Danke sehr. Wir haben uns auch sehr viel Mühe mit der Oberfläche und sehr vielen Details gegeben, die insbesondere bei der Inbetriebnahme und Fehlersuche helfen. Im Katalog zeigen wir ein wenig davon auf.


                          Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
                          Verpflegung und Ruhestätte für qualmende Füße is jeweils gegeben, die Bedienung freundlicher und professioneller als im Messe-Restaurant - und das Ambiente für Technik-Nerds oÄ natürlich auch deutlich besser .
                          Wir danken für Euren Besuch und wünschen viel Spaß mit den Servern.


                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Ich habe eben auch mal bei der Crew vorbeigeschaut. So schnell wie da hatte ich noch kein Kaffee in der Hand.
                          So war das auch gedacht. Wir führen ein offenes Haus und laden jeden gerne ein.

                          Das gilt auch für unseren Firmensitz in Grafing: Jeder kann gerne auf einen Kaffee vorbei sehen. Wir nehmen uns immer Zeit für unsere Kunden. Wer ein Elektroauto hat, kann auch gerne nachladen bei uns, wir betreiben derzeit zwei und sehr bald sechs Ladepunkte (Typ 2) auf dem Firmenparkplatz. Wenn unsere Kantine erstmal fertig ist, könnt Ihr auch zum Essen kommen.


                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Der Timberwolf ist schon wirklich eine klasse Sache. Leider waren noch nicht alle Features fertig gestellt.
                          Es geht sehr flott voran bei uns. Die anfänglichen Probleme waren der Entwicklung der Architektur und aufwändiger Forschung geschuldet. Jetzt, wo alle prinzipiellen Probleme gelöst sind, geht es sehr schnell voran mit weiteren Features. Derzeit kommt ca. alle vier Wochen eine neue Beta heraus mit mehreren Dutzend kleinen Anpassungen, Korrekturen und Verbesserungen und jeweils einem neuen großen Leistungsmerkmal (zuletzt war es Grafana, demnächst erscheint die Beta 7 mit Docker-Integration und einigem mehr).


                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Die Logikengine konnte ich glücklicherweise schon sehen.
                          In der neusten Katalogausgabe gibt es Informationen zur Logik-Engine und Screenshots vom Logik-Editor. Das ist sehr einfach zu bedienen und dabei praktisch ohne Limits und sehr kraftvoll. Die Logik wird mit der Version 2.0 im Sommer zur Verfügung gestellt, Beta-Tester vorher (ca. ab Beta 10)


                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Mich hätte intressiert ob es eine Möglichkeit geben wird EEBus Geräte anzutriggern. Da der Wolf auch Lastmanagemt kann und mir kein Server bekannt ist mit dem ich EEBus Geräte antriggern kann.
                          Ja. Für 2019 ist die Implementierung von EEBus – genauer SPINE – eingeplant. Das Thema Energie- und Lastmanagement gehört zu den großen Aufgaben der Zukunft und hier werden wir uns auch mit entsprechenden Leistungsmerkmalen betätigen. Im Katalog ist schon etwas dazu angerissen.


                          Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                          Ich möchte mich herzlich für die Gastfreundschaft bei Elabnet bedanken. Es gab eine durchgehend freundliche, offene und (gefühlt) ehrliche Kommunikation. Ich schätze es sehr, das bei Wissenslücken eher auf Kollegen verwiesen wird, als einfach irgendwelche (Sales-)Informationen zu erteilen.
                          Vielen Dank Fabian, das entspricht unserem Auftreten. Wir machen unseren Kunden nichts vor und beschönigen auch nichts. Wer etwas nicht weiß, soll das auch einfach sagen. Im übrigen haben wir keine Sales-Leute, die Beratung erfolgte überwiegend von unseren Entwicklern, die bei der Gelegenheit auch lernen, was die Kunden wünschen. Je nach Fachgebiet hast Du eben den "richtigen" oder "falschen" Kollegen erwischt.


                          Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                          Die Frage nach dem "richtigen" Timberwolf Server für mich, konnten wir ja dann klären. Bestellung ist raus, jetzt heißt es gedulden.
                          Danke für Deine Bestellung. Die paar Monate gehen schnell vorüber. Du hast Dir auf jeden Fall so einen frühen Termin gesichert.


                          Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                          die Informationen nach den Logikpunkten unterscheidet sich zw. Katalog und Preisliste sich noch.
                          Ja, die Printversion des Kataloges war mit zu heißer Nadel gestrickt. Sorry. Im Zweifelsfall gilt immer die aktuelle Preisliste. Im Online-Katalog sollten die Fehler bereits berichtigt sein.


                          Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                          Der Featurerequest nach dem "Mod-Bus Gateway" für die Desktop Server bleibt noch offen.
                          Das Thema ModBus soll in Version 4.0 umgesetzt werden, die für das Frühjahr 2019 vorgesehen ist. Für Desktop-Server wird es RS485 Erweiterungen für DMX / Modbus mit eigenem Co-Prozessor geben.


                          Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
                          Auch von mir ein großes Dankeschön für die super Betreuung am Stand von Stefan persönlich!
                          Danke sehr. Wobei auch zehn andere Mitarbeiter mit sehr großem Einsatz beteiligt waren.


                          Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
                          Tolle Produkte! Ja, es ist noch nicht alles fertig, aber wie einer der Vorredner sagte, offene und ehrliche fachliche Details, sowie tolle Gastfreundschaft! Vielen Dank, das war eines der Highlights des Tages!
                          Danke und Gerne. Gastfreundschaft und positive Überraschungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kundenansprache.


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          PS: Preislisten liegen am Messestand aus.
                          Und nicht nur da, ab sofort auch auf dem Server. Daher, für alle die nicht auf der Messe waren und deshalb Preisliste und die Oster-Aktion noch nicht kennen, hier sind die Links zu Katalog und Preisliste:


                          Katalog zu den Timberwolf Servern

                          Preisliste zu den Timberwolf Servern



                          Vorbestellen wird man in den nächsten Tagen können, wir arbeiten noch an den Artikelbeschreibungen (es gibt zehn verschiedene Server zu bestellen nebst Zubehör usw.).

                          Wer interessiert ist, wird vermutlich schnell sein müssen, weil wir insbesondere für die ersten Liefermonate nur begrenzte Kontingente im Shop hinterlegt haben. Wir könnten zwar mehr produzieren, wollen aber den Support nicht überfahren und die Kunden gut bedienen können. Darum limitieren wir die Auslieferung zunächst.

                          Vorbestellen deshalb, weil wir mit allen Varianten und Optionen mehrere tausend Ausführungsvarianten zur Verfügung stellen. Jeder Server wird auf Wunsch gebaut. Zudem haben manche der teuren Bauteile bis zu 14 Wochen Lieferzeit, da müssen wir erstmal ein Gefühl bekommen, welche Varianten von den Kunden gewünscht werden. Darum muss man insbesondere für die Hutschienenmodelle vorbestellen.

                          Bitte geduldet Euch noch ein paar Tage, dann geht es los.


                          Lg

                          Stefan
                          Zuletzt geändert von StefanW; 28.03.2018, 19:09.

                          Kommentar


                            #28
                            Naja was bei der wiregate Logik eigentlich immer klar war, es war eine strikter Code-Editor für Plug-ins. Wer Code-schreiben auf Console nicht mag / kann, für den konnte die Logik nie ein Kaufargument für den wiregate-Server gewesen sein.

                            Beim Timberwolf ist das Konzept dagegen vollständig anders. Aber in der Form auch so anders das es schwer mit vorhandenen Systemen vergleichbar ist.
                            Von dem was im "Vorab"-Katalog bereits an Funktionen gelistet ist zeigt schonmal was man an Grundbausteinen nutzen kann.

                            Sehr einfach auch für den Programmierlaien wird alles an Logik umsetzbar sein, was man auf Basis von KNX-Telegrammen / Sensormesswerten / internen Objekten bauen kann. Funktionen wie die Einbindung ganz externer Services via HTML Abfragen oder gar wie bei EDOMI LBS-Bausteine, die in Kommunikation mit anderen Geräten treten, werden sicher auch möglich werden. Aber dafür muss man eben schon mehr Programmierwissen haben. Solche Funktionsbausteine sind immer sehr individuell und werden sicherlich auch nicht sofort von Herstellerseite aus entstehen und wahrscheinlich länger nur als Community-Baustein in z.B. einem Docker-Container verortet zur Verfügung stehen.
                            Das wiederum haben alle Systeme irgendwo gemeinsam.

