Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - WireGate Plugins auf Python-Basis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - WireGate Plugins auf Python-Basis

    Hallo,
    in diesem Post von NilsS wird von Plugins auf Python-Basis berichtet und hierzu meine Frage:
    Ich habe sowohl mit Python als auch Perl Erfahrung, wenn ich Plugins neu entwickele, sollte ich auf die Python-Basis warten oder mit Perl arbeiten?
    Warum wird überhaupt eine zweite Programmiersprache für Plugins auf dem Wiregate eingeführt?
    Ich möchte ungern z.B. mit Perl beginnen und dann feststellen, dass der Perl-Interpreter in zwei Jahren vom Wiregate verschwindet und ich meine Arbeit dann nach Python konvertieren muss...

    #2
    Da müssen wir jetzt erstmal sortieren
    - (Perl-)Plugins: sind gedacht, um einfache Funktionen nachzurüsten. Ein paar Zeilen Regler, ein bisschen CUL hier, ein bisschen Heizung da etc.
    Wofür diese jedoch nie gedacht (&geeignet sind) ist eine "Logikengine" oder dgl.

    Die jetzige Kernfunktion (1-Wire->KNX) ist (auch) in Perl gemacht, das wird jedoch ziemlich sicher nicht für immer so bleiben; spielt dafür aber keine Rolle, aus Anwendersicht wird beim Update X a) durch b) ausgetauscht, fertig.

    Die Perl-Plugins wird es, komme was wolle, auch weiterhin geben!
    Für manches ist es auch IMHO einfacher. Wenn man ohne grosse Einarbeitung, zu wissen was zum Henker ein Pointer ist oder stundenlanger Objektvererbungs-Studien einfach beim Telegramm X Kommando Y ausführen will, hat das IMHO was
    Den Platz haben wir auch mehr als locker, neben Perl, Python, PHP und lua noch sonstwas draufzuhaben.


    - PyWiregate (=Projektname): Was Nils da macht, liegt zuallererst in seiner Hand.
    Wir/ich haben daran natürlich grosses Interesse, der Ansatz ist gut, ich hab nichts gegen py. Und das ganze hat sicherlich das Zeug dazu, nicht nur die jetzige Kernfunktion zu ersetzen (also z.B. 1-Wire auf XY zu pumpen) sondern ist vielmehr eine flexible und erweiterbare Engine, mit der man dann auch "richtige" Logik machen kann.
    Von jeglichem Gespräch über Termine "in Anwendertauglich" sind wir hier aber IMHO noch ein ganzes Stück entfernt..

    Warum wird überhaupt eine zweite Programmiersprache für Plugins auf dem Wiregate eingeführt?
    Nun, gute Frage ansich in der Praxis stellt es mir so dar:
    - Perl ist dafür (aus heutiger Sicht!) eher ungeeignet, weil es nicht sonders skaliert und manche Dinge einfach im Kern kaputt sind. Das erfährt man aber dummerweise auch erst hinterher
    - Python ist da einen ganzen ticken besser, ich hätte es zwar (wenn ich es resourcenmässig könnte&wollte) eher in C++ gemacht (was wiederum andere auf die Barrikaden..) aber das war erstmal Nils Entscheidung, mit der ich sehr gut leben kann und damit Haken dran.

    -> Am Ende des Tages ist es relativ sekundär, da läuft Perl, Python, PHP und dahinter vieles (owfs, eibd, ...) in C - man nimmt halt was einem liegt oder passt, für den Rest gibt es API's. Die Sachen müssen miteinander reden.

    HTH..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung, da durch wird mir einiges klar Für meine Zwecke wird Perl reichen (kenne ich mich auch etwas besser mit aus)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        nachdem ich gerade das openautomation-svn ausgecheckt hab, frage ich mich, was bzgl. pyWiregate Stand der Dinge ist. Bin neugierig ;-)

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          - √ - WireGate Plugins auf Python-Basis

          Hi Hendrik

          Das was da im svn ist funktioniert soweit eigentlich aber ich hab da damals aus gesundheitlichen Gründen aufgehört.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Hi Nils,

            ok, danke für die Info!

