Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tuneable White Spots in der ganzen Wohnung sinnvoll?
Über die MDT Dimmer läuft den ganzen Tag die HCL Sequenz mit Farbtemperatur und Helligkeit nach Sonnenauf- und untergang. Mit PM oder Taster wird eingeschaltet, Farbtemperatur und Helligkeit werden nur über Szenen (aufstehen, arbeiten, relax, TV, usw.) angepasst. TW-Stripes im Bad und Schlafzimmer muss ich noch anschließen, da muss man dann mal sehen wie gut man die an die Spots anpassen kann.
Verstehe ich das richtig: Du nutzt den MDT Dimmer um die Werte der Farbtemperatur und Helligkeit in einer GA zu speichern und greifst diese dann für jede Beleuchtungsgruppe ab? Oder wie kann ich das verstehenen? Hast du dann nur einen Schaltaktor der einschaltet und die Parameter zusätzlich aus der GA abgreift? Klingt super spannend!
Edit: Eine Frage, die vielleicht komplett dumm ist, ich mir aber nicht sicher bin: Kann ich die DTW Spots denn auch ganz normal in der Helligkeit dimmen?
Zuletzt geändert von SebastianTh; 27.02.2024, 17:05.
Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
Kann ich die DTW Spots denn auch ganz normal in der Helligkeit dimmen?
Klar, sowohl Farbtemperatur als auch Helligkeit sind getrennt voneinander einstellbar. Man kann beides aber auch koppeln, üblicherweise dann als Dim2warm, also dunkler, desto wärmer.
Ich tendiere dazu im ganzen Haus DTW zu installieren. Heißt ich kann dann HCL realisieren. Kann ich in diesem Modus die Helligkeit steuern? Dazu habe ich bisher nichts gefunden
Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
Oder du reduzierst die Spreizung zB von 2200 bis bis 2400 K,
Das war hoffentlich ein Schreibfehler? aber ja, 2000-4000K ist sinnvoller, wenn man den Rosastich vermeiden will. Ist dann aber nicht mehr DTW (DEEP tunable white)
Vorsicht mit den Abkürzungen, DTW kann auch D2W also dim to warm heißen und das wird meist innerhalb einer Lampe mit einfacher 1 Kanal Dimmung gemacht.
Gruß Florian
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar