Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel: neuer PM True Presence

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ... und der Steinel ist ein Präsenzmelder, sein Hauptaugenmerk liegt darauf, Präsenz bei geringer Bewegung zu erkennen, da bist du im "Normalfall" bei anderen PMs eher bei 5-10 Minuten. Als reinen BWM ist er ein absolutes Luxusprodukt
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      Ja, bin auch am überlegen, ob ich für die Speisekammer etc. günstigere PM installiere. Ich hatte aber den TP geholt, damit ich mich damit erst einmal auseinandersetzen kann und die Speisekammer ist dafür ein ganz guter Ort.

      Was spricht technisch eigentlich gegen eine niedrige Nachlaufzeit? Der PM reagiert doch sofort, wenn er eine Bewegung erkennt. Wieso reagiert er dann nicht auch direkt, wenn er nichts mehr erkennt?

      Mich stört es ein wenig, weil unsere Speisekammer in der Küche integriert ist. Sprich wir haben neben den Kühl- Gefrierschrank nochmal eine solche Tür und da geht man in die SPK. Da es keine richtige Tür ist, sieht man einen leichten Spalt und daher sieht man das Licht noch leuchten, auch wenn die Türen zu sind. Jaja, Luxusproblem ich weiß. Aber da ich es nicht nachvollziehe kann, stört es ;-)

      Kommentar


        Zitat von n3de Beitrag anzeigen
        Ja, bin auch am überlegen, ob ich für die Speisekammer etc. günstigere PM installiere. I
        Also in solchen Räumen wie Speisekammer, Abstellraum, Hauswirtschaftsraum und normalerweise auch in Fluren ist ein TP eigentlich Overkill. Es sei denn, man benötigt den genau einstellbaren Radius (und kann auf Sektoren und schnelles Ansprechen verzichten).
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Zitat von n3de Beitrag anzeigen
          Was spricht technisch eigentlich gegen eine niedrige Nachlaufzeit? Der PM reagiert doch sofort, wenn er eine Bewegung erkennt. Wieso reagiert er dann nicht auch direkt, wenn er nichts mehr erkennt?
          Das Meßprinzip ist doch hier nicht die schnelle Erkennung von Bewegung, sondern die Erkennung von Mustern (Zeitverläufen) aus denen man über längere Zeitintervalle (!) auch kleinste Bewegungen wie das Atmen erkennen kann.

          Als Bewegungsmelder ist es mMn eine Fehlbesetzung, wenn man den TP verwendet.

          Kommentar


            Das wäre auch was für einen Türkontakt. Das Grundproblem mit kurzen Nachlaufzeiten liegt an der Schwierigkeit, Präsenz zu erkennen. Normale PIR Melder benötigen eine gewisse thermische Bewegung, und arbeiten am PC wird z.B. nicht immer richtig erkannt.

            Gruß Florian

            Kommentar


              Könnte jemand mal ein Bild mit montierten Aufputz Adapter posten? Danke.

              Kommentar


                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar



                  Die Nachlaufzeit kann nicht weniger als 30 Sekunden sein, da die True Presence Erkennung 30 Sekunden braucht:

                  https://www.youtube.com/watch?v=Clb-kzPbfL4&t=196s

                  "- erkennt Tiere: Der True Presence hat 2 Erkennunsverfahren. Bei größeren Bewegungen funktioniert er wie ein normaler HF Sensor. Erst wenn keine größeren Bewegungen erkannt werden, sucht er nach den Atmungssignaturen. Dafür braucht er 30 Sekunden. Ein Hund wird natürlich über die größeren Bewegungen erkannt. In den typischen Einsatzbereichen in denen der True Presence eingesetzt wird (Büro, Hotelzimmer, Klassenräume) sind in der Regel wenig Tiere anwesend. Für den privaten Wohnungsbau, können wir das Problem natürlich verstehen, es aktuell aber nicht lösen."

                  Kommentar


                    Wurde das überhaupt schon mal als Problem interpretiert? Ich finde die 30 Sekunden vollkommen in Ordnung für Wohnräume bzw. stellenweise noch etwas zu kurz.

                    Anderes "Problem": Bin ich der einzige, bei dem sich die Firmware nicht aktualisieren lässt? Es kommt immer eine nichtssagende Fehlermeldung, noch bevor der Zähler das erste Byte registriert hat.

                    Neues Gerät mit folgender Firmware:

                    [1] 2.1|2
                    [2] 1.3
                    [3] 2.1.9
                    Zuletzt geändert von Smoerrebroed; 17.12.2021, 18:05.

                    Kommentar


                      Die 30s sind m.E. kein Problem, allenfalls eine Limitierung, wenn der TP als Slave eingesetzt wird und man so etwas wie Kurzzeitpräsenz realisieren möchte. Aber das ist wirklich das geringste Problem.

                      Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
                      Anderes "Problem": Bin ich der einzige, bei dem sich die Firmware nicht aktualisieren lässt?
                      Gibt es denn überhaupt eine neuere Version?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Tja, wenn ich das so genau wüsste ... Die Versionierung bzw. Benennung der .sfu Dateien ist da mindestens gewöhnungsbedürftig. Das hier steht in der aktuellen FW-Datei, die natürlich nicht identisch ist mit den "Cloud" Updates:


                        Bitte die Updates in der folgenden Reihenfolge durchführen:
                        1. 7078-1-1_2_0001-1.sfu
                        2. 7078-1_4-1-app.sfu
                        3. 7078-2-2_1_0003-1.sfu

                        Das sollte also neuer sein als die vorhandenen Versionen.

                        Kommentar


                          im Prinzip schon, aber wenn Du kein Problem hast (das auch noch eine neuere Version sicher löst)..
                          never even touch a running system
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            In der Anleitung steht tatsächlich drin, dass man vor der Parametrierung ein Update machen soll. (Hat natürlich auch ohne funktioniert.) Deswegen dachte ich mir, ich versuche es wenigstens mal.

                            Kommentar


                              Ändert sich der Erfassungsbereich wenn man eine reduzierte Montagehöhe einstellt? Hängt also auf 2,5m und man stellt nur 2m ein, werden dann Tiere bis 49cm Höhe erfasst oder nicht?

                              Kommentar


                                Ich habe das Gerät seit einigen Wochen im Bad verbaut und inzwischen auch mal eine Auswertung der CO2 Werte im Grafana gebaut.
                                Mir ist aufgefallen, dass die CO2 Werte extrem hoch werden (>1000), wenn es im Bad feucht und warm wird (Bein baden/duschen).
                                Wenn wir morgens alle gleichzeitig im Bad sind und keiner duscht passiert das nicht.

                                ist das normal und zu erwarten? ich glaube nicht, dass die CO2 Konzentration durch das duschen oder Baden steigt. Oder perlt da so viel CO2 aus dem Wasser aus??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X