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Hendrik,

              Du schreibst auf einen einundeinhalb Jahre alten Thread und seither wurde über das Thema nicht mehr viel geschrieben.

              Was meinst Du wohl was dann der Stand ist?

              So ist das eben auch mit OSS, nicht alles was angefangen wird, wird auch fertig gestellt bzw. danach auch gepflegt, eben weil keiner dafür zahlt und damit auch keiner bezahlt wird und anderweitige Motivation manchmal ausfällt oder zurückstehen muss weil die Kinder was zum Essen brauchen. Manchmal wird auch ein Entwickler krank oder jemand in seinem Umfeld.

              Darum braucht es auch ab und an doch ein Unternehmen, dass sich um Entwicklung und Pflege auch kümmert - auch bei OSS Produkten. Aber dafür müsste dann auch bezahlt werden - nicht nur kopiert.

              Das war die lange Antwort.

              In Kurz: Die Entwicklung wurde von Nilss damals aus persönlichen Gründen eingestellt.


              Edit: Nilss war schneller mit der Antwort....

              Uns fehlen die Mittel - und im Moment auch die Motivation (siehe CG-Thread) - die Entwicklung fortzusetzen.


              Stefan

              Kommentar


                #8
                Darum braucht es auch ab und an doch ein Unternehmen, dass sich um Entwicklung und Pflege auch kümmert - auch bei OSS Produkten. Aber dafür müsste dann auch bezahlt werden - nicht nur kopiert.
                Habt ihr mal durchgerechnet, was es für die Hardwarepreise hiesse, wenn man die WG Entwicklung darauf umlegen täte?
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Die Softwareweiterentwicklung auf welche Hardware umlegen? Die Sensoren?

                  Daran haben wir durchaus gedacht, aber ein höherer Preis verringert auch üblicherweise den Absatz und läßt dem Mitbewerb mehr Raum.

                  Teuer ist nicht nur die Softwareentwicklung an sich sondern insbesondere auch der Support. Die Sensoren verursachen demgegenüber nur wenig Support.

                  Wenn man vergleicht, was pro 100.- EUR Sensorumsatz an Kosten für Entwicklung und Support anfällt mit dem was pro 100.- EUR "Softwareumsatz" anfällt, dann frage ich mich, warum wir uns um die Weiterentwicklung der Software noch bemühen sollten - zumal die einfach kopiert werden darf.

                  Sollen dass doch künftig die diejenigen oberschlauen übernehmen, die zwar nichts beigetragen haben, aber so gerne auf den Putz hauen.

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, ohne Software gäbe es auch geringeren Sensorabsatz, oder seh ich das falsch?

                    Wenn man 1Wire Sensoren verkauft, brauchts eine Software. Ihr habt euch für eine Appliance entschieden, die Support benötigt. Ihr macht sogar noch Werbung damit, das die Appliance noch 50 Sachen mehr kann (neben 1wire/knx) und auch dafür gibt es Support (ob Hobby oder Arbeit lassen wir mal aussen vor).

                    Vielleicht müsstest Du den Softwaresupport daher gedanklich trennen in einen Teil, der für die Sensoren notwendig ist und den Teil, der für die "netten Sachen" on top benötigt wird.
                    Den ersten Teil würde ich auf die Sensoren umlegen, einen Teil auch auf die WG-Hardware.

                    Wenn das nun dazu führt, das der Wettbewerb mehr Spielraum hat, dann ist das Marktwirtschaft. Die Qualität eurer Hardware ist allerdings aus meiner Sicht hervorragend.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi

                      Vielleicht kann man die zusätzliche Softwareentwicklung auch "verkaufen".
                      Mit einer vorherigen "Bestellung" wie beim Crowdfunding.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Stefan,
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Du schreibst auf einen einundeinhalb Jahre alten Thread und seither wurde über das Thema nicht mehr viel geschrieben.

                        Was meinst Du wohl was dann der Stand ist?
                        Na dann hätte ich wohl lieber "geraten", was?
                        Oder hätte ich einen neuen Thread aufmachen sollen?
                        Oder bist du einfach nur schlecht drauf?

                        Über Chris Logik-Engine wird auch nur wenig geschrieben. Dennoch wäre der Schluss, dass sich da nix tut falsch.

                        So ist das eben auch mit OSS, nicht alles was angefangen wird, wird auch fertig gestellt bzw. danach auch gepflegt, eben weil keiner dafür zahlt und damit auch keiner bezahlt wird und anderweitige Motivation manchmal ausfällt oder zurückstehen muss weil die Kinder was zum Essen brauchen. Manchmal wird auch ein Entwickler krank oder jemand in seinem Umfeld.
                        Und vielleicht macht jemand damit weiter. Dazu muss jemand aber wissen, dass es das gibt...

                        Darum braucht es auch ab und an doch ein Unternehmen, dass sich um Entwicklung und Pflege auch kümmert - auch bei OSS Produkten. Aber dafür müsste dann auch bezahlt werden - nicht nur kopiert.
                        Ach, daher weht der Wind. Wie kommt es eigentlich, dass ihr in letzter Zeit bei gefühlt jedem zweiten Thread anfangt, darüber zu jammern (sorry für die deutlichen Worte, aber das NERVT)?


                        Edit: Nilss war schneller mit der Antwort....
                        Und auch sachlicher.

                        Uns fehlen die Mittel - und im Moment auch die Motivation (siehe CG-Thread) - die Entwicklung fortzusetzen.
                        Auch wenn OT (das ist der Thread eh): Eure Motivation sinkt durch die ständigen Anfeindungen anderer. Diese sind meistens gleichzeitig Leute, die das WG (ggf. wohl aber die HW) bei euch gekauft haben. Mich nerven diese Anfeindungen und sie treffen mich auch, da ich sie häufig unfair finde. Ich verstehe, dass die Motivation dadurch sinkt.
                        Allerdings seid ihr in meinen Augen auch ein gutes Stück weit selbst an diesen Anfeindungen Schuld. Wodurch?
                        Auch durch Anfeindungen (s.o.), durch "Propaganda"(Zitat) & Co.
                        Haltet doch einfach den Ball etwas flacher.

                        Davon abgesehen verstehe ich das gejammer nicht. Ihr sagt selbst, dass sich nur die Sensoren wirtschaftlich darstellen lassen. Dementsprechend sind die Kunden, die die Software nur kopieren und keinen Support nutzen eigentlich die Besseren. Ob und welchen Support ihr diesen Kunden leistet steht euch ja frei.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Über Chris Logik-Engine wird auch nur wenig geschrieben. Dennoch wäre der Schluss, dass sich da nix tut falsch.
                          Psst, das weiß doch keiner!
                          Da wird auch nichts geschrieben, da es noch nichts zum schreiben gibt. Die macht noch nichts sinnvolles was man ohne Erklärungen würdigen könnte...
                          Nach dem CV-Release geht's dort weiter, sollte ja auch nicht mehr lange bis zu dem Punkt sein, wo ich nach Mitstreitern suchen möchte
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Wie kommt es eigentlich, dass ihr in letzter Zeit bei gefühlt jedem zweiten Thread anfangt, darüber zu jammern (sorry für die deutlichen Worte, aber das NERVT)?
                          Da muss ich mich leider anschließen.

                          Ich schätze zwar klare Worte und es ist auch v.a. im anderen Unterforum, aber in Summe wird's halt viel. Auch wenn ich Eueren Standpunkt absolut verstehe!
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X