Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaminofensteuerung an KNX Bus (Brunner, Leda, Spartherm....)
wenn es für LEDA kein KNX geben sollte , kann ich auch damit leben,
verbaue wahrscheinlich einen LEDA Diamant H200W mit NHK - Pumpengruppe, LEDATronik für die Zuluftklappensteuerung für Abbrand,
Wolf Schichtenspeicher, Wolf Brennwerttherme, Solarthermie.
Altes Zeugs muss raus, 32 Jahre und noch kein defekt. Weder Gasbrenner, noch Speicher noch Holzkessel.
Hallo
Vor dem gleichen Problem stand ich letztes Jahr auch, als ich mir von Schmid einen Wassergeführten Kamin hab bauen lassen.
Die Steuerung von denen ist ja sehr schön mit Glasdisplay etc. und ich sehe nun was auf meinem Pufferspeicher drauf ist, aber leider weiß das meine Heizungssteuerung die am KNX hängt, nicht.
Also hab ich mich an den CAN-Bus rangehangen und geschaut was ich heraus bekomme. Ich kann nur sagen, ich bin hoffnungsvoll.
Sowas wie Ofentemperatur und Puffertemperatur oben und unten stehen auf dem Bus bereit zum auslesen. Aktuell lasse ich gerade ein PCB für mein CAN-KNX-Modul fertigen.
Wenn ich sehe, dass Leda dort ca.300€ dafür haben will, um nur die Signale auf RS232 umzusetzen bin ich mit meiner Variante doch schon etwas besser. Ich lasse mir das von einem Arduino übertragen. Die Tests liefen wie geschrieben schon ganz gut. Einzig die Übertragung der HEX-Temperaturwerte als 2Byte-Wert in KNX ist noch eine Herausforderung.
Wen es interessiert und wer mehr wissen will, darf sich gern melden.
Ich möchte diesen Thread hier zur Kaminofensteuerung nochmal aufnehmen und meinen Stand mitteilen. Da das aber mehr in die Bastelecke gehört, bin ich mir nicht sicher, ob das hier der richtige Platz ist.
Stand der Dinge:
Ich habe letztes Jahr einen schönen Kamin von Camina & Schmid in Betrieb genommen. Dieser ist Wassergeführt und hat eine Abbrandsteuerung incl. einer Regelung für die Pufferspeisung.
Intern arbeiten die Kombonenten mit einer Art CAN-Bus auf dem alle Informationen über Brennraumtemperatur und Puffertemperatur sowie auch der Differenzdruck vorhanden sind. Sie werden ja auch an einem schönen Glasdisplay angezeigt.
Daher war mein Gedanke, man muss doch nur die Daten auslesen und auf den KNX-Bus bringen. (So kann ich auch meiner Heizungssteuerung sagen, ob der Puffer voll ist oder ob der Brenner angehen muss. Auch ein automatischer Oberlichtöffner bei schlechten Druckverhältnissen wäre eine Idee.)
Da kam mir der Beitrag "KNX-Komponenten selber bauen | haus-automatisierung.com" genau richtig. Wie man einen CAN-Bus-Sniffer baut, hatte ich schon gefunden.
Das Auslesen war mit dem Testaufbau gar nicht so schwierig und so kamen die ersten Werte in Hex auf meinem SerialMonitor an.
Als erstes wurden die einzelnen Geräte nach der GeräteID lokalisiert und dann die Datenpakete ausgewertet. Natürlich immer mit dem Blick was das Display des Kamins sagt. Somit hatte ich bald alle brauchbaren Werte identifiziert und einen ersten Test auf den KNX-Bus zu schreiben erfolgreich durchgeführt.
Nun ging es daran, eine weitere Box zu entwerfen, die diese Umsetzung macht.
Herausgekommen ist das:
Meine erste erstellte Leiterplatte ist nun eingetroffen.
1-DSC_2083.jpg
Da hab ich mich auch gleich ans Löten rangemacht und den ersten Funktionstest durchgeführt.
Da ich mich auch schon mit der LEDA LUC2 beschäftigt hatte, gehe ich davon aus, dass diese Steuerung genauso aufgebaut ist. Die PDF zur RS232 weiter oben bestätigt dieses nur noch mehr.
Nun die Frage in den Raum, wer hat auch Interesse an diesem Projekt mit zu wirken?
Sauber! Habe ja auch schon einige DIY Projekte hier vorgestellt! Hätte definitiv Interesse, da ich eine Abbrand und Unterdrucksteuerung von LEDA bekommen werde, wenn auch erst nächstes Jahr.
Ich hätte Interesse am Endprodukt . Ich hoffe, wir werden bis Ende des Jahres fertig, dann ist der LEDA bei uns auch im Einsatz.
Ich will aber nochmal darauf hinweisen, das es sich um eine Bastellösung handelt und ich keine Garantie gebe.
Deshalb hab ich das Projekt auch nochmal hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...schmid-smr-etc vorgestellt.
Außerdem funktioniert es erstmal nur mit "camina-schmid" Steuerung. Für die LUC2 brauch ich mal eine Steuerung zum analysieren bzw. Bilder was für Chips im Einsatz sind und wie die Steckerbelegung ist.
Für alle die hier mitlesen, ich hatte es schon in dem anderen Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-er%C3%B6ffnet geschrieben, ich bin der finalen Version ein ganzes Stück näher gekommen. Die Funktion zur Umrechnung des 2Byte Temperaturwertes in einen KNX konformen 9.001 2Byte Wert funktioniert jetzt auf meiner Platine. Nun muss ich die Software nur noch etwas ausschmücken und dann sind meine Daten im KNX. (wohlgemerkt von einer Schmidsteuerung)
Ich suche noch jemand der eine Leda Abbrandsteuerung hat, um die Werte auszulesen und die Software dahingehend anzupassen. Dann steht dem Endproduckt auch nichts mehr im Wege. Martin83 ein kleiner Wink mit dem Zaunspfahl. Dann kannst auch das Endprodukt haben...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar