Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN-Funktion der Fritzbox 7390 über Homeserver ein-/ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WLAN-Funktion der Fritzbox 7390 über Homeserver ein-/ausschalten

    Vielleicht hat einer der Fritzbox-User eine Idee für mein Anliegen:
    Ich hab meine Linksys Access-Points und den DSL-Router durch eine Fritzbox ersetzt. Bislang konnte ich WLAN einfach dadurch deaktivieren, dass ich die Steckdose dekativiert habe. Da die Fritzbox aber durchlaufen muß möchte ich nur die WLAN-Funktionalität deaktivieren.

    Hat vielleicht einer eine Idee bzw. eine Möglichkeit entdeckt, wie man die Fritzbox über das Netzwerk fernsteuern kann?

    Danke schon jetzt für alle Tipps.

    Verschneite Grüße

    #2
    google oder sogar die Forensuchmaschine hilft

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...=fritzbox+wlan
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      das hilft mir nicht weiter. Ich habe zum einen kein Telefon an der Fritzbox bzw. den HS nicht an der FB und zum anderen scheint Manuel auch keinen Erfolg mit den Telefoncodes gehabt zu haben, wenn ich den Thread richtig interpretiere.

      Korrektur: Manuel kann WLAN wohl schon abschalten, aber ich hab wie gesagt den HS nicht an der Fritzbox.

      Kommentar


        #4
        Doch bei Manu und sogar mir läufts.

        Also den HS brauchste schon an der Fritzbox, denn der soll ja was umschalten...

        Ansonsten gehts nur manuell per Info Taste (einzustellen per Fritzbox config) oder über ein Telefon (welches aber ja nicht an der FB hängt), warum eigentlich nicht ?

        Hast du ne TK Anlage ?
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #5
          ich komme vom HS mit einem Kabel nicht zum S0-bzw. Analog-Anschluß der FB. Dann muß ich das Thema wohl abhaken. Danke für die HIlfe.

          Kommentar


            #6
            Ansonsten hättest halt noch die Funktion per FB Zeitschaltuhr das Wlan an/auszuschalten wobei dies ja eher suboptimal ist.

            Ein 2tes Lankabel vom HS zur FB liegt nicht ?
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #7
              Zitat von kippi Beitrag anzeigen
              Ein 2tes Lankabel vom HS zur FB liegt nicht ?
              Ich hab den HS direkt am S0, aber das hilft mir nichts, weil ich die FB ja nicht extern steuern kann. Es würde mich glaub ich aber aufgrund der immer wieder auftretenden Probleme mit der FB (Hänger und nötiger Reset) stören, wenn der HS nicht mehr direkt am S0 hinge.

              Kommentar


                #8
                Hi,
                fritzbox und Hs hängen doch irgendwie im Telefonnetz, oder nicht?

                man kann doch wlan sicherlich über ein shell Skript schalten.
                Ich hatte mal realisiert, dass der Anruf von einer bestimmten Mobilfunknummer ein WOL Signal triggert. D.h. Wen der HS einen Anruf initialisieren kann (idealerweise intern, ggf. aber auch extern über eine nicht benötigte Tel.nummer), den die fb empfängt, dann müsste man doch so zum Ziel kommen.
                Gibt es nicht vielleicht auch eine Möglichkeit über UDP o. ä.?

                Kommentar


                  #9
                  UDP hatte ich auch im Sinn. Leider konnte ich nichts dazu finden. Vielleicht such ich aber auch nur an den falschen Stellen

                  Kommentar


                    #10
                    also ich habe die fb mit dem HS S0 verbunden, das geht wunderbar!!!
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                      also ich habe die fb mit dem HS S0 verbunden, das geht wunderbar!!!
                      genau das geht aber bei mir nicht, weil kein zusätzliches Kabel von der FB zum HS existiert. Ich kann also nur über das Telefonnetz gehen und dort funktionieren die Codes der FB natürlich nicht, da nur eingehende Rufe möglich sind und die müßte die FB dann auch automatisch entgegennehmen

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        was für ein Kabel liegt denn?
                        Vermutlich ein LAN-Kabel?

                        Das könnte man mit entsprechenden Adapterkabeln in Zwei Kabel trennen. 2 Doppeladern für ISDN und 2 Doppeladern für LAN Fastethernet.

                        Keine schöne Lösung aber es ist eine.

                        Die Y-Kabel der Fritzbox könnten gehen, wenn man zwei davon in der Bucht besorgt und die Pinbelegung evtl. anpasst.

                        Gruss
                        Lapheus
                        Gruß
                        Lapheus

                        Kommentar


                          #13
                          naja soooo "unschön" ist es wieder auch nicht....

                          Es gibt einige Hersteller die dieses Kabelsharing anbieten


                          BTR Cable Sharing Adapter pnp3 Ethernet/Ethernet 2 St.,21173047 bei KLUMPP-EDV auf www.klumpp-edv.de aus der Kategorie BTR Datendosen und Module (HAN: 21173047) (EAN: 4250184102113)
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            könnte (sollte) mit der urllib gehen

                            https://knx-user-forum.de/project.php?projectid=11

                            evtl. mag die das login der Fritzbox nicht, da müsste man mal gucken, aber ohne password sollte die das können.
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ne-laenge.html

                            Code:
                            telnet://fritz.box/#/etc/init.d/rc.net%20wlanstop#exit#
                            
                            telnet://fritz.box/#/etc/init.d/rc.net%20wlanstart#exit#
                            befehle nicht getestet gibt bestimmt auch was mit ctl irgendwas
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Die urllib bleibt an der Passwortabfrage der Fritzbox hängen.

                              Leider verstehe ich einfach zu wenig von Phyton und Logicbausteinprogrammierung, um es hinzubekommen. Ich sitz' schon Stunden dran.

                              Wir bräuchten eine Logic, die möglichst allgemein eine Telnetsitzung zu einer IP (E1) mit name(E2)/pass(E3) aufbaut und dann Befehle (E4) ausführt und das Ergebnis ausgibt (A1).

                              Damit könnte man jede Menge Funktionen (u.a. Anrufe starten, Weckfunktionen bearbeiten, ...) der Fritzbox (oder anderer Netzwerkdevices) steuern.

                              Any help appreciated.


                              Gruß
                              Hansa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X