Hallo saft6luck
Ok ich bin mit dir einig, dass man innerhalb einer Linie mehrere Adressbereiche verwenden kann. Das Dokument ist diesbezüglich sehr verwirrend aber es steht eindeutig, dass diese Art der Adressierung nicht empfohlen wird.
Da ich hier nicht einfach das Schulungsmaterial anhängen kann wegen dem Urheberrecht, habe ich diese Wegleitung von der KNX.org verlinkt, weil die öffentlich ist. Naja ist ja auch egal...
Ich würde beim Lexikoneintrag beide Möglichkeiten erwähnen aber darauf hinweisen, dass die Version mit sauberer Linientrennung nach möglichkeit zu bevorzugen wäre.
Das selbe gilt für die Filterfunktion der LK. Die zu bevorzugende Variante ist mit aktiver Filtertabelle um den BUS zu entlasten. Funktioniert aber auch, wenn der LK auf Durchzug steht.
Ok ich bin mit dir einig, dass man innerhalb einer Linie mehrere Adressbereiche verwenden kann. Das Dokument ist diesbezüglich sehr verwirrend aber es steht eindeutig, dass diese Art der Adressierung nicht empfohlen wird.
Da ich hier nicht einfach das Schulungsmaterial anhängen kann wegen dem Urheberrecht, habe ich diese Wegleitung von der KNX.org verlinkt, weil die öffentlich ist. Naja ist ja auch egal...
Ich würde beim Lexikoneintrag beide Möglichkeiten erwähnen aber darauf hinweisen, dass die Version mit sauberer Linientrennung nach möglichkeit zu bevorzugen wäre.
Das selbe gilt für die Filterfunktion der LK. Die zu bevorzugende Variante ist mit aktiver Filtertabelle um den BUS zu entlasten. Funktioniert aber auch, wenn der LK auf Durchzug steht.
Kommentar