Hallo zusammen,
nachdem ich mit meiner letzten Frage guten Erfolg hatte, probiere ich es direkt mit der nächsten und hoffe auf Eure Hilfe.
Habe die Hager WYT620 Raumtemperaturregler sowie die Hager TX206H Heizungsaktoren in Verwendung.
Das Problem ist, dass die Raumtemperatur den Sollwert hat, aber der Fussboden (insbesondere dort, wo Fliesen liegen) sehr kalt ist. Das hat meines Erachtens wenig mit Wohlfühlkomfort zu tun und ich würde gerne etwas dagegen tun.
Bei der Suche bin ich auf die Möglichkeit von Estrichtemperaturfühlern gestoßen. Aber die sind ja nicht vorhanden. Ein nachträglicher Einbau an den Türen wäre natürlich denkbar, aber die erscheinen mir sehr teuer (bei meiner Schnellsuche habe ich mit direktem KNX-Anschluss nur Fühler über 150 EUR gefunden).
Habe mir auch noch die Wiregate-Lösung angeschaut, da sind die Fühler recht günstig, das Gateway mit 350 EUR finde ich schon etwas zu teuer für diesen Zweck. Außerdem müsste ich ja dann auch irgendwie noch eine gesonderte vom KNX-Bus getrennte Verkabelung nachziehen, was mir auch ziemlich aussichtslos erscheint.
Welche Möglichkeit hätte ich denn mit den gegebenen Hager-Geräten, die Bodentemperatur einigermaßen erträglich zu gestalten? Gibt es eine andere Variante, z.B. mit einer Zeitsteuerung die Heizung alle x Minuten aufdrehen? Oder aber gibt es eine günstige (finanzieller + baulicher Aufwand) Möglichkeit, nachträglich Fühler einzubauen?
Grüße
nachdem ich mit meiner letzten Frage guten Erfolg hatte, probiere ich es direkt mit der nächsten und hoffe auf Eure Hilfe.
Habe die Hager WYT620 Raumtemperaturregler sowie die Hager TX206H Heizungsaktoren in Verwendung.
Das Problem ist, dass die Raumtemperatur den Sollwert hat, aber der Fussboden (insbesondere dort, wo Fliesen liegen) sehr kalt ist. Das hat meines Erachtens wenig mit Wohlfühlkomfort zu tun und ich würde gerne etwas dagegen tun.
Bei der Suche bin ich auf die Möglichkeit von Estrichtemperaturfühlern gestoßen. Aber die sind ja nicht vorhanden. Ein nachträglicher Einbau an den Türen wäre natürlich denkbar, aber die erscheinen mir sehr teuer (bei meiner Schnellsuche habe ich mit direktem KNX-Anschluss nur Fühler über 150 EUR gefunden).
Habe mir auch noch die Wiregate-Lösung angeschaut, da sind die Fühler recht günstig, das Gateway mit 350 EUR finde ich schon etwas zu teuer für diesen Zweck. Außerdem müsste ich ja dann auch irgendwie noch eine gesonderte vom KNX-Bus getrennte Verkabelung nachziehen, was mir auch ziemlich aussichtslos erscheint.
Welche Möglichkeit hätte ich denn mit den gegebenen Hager-Geräten, die Bodentemperatur einigermaßen erträglich zu gestalten? Gibt es eine andere Variante, z.B. mit einer Zeitsteuerung die Heizung alle x Minuten aufdrehen? Oder aber gibt es eine günstige (finanzieller + baulicher Aufwand) Möglichkeit, nachträglich Fühler einzubauen?
Grüße
Kommentar