Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd, was brauche ich alles

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd, was brauche ich alles

    Hallo beinander,

    wie schon in diesem Thread hier zu lesen ist:
    https://knx-user-forum.de/eibpc/1169...zeichnung.html

    habe ich einen EibPC mit HA7E und einigen Temp-Sensoren sowie natürlich einige weitere Raumtemp-Controller in meiner KNX-Installation hängen. Auf das Langzeit-Recording Feature im EibPC will ich erstmal nicht warten. Und so hab ich hier schon mal ein kleines NAS, eine QNAP-TS110 stehen. Und nu bin ich mit meinem Latein am Ende. Und wenn ich das richtig sehe, dann ist das Mono in der QPKG für meine CPU nicht verfügbar. Dann könnte ich nämlich selbst mit c# usw. Hand anlegen.

    Makki hat mir in dem oben verlinkten Thread empfohlen folgendermaßen bei meinem Vorhaben vorzugehen:
    - Der EibPC verschickt die Temperaturen als ganz normale KNX Telegramme
    - ein Eibd, auf meinem NAS Laufend, verpackt diese
    - und wirft sie RRDTool zum Fraße vor

    klingt nach einer ordentlichen Architektur. Nur wie schon erwähnt, null Ahnung von Linux-Derivaten und derer Bekannten.

    Wie fange ich an? Wie bekomme ich Eibd auf meinem NAS zum laufen? Ich hab hier einen ganz normalen XP Rechner am laufen. Komme auch prima mit der Windoof Welt zurecht. Nur eben njet mit Linux usw.

    Muß ich jetzt noch einen weiteren Rechner mit einem Debian oder Ubuntu oder was auch immer aufsetzen, um das Zeug erstmal zu kompilieren. Es muß auf einer Marvel 6281 CPU laufen.

    Oder mal ganz anders:
    Muß ich mir das genze Gedöns antun? Sehe ich evtl. den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Mit dem EibPC bekäme ich die Daten in Form eines SendTCP() raus, oder auch per mail. Gibt's in diesem Zusammenhang vielleicht eine Möglichkeit?

    Ich danke schon mal vielmals,

    Harry

    #2
    Hallo Harry,

    ich würde als Anfang wohl mal hier lesen. Vielleicht ist das für Dich schon ausreichend. Da hättest Du zumindest den Vorteil, das Du die Daten vorformatiert rausschreiben könntest.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd,

      genau irgendwas in der Richtung meinte ich. Ich schicke entweder per UDP oder TCP meine Temperaturen raus. OK, nun gibt netcat das was es auf einem bestimmten port empfängt, auf der Konsole wieder aus. Oder es wird in ein File umgeleitet.

      Und wie krieg ich's dann in RRDTool oder meinetwegen in eine MySQL Datenbank? Bin über Cacti gestoßen. Werde daraus aber auch noch nicht so recht schlau. Erstmal lesen.

      Danke schon mal für den Hinweis,

      Harry

      Kommentar


        #4
        Jetzt kommt Licht in's Dunkel.

        Auf meiner QNAP läuft ein Webserver mit PHP. UnterPHP kann ich einen Socket aufmachen und eh klar, darauf lesen. Also wird der EibPC periodisch die Daten auf den Socket schreiben. So weit, so gut.

        Dann hab ich hier ein nettes Tutorial gefunden.
        PHP RRDTool tutorialHier wird mit Cacti + PHP in RRDTool geschrieben. Das einzige was mich wurmt ist schon wieder so'n verdammter Layer mehr. Nämlich Cacti. Weis noch gar nicht, ob das auf meiner QNAP überhaupt läuft.

        Aber das schaut chon mal vielversprechend aus.

        Gute Nacht,

        Harry

        Kommentar


          #5
          Was auf der Qnap nun drauf ist weiss ich nicht. Sollte es ein armel sein, evtl hier

          Mehr Tips als bereits gegeben kann ich echt nicht liefern, am Ende des Tages kann man das ja - wenns einem zuviel ist - auch fertig kaufen

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            evtl hier
            oder auch hier. Es ist ein Marvell 6281 800MHz ... also nicht ganz so schnell,wie 'ne Dockstar .... (SCNR).
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Moin Harry,

              Zitat von FHarry Beitrag anzeigen
              [...] per UDP oder TCP meine Temperaturen raus. OK, nun gibt netcat das was es auf einem bestimmten port empfängt [...] in ein File [...] aus
              Ja. Genau. Eigentlich sollte es möglich sein diese Datei dann mit einem Script zu parsen und die Daten in einen MySQL zu schreiben.

              Zum Thema RRDTool: Das hat einen vorgegebenen Puffer. Das führt dann dazu, das nach einer gewissen Zeit Deine Meßwerte zusammengefaßt werden. Eigentlich hatte ich Dich so verstanden, das Du durchaus auch nach einem Jahr genau wissen wolltest, welche Temperatur wann gewesen ist.

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar

              Lädt...
              X