                            Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
                            Gerade bei der Logik Engine ist ein Video super zum erklären was an Funktionen geht.
                            Für einige exemplarische Beispiele ist es sicherlich ein interessantes Medium, gerade auch mal im Vergleich eines alternativen Systems um die Vorteile hervorzuheben.
                            Die Grundgesamtheit der Möglichkeiten per Video darzustellen macht wiedrum keinen Sinn, weil eigentlich nach 3 vorgestellten Bausteinen nichts neues zu sehen wäre.
                            Im Handbuch die einzelnen Bausteine vom Namen und der wesentlichen Wirkung kurz zu beschreiben hilft dann wiederum mehr.
                            Ansonsten gilt für jede zu erstellende Logik, man muss in der Lage sein zu verstehen, wie so eine Logik grundsätzlich in einem System des eventbasierten KNX-Systems tickt und funktioniert. Und man muss sich funktional im Klaren sein was man will und die notwenigen Eingangsparameter erdacht haben und Ausgangswerte wissen.

                            Den Gedanken einige populäre Szenarien einmal in der Timberwolflogik und einer alternativen abzubilden, gern per Video, sollte man unterstützen, damit potentielle Ein- / Umsteiger ein Gefühl von Bedienung und Mächtigkeit bekommen.

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Na toll, ihr macht's einem auch echt nicht leicht. Hat mich eigentlich schon von der Hutschienenversion verabschiedet und jetzt haut ihr so einen raus...
                              Würd ja am liebsten den 950Q nehmen. Dann könnt ich mein KNX-Router, DMX-Controller und den Busmaster rausschmeißen.
                              Das einzige Manko bei den Hutschienenmodellen ist meiner Meinung nach der zum großen Bruder verhältnismäßig kleine Speicher. Deswegen bin ich auch noch unentschlossen.

                              Ich hab dafür irgendwie kein Gefühl. Wenn ich z.B. 300 verschiedene Werte im 5 Minutentakt in die Datenbank schreibe, langen dann die maximalen 32GB für 2-3 Jahre. Bzw. hat man noch ein wenig Platz für sonstige Spielereien?

                              Und wenn soviele Daten in der Datenbank vorhanden sind, gibt es hier Verzögerungen beim Aufbau des Diagramms via Grafana?
                              Bzw. sind hier Unterschiede zum 2500er spürbar?



                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              • Noch nicht getestet, aber vermutlich wird man durchaus die EDOMI in einer ARM-Docker-Version auf den 9xx Servern laufen lassen können.
                              Fände ich ja cool, aber braucht Edomi nicht 64bit?
                              In eurer Anleitung steht aber beim ARM nur 32bit.

                              Gruß Ben

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Ben,

                                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                                Na toll, ihr macht's einem auch echt nicht leicht. Hat mich eigentlich schon von der Hutschienenversion verabschiedet und jetzt haut ihr so einen raus...
                                Sorry. Wir arbeiten stets dran, besser zu sein als noch einen Tag zuvor. Diesmal haben wir es nicht angekündigt, weil man uns vermutlich für Spinner abgetan hätte. Weil da schreiben wir noch an der Software und bevor auch nur ein Stück des 950er final einen Kunden erreicht hat würden wir veröffentlichen, dass wir den nun megamäßig aufbohren. Niemand hätte mehr geglaubt, dass wir fertig werden würden. Daher im Hintergrund entwickelt und erst gezeigt, wenn es auch funktioniert. Der Vorteil ist, dass nun unsere Software-Entwicklung damit "schneller" wird, weil durch den extremen Zuwachs im Durchsatz einiges an Optimierungen bei der Portierung von der Desktop-Plattform auf die Hutschienen-Plattform nicht mehr notwendig ist.

                                Zudem können wir hier mit Debian Stretch 9.4 arbeiten und müssen kein Yocto benutzen. Vereinfacht es auch. Auf diese Weise konnten wir auch den Mehrpreis gegenfinanzieren. Rein von der Hardware kostet uns die neue Version ca. 80$ mehr (plus Entwicklungskosten). Die Ersparnis bei der Portierung der Softwareseite macht das fast wieder wett, so dass wir den Preis - gegenüber dem was wir auf der Light & Building 2016 gesagt haben - gleich gelassen haben.

                                Die Power des neuen 950Q ist einfach krass. Beim reinen Rechnen (Kreiszahl Pi) war er sogar schneller als die Desktop-Plattform.


