Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaminofensteuerung an KNX Bus (Brunner, Leda, Spartherm....)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    So, nochmal kurzer Zwischenstand...
    "Wer lesen kann, ist natürlich klar im Vorteil" Jetzt hab ich paar Tage damit zugebracht, die Temperaturwerte in ein 9.001 konformes KNX Format zu bringen, bis ich heute nochmal nachgelesen hab und einfach den falschen Befehl bei der Programmierung benutzte. Aber egal, ich nutze jetzt meine Eigene Funktion um die Daten umzuwandeln. Damit konnte ich gleich noch eine Fehlererkennung realisieren.
    Aktuell läuft jetzt der Dauertest am Bus ohne Rechner. Nun wird es mal Zeit ein Feuerchen im Kamin zu machen.

    Kommentar


      #32
      Hi,
      wir haben heute unseren Kamin mit einer leda Luc sowie einer ledatronic bekommen, gibts
      hier vll ein Update? Habt ihr schon eine Lösung gefunden die leda Daten auf den Bus zu bringen?

      Kommentar


        #33
        Hallo
        Zwar nicht die Leda Daten aber die Schmid Daten kommen anstandslos auf dem Bus. Und das Prinzip ist das gleiche.
        Ist ein selbst programmierter CAN-KNX Gateway.
        Hab nur noch niemanden in meiner Nähe gefunden um Leda auszulesen.

        Grüße

        Kommentar


          #34
          Für eine Anbindung meiner Leda wäre ich auch sehr dankbar.
          Die Leda-App ganz nett - mehr aber auch nicht.
          Ich schaffe es nicht einmal mit zwei Geräten auf die Leda zuzugreifen ...

          Kommentar


            #35
            brimbrambrum
            Ich will hier mal die Brücke schlagen in die DIY-Untergruppe. Unter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...schmid-smr-etc hab ich mal das Projekt zusammen geschrieben.
            Es ist zwar bei mir auf der Schmid Basis realisiert und läuft seit Dezember im Dauertest ohne Fehler, man kann es aber ebenso für Leda aufbauen, da das Prinzip das Gleiche ist.
            Vielleicht schaust du dort mal vorbei, ich kann auch noch genauer darauf eingehen.

            Kommentar


              #36
              Hallo nochmal,
              Hier mal paar Bilder meiner Kaminsteuerung die seit Dezember anstandslos im Dauerbetrieb läuft.

              Als erstes ein Bild der offenen Steuerung mit Arduino und CAN-Modul:

              Steuerung3.jpg
              Die Größe der Box entspricht der Schmid-Steuerung rechts
              Und so sieht es dann geschlossen aus. Die drei LED's sind frei konfiguriert, wobei die grüne den CAN-Buszugriff anzeigt. Die gelbe LED gibt mir den Pufferfüllzustand an und die rote signalisiert diverse Fehler.

              Steuerung2.jpgSteuerung1.jpg
              So sieht das fertige Projekt aus.
              Vielleicht besteht ja Interesse, dann einfach melden.

              Sicher ist es Marke "Eigenbau", aber das muss ja nicht heißen, dass es schlechter ist als was gekauftes...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Schaut wirklich klasse aus!
                Ich habe noch ein RS232 Modul von Leda - kann ich damit etwas anfangen?

                Bin da leider technisch nicht so veranlagt - aber vllt. melde ich mich mal bei dir zum Nachbauen ...

                Kommentar

                Lädt...
                X