Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel: neuer PM True Presence

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Genau, oder mal so zum Softwaretest
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Wenn der nicht schnell genug direkt über der Türe funktioniert drucke ich mir nen Kombigehäuse für einen kleinen BWM und Steinel. Das wäre eine Traumkombi.

      Kommentar


        Tatsächlich setze ich im Bad und Arbeitszimmer auch einen MDT als Master zur sicheren, schnellen Erkennung ein.
        Der TP wird dann Slave.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Aber ersr mal abwarten, laut Datenblatt erkennt er bei 90 grad noch Personen im Abstand von ca. 1.8 Meter. Werde das Testen sobald er mal lieferbar ist . Man darf aber nicht vergessen die Verzögerung von 2-3 Sekunden hat er halt immer und ich glaube nicht, dass sie besser wird (Siehe Datenblatt von Xe Thru). Gibt es denn AP Adapter von einer UP Dose auf zwei AP?

          Kommentar


            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Das liegt an den Antennen: bei diesen Radar-Modulen werden Patchantennen verwendet und diese haben eine Richtwirkung.
            Ist zwar interessant, alleine daran liegt es aber nicht. Da spielt die Software schon auch erheblich mit, denn immer wenn man von oben kommt, erkennt der Melder einem auch nicht mehr wenn man bereits wie blöd winkend unter dem Melder steht.

            Ich habe den Melder im "Treppenhaus" getestet.
            https://www.youtube.com/watch?v=Oo-Yoh2St6E&t=167s

            Warum? Weil das Teil mit der integrierten Sensorik (Temp., LF, VOC, ...) überall Sinn macht, es gut aussieht, die Reichweite sauber justiert werden kann und
            weil ich im Leben nicht daran gedacht hätte, dass das Teil etwas nicht kann, was normale BWM um 10 EUR seit Jahren können.

            Kommentar


              Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
              Man darf aber nicht vergessen die Verzögerung von 2-3 Sekunden hat er halt immer und ich glaube nicht, dass sie besser wird (Siehe Datenblatt von Xe Thru)
              Was steht denn im Datenblatt? Ist der Grund für die Verzögerung die Hardware oder die Software, welche Fehlerkennung versucht raus zu filtern.
              Ich glaube, dass wir das hier schon mal diskutiert haben und zum Schluss gekommen sind, dass es nicht an der Hardware liegt.

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Tatsächlich setze ich im Bad und Arbeitszimmer auch einen MDT als Master zur sicheren, schnellen Erkennung ein.
              So abwegig ist das nicht. Ein MDT BWM (ev. sogar den mit Tasten z.B.: für Raffs) neben die Tür...

              Kommentar


                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                Ist zwar interessant, alleine daran liegt es aber nicht. Da spielt die Software schon auch erheblich mit
                Ich habe auch nicht gesagt, daß es alleine daran liegt, aber das Antennenprinzip setzen eben Grenzen im Erkennungswinkel. So wie ein PIR eben auch unterschiedlich empfindlich ist je nach Bewegungsrichtung. Man sollte die Hardware und das Meßprinzip verstehen, um das sinnvoll einsetzen zu können.

                Daß man in der Software noch weitere Probleme hinzufügen kann ist unbestritten.

                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                weil ich im Leben nicht daran gedacht hätte, dass das Teil etwas nicht kann, was normale BWM um 10 EUR seit Jahren können.
                Ja, das ist leider bei den Diskussionen hier untergegangen, daß es ein Spezialmelder ist und keiner eierlegende Wollmilchsau. Als Bewegungsmelder-Ersatz wo es auf schnelle Reaktion ankommt macht der TP nun wirklich gar keinen Sinn: da hat man alle Nachteile des Meßprinzips ohne die Vorteile nutzen zu können.

                Kommentar


                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  ch habe auch nicht gesagt, daß es alleine daran liegt
                  Das wollte ich dir nicht unterstellen. Ich wollte es nur erwähnt haben, denn solange die Software mit Schuld an den Problem hat, solange besteht zumindest Hoffnung, dass das Teil irgendwann fertig wird. Auch wenn Steinel Technical Support nun wieder auf Tauchstation ist.

                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  a, das ist leider bei den Diskussionen hier untergegangen, daß es ein Spezialmelder ist und keiner eierlegende Wollmilchsau
                  Das ist in der Diskussion hier nicht nur untergegangen, es wurde von manchen (Einzelnen) Frankensteinels hier bis zuletzt vehements bestritten.

                  Schade drum. Würde der Melder einfach auch zuverlässig & schnell erkennen, ja dann wäre es die eierlegende Wollmilchsau.

                  Kommentar


                    Zitat von lidl Beitrag anzeigen

                    Schade drum. Würde der Melder einfach auch zuverlässig & schnell erkennen, ja dann wäre es die eierlegende Wollmilchsau.
                    Sehe ich ähnlich sie hätten einfach einen mini BM mit ins Gehäuse Packen können, kostet fast nichts für die schnelle Erkennung, bewirkt aber viel.... ich frage mich warum so etwas nicht auffällt bei der Entwicklung.

                    Komischerweise ist es die letzte Zeit auch sehr ruhig um unseren KNX-Experten evolution der auf der Steinel Seite genannt wird extrem ruhig geworden, hat er sich doch zuvor so vehement für Steinel und den TP eingesetzt.....
                    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 23.09.2020, 17:33.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Sehe ich ähnlich sie hätten einfach einen mini BM mit ins Gehäuse Packen können, kostet fast nichts für die schnelle Erkennung, bewirkt aber viel.... ich frage mich warum so etwas nicht auffällt bei der Entwicklung.
                      Wenn man genauer drüber nachdenkt ist es nicht so einfach. Beim PIR funktioniert die Entfernungsmessung/-begrenzung prinzipbedingt nicht. Das würde sich also beissen mit dem Auslösekriterium "Reichweite".

                      Kommentar


                        Das stimmt grob Volker, es wäre aber eine Fallbackoption, kein PM sondern ein "dummer" BM.

                        BM für die grobe Erkennung und der TP "Sensor" für die Präsenz, so wie es schon mit 2 dedizierten Geräten vorgeschlagen wurde nur eben in einem Gehäuse.
                        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 23.09.2020, 17:45.
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Ja aber eben die Reichweitenbegrenzung, was bringt es wenn der PIR-Melder im Gehäuse reagiert wenn ich nur im Flur vorbei laufe oder eben die offenen Wohn/Ess/Küchen. Die cm-genaue Abgrenzung geht nur in der HF-Komponente und das mit UND verknüpfen ist ja auch sinnbefreit.
                          Also dann braucht es doch den abgesetzen PIR der dann nur die Eingansbereiche so abdeckt das das schnell detektiert wird.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Stimmt auch wieder.... für Durchgabgsbereiche oder offene Bereiche doch wieder schlecht....
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Auf einen Fix würde ich jetzt nicht hoffen. Diese Verzögerung scheint in der FW des Sensors von Xe Thru selbst verankert zu sein. Diese Zeit wird zwingend zur Auswertung benötigt und man kann sie auch nicht einstellen. Ich würde das Ding echt gerne auseinander bauen sobald ich es bestellen kann.

                              Kommentar


                                Ich gehe bei der Planung auch davon aus, das die Verzögerungszeit nicht grundlegend und immer bei nahezu null liegt. Daher ja die Kombination mit einem PIR Sensor. Damit kann ich leben.

                                Was mir nicht gefällt, ist die Softwareinstabilität und das es seitens Steinel seit Wochen keinerlei Rückinfo gibt. Es ist schon interessant wie unterschiedlich die Firmen agieren, ohne hier jetzt direkt vorbildlich agierende Firmen zu erwähnen, die auch hier im Forum aktiv sind.

                                Letztendlich ist dies -zumindest für mich- auch mit kaufentscheidend.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X