                                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                                Würd ja am liebsten den 950Q nehmen. Dann könnt ich mein KNX-Router, DMX-Controller und den Busmaster rausschmeißen.
                                Und andere Bausteine wie Remote-VPN-Module, Logik-Module, Ereignis-bausteine, diverse Gateways zu HUE und anderen Bussystemen. Ich schätze dass wir in ca. einem Jahr bereits die Leistungsmerkmale von einem Dutzend Gateways und Modulen in den Professional Varianten des Timberwolf Server integriert haben.

                                Hinweis: DMX werden wir im Rahmen der Lighting-Engine ab ca. Herbst 2018 offiziel unterstützen. Einen kleinen Vorgeschmack gab es auf der Messe zu sehen. Die 1024 gleichzeitig gedimmten Kanäle - Übergänge und Dimmen live berechnet - haben nur ca. einen Prozent Rechnerleistung gekostet.


                                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                                Das einzige Manko bei den Hutschienenmodellen ist meiner Meinung nach der zum großen Bruder verhältnismäßig kleine Speicher. Deswegen bin ich auch noch unentschlossen.
                                Du sprichst vom Flash. Für die Mitleser:
                                • Bei den Q-Modellen ist ein 16 GB eMMC in pSLC intern verbaut.
                                • Per Micro-SD kann man bis 32 GB (pSLC) hochrüsten. In MLC sind auch größere Speicher möglich, ist eine Frage der Haltbarkeit (pSLC erlaubt 10 mal mehr Löschzyklen als MLC bei ca. nur doppeltem Preis, darum verbauen wir das erheblich dauerhaftigere pSCL soweit möglich).
                                • Bei den Desktop-Servern sind 32 bis 250 GB in der jeweiligen Grundversion enthalten, erweiterbar bis 1 TB

                                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                                Ich hab dafür irgendwie kein Gefühl. Wenn ich z.B. 300 verschiedene Werte im 5 Minutentakt in die Datenbank schreibe, langen dann die maximalen 32GB für 2-3 Jahre. Bzw. hat man noch ein wenig Platz für sonstige Spielereien?
                                Ja, locker.
                                • Ein Datenpunkt benötigt etwa 14 Byte.
                                • Eine Zeitreihen a 5 Minuten sind 105.120 Datenpunkte pro Jahr. Mithin knapp über 1,4 MB im Jahr.
                                • In 32 GB passen demnach 23.000 solcher Zeitreihen für ein Jahr hinein, oder 2.300 Zeitreihen für 10 Jahre.
                                • Im Laufe der nächsten Jahre wird es auch sicher 64 GB pSLC Module geben. Womöglich tun es auch MLC-Module, wir müssen uns erst die Langzeitstatistik für die Löschzyklen ansehen. Eigentlich werden die Werte linear fortgeschrieben, da finden kaum Änderungen statt. Bei diesen Speichergrößen und der effizienten Speicherung durch Komprimierung ist es kein Ringspeicher der ständig umläuft und den Flash belastet, sondern das geht bei entsprechender Auslegung durchaus ein Jahrzehnt ohne von vorne anzufangen.

                                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                                Und wenn soviele Daten in der Datenbank vorhanden sind, gibt es hier Verzögerungen beim Aufbau des Diagramms via Grafana? Bzw. sind hier Unterschiede zum 2500er spürbar?
                                Das kommt auf die Abfrage an. Wenn man eine Gewaltabfrage macht, bei der eine halbe Million Datensätze (oder mehr) abgefragt werden, dann dürfte man den Unterschied (ca. Faktor 3 bis 5 zum Desktopserver) spüren. Bei normalen Abfragen ist beides gleichermaßen pfeilschnell.

                                Bitte keine zu großen Ängste, wir ermöglichen auch den Umtausch und Upgrades zwischen den Servern. Wenn man also merkt, das war nicht das richtige Modell, dann meldet man sich bei uns und wir verkaufen Dir was anderes und nehmen das "alte" ordentlich zurück.


                                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                                Fände ich ja cool, aber braucht Edomi nicht 64bit? In eurer Anleitung steht aber beim ARM nur 32bit.
                                Ups, da könntest Du Recht haben. Hab mal eben nachgelesen, EDOMI unterstützt weder 32 Bit noch ARM offiziell. Dann entfällt das hier mit der Anwendbarkei auf der Hutschiene. Jetzt verstehe ich auch, warum die alle keinen Raspi 3 nehmen... Danke für Deinen Hinweis.


                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X