Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheit beim Garagentor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Audi Deutschland > Modelle > A7 > WLAN
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Menno, ich hasste es schon immer, wenn andere coolere Spielsachen haben Muss ich mir wohl ne kleine Box im Kofferraum nachrüsten.. Muss mal sehen den Torantrieb mit BT freizugeben oder sowas..


      Zum Thema: Meine Garage (allerdings ohne Tür zum Haus!) ist mit dem Hörmann/HomeLink-Plempel, das hat mit Sicherheit aber ungefähr soviel zu tun wie Tofu mit nem 300g Rinderlendensteak
      Angriffspotential: Rasenmäher und Kärcher weg.. -> erträglich..

      Es geht ja um Sicherheit und Komfort, letzteres erfüllen HomeLink und die Telefon-Lösung, beides ist aber Security-by-obscurity oder "Prinzip Hoffnung". Hier muss man sich dann entscheiden, bei meiner Garage hat der Komfortwunsch gewonnen.
      Nummern lassen sich übrigens recht easy fälschen.. Die user-provided CLI ist Schall und Rauch! die Anbieterseitig geprüfte, network-provided CLI (die ein Anrufer auch nicht unterdrücken kann) bekommt man garnicht, zumindest wenn man nicht zufällig eine Telco mit SS7 und all sowas oder eine Notrufzentrale ist.

      Die letztlich interessante Frage finde ich aber die nach möglichen Konsequenzen:
      Gibt es Einbruchsspuren, zahlt die Versicherung, fertig. Gibt es keine weil auf Security-by-obscurity gesetzt wurde, würde ich bei solchen Lösungen wenn es nicht absolut verschmerzbar ist eben nur 100% sichere Systeme setzen (mit Wlan oder Bluetooth z.B. auch machbar, weil wenn es 99,99% sicher ist, muss ich mir auch keine Sorgen wegen der Spuren machen)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Wir haben das mittlerweile so gelöst.

        Am Tor gibt es keinen Griff mehr von aussen. Bei längerer Abwesenheit (Urlaub) kann ich über die Steuerung (Relais zu KNX) vom Tor, das Tor Stromlos schalten. Somit bekommt man es nur manuell von innen auf. Die Türen und Fenster in der Garage sind Hausstd. somit genauso sicher/unsicher wie das Haus. Das Garagentor selbst hat einen eigenen Verriegelungsmechanismus, dass wenn man es nach oben stemmen/drücken möchte, es eine mechanische Verriegelung hat die dann einrastet. Also bleibt nur noch eine große Motorflex oder brachiale Gewalt. Und das fällt meistens auf! Ausserdem sind alle Zugänge mit in die Alarmanlage integriert.

        Also wenn es jetzt noch jemand schafft ohne das es einer mitbekommt...hmm Pech.

        Achso. Fernbedienung = iPhone Visu. = WLAN = mehr oder weniger Sicher jenachdem wer und wie er es konfiguriert hat.

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          Charm hat das Ganze, jedoch trägt es zum Thema Sicherheit zumindest bei uns wenig bei:
          Wir haben eine Satteldachgarage: Hochklettern, Ziegel zur Seite schieben und rein. Dazu braucht's nichtmal Werkzeug!

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #20
            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
            AP erkannt und WPA2 Keys ausgetauscht, Zeitfenster für das Öffnen freigeben! Dann über Mobotix Kamera Bewegungsrichtung auswerten und Kennzeichen prüfen. Jetzt der Handyruf und Sesam öffne Dich!

            So wäre das rund!
            Nein, wäre es nicht. Zumindest solange die PIN beim Anruf fehlt.

            Darum habe ich am Anfang den Beitrag über Merkmale einer sicheren Authentifizierung gepostet. Von drei Varianten (wissen, besitzen, sein) müssen zwei unterschiedliche erfüllt sein. Dann spricht man von einer zwei-Faktor-Authentifizierung die durch Hinzuziehung von event- oder zeitbasierenden Wechsel-Codes dann zur strengen Authentifizierung wird.

            Mit dem obigen System demonstrierst Du den Besitz des Fahrzeugs (WLAN, Kennzeichen) und strenggenommen den Besitz des Handys (mit der dort eingespeicherten Nummer.)

            Zweimal "Besitz demonstriert" ist schön, aber es sollte noch etwas zweites sein dass nicht mit "etwas besitzen" sondern "etwas wissen" (PIN, Tokencode) oder "etwas sein".

            Da wir nicht zum Irisscan aussteigen wollen (wobei das in den Agentenfilmen immer cool aussieht) muss es eben was sein, was wir wissen, also eine PIN die eingegeben wird über das Handy oder eine Funkfernbedienung mit Ziffernblock.

            Sehr strengen Anforderungen würde auch das nicht genügen, weil auch die Handy-Kommunikation prinzipiell abhörbar ist und demnach die PIN kompromittierbar wäre. Darum mein Vorschlag mit dem Authentikator um einen Wechselcode zu haben.

            Sorry für meine Hartnäckigkeit in dieser Frage. Makki und ich sind Security-Experten und das ist unser Hauptgeschäft. Da wird man ein wenig pedantisch mit der Zeit. Das ist auch der Grund, warum im WG soviel Schlüssel, Zertifikate, Verschlüsselungskram usw. drin sind.

            GLG

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Schalten der Spannungs für das Tor über einen EnOcean Taster im Auto :-) und dann per Anruf öffnen +g+

              Kommentar


                #22
                Hi Hartwig, wusste nicht dass man durch deine Garage auch ins Haus kann.

                Meine ist freistehend, sozusagen als einzelnes Objekt zu sehen und das was es da zu klauen gibt sind ein paar Nüsse+Schlüssel

                Die Auswertung per Handy bzw. WLan könnte funktionieren (nutze dies mit Nils Baustein bei meiner Freundin, iPhone hat ne feste IP sobald das Wlan an ist und diese erkannt wird, wird nur die Alarmanlage quittiert, kommt in einer gewissen Zeit keine Quittung , Anruf....)

                Für die Garagen nutze ich auch die Anrufvariante, bei Anruf öffnen, per DTMF oder Anruf an eine unbekannte MSN mit nur der zugelassenen Call-ID.

                Den Schlüsselschalter (über Binäreingang) schalte ich bei Abwesenheit aus. Und sollte nun bei Abwesenheit der Aktor des Rolltores Bewegung melden -> call me...
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
                  Schalten der Spannungs für das Tor über einen EnOcean Taster im Auto :-) und dann per Anruf öffnen +g+
                  Geht leider mit modernen Antrieben nicht mehr. Die verlieren dann nämlich die eingelernten Abschaltpunkte
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Wir haben eine Satteldachgarage: Hochklettern, Ziegel zur Seite schieben und rein. Dazu braucht's nichtmal Werkzeug!
                    Dieses Problem habe ich glöst, indem ich das Dach der Garage auch gedämmt habe. Dann müsste sich der Einbrecher erst durch die Dämmung und dann durchs Holz nagen

                    Geht leider mit modernen Antrieben nicht mehr. Die verlieren dann nämlich die eingelernten Abschaltpunkte
                    Hörmann hat dafür eine extra Platine für ihre Antriebe, die dann über Relais Kontakte bei uns folgende Funktionen ermöglicht.

                    offen/geschlossen - meldung
                    auf/zu - schalten
                    Lüftungsstellung - schalten
                    Garagentorlicht an/aus - schalten
                    Stromzufuhr Garagentormotor an/aus - schalten
                    (Elektronik bleibt an dadurch Speicherung der Endlagen, Sicherheitsfunktionen etc. blebt erhalten)

                    Kommentar


                      #25
                      Wg. der Hörman Platine such mal nach UAP1 hier im Forum.

                      Kommentar


                        #26
                        Na ja, ihr redet aber alle nur über die Ansteuerung des Tores...
                        Ist ja schön und gut, wenn dies mit Rolling Key, PIN, Handy-Nr, etc gesichert ist...
                        Aber was hilft das, wenn man mit einem Taschenmesser lautlos durch das Tor hindurch kommt???

                        Aus dem Grund hat bei mir die Verbindungstüre zwischen Garage und Haus den gleichen Sicherheitsstandard wie die Haustüre. Denn diese Verbindunstüre ist die Barriere - und nicht das Tor.
                        Das Tor ist bestenfalls Sichtschutz - damit aber auch ein weiterer Grund, warum die Verbindungstür eher besser gesichert sein muss als die Haustüre. Hier könnte nämlich jeder vor lästigen Blicken geschützt in Ruhe "arbeiten"...

                        Viel Spaß beim Tüfteln,
                        Volker

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                          Das Tor ist bestenfalls Sichtschutz - damit aber auch ein weiterer Grund, warum die Verbindungstür eher besser gesichert sein muss als die Haustüre.
                          So plane ich das auch. Aber erkläre das mal einem Architekten. Für den ist diese Zwischentür das gleiche wie die Tür des Kinderzimmers
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Bei meiner Planung gehe ich wie weiter unten beschrieben von der Garage

                            ->in die Wohnung
                            ->ins Atelier meiner Frau und vor dort wieder in die Wohnung
                            ->zum Aufzug und von dort in die Wohnung.

                            Ich müsste hier jede Tür mit Fingerprint RFID etc ausstatten, da versuche ich doch lieber die Garagentür richtig sicher zu machen, als den Aufwand mit jeder Türe zu haben!

                            Ich sehe eigentlich auch keinen Grund warum ein Garagentor unsicher sein muss, ausser der Bauherr war knausrig beim Garagentor!

                            Wenn ich die Ersparnis bei den 3 Türen rechne, dann kann ich das Garagentor aus hochwertigem Stahl machen lassen (wäre dann noch das Problem mit dem Antriebsmotor zu lösen)

                            Aber im Ernst, könnt Ihr da ein sicheres Tor empfehlen!
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                              Ich sehe eigentlich auch keinen Grund warum ein Garagentor unsicher sein muss, ausser der Bauherr war knausrig beim Garagentor!

                              Sehe ich eigentlich auch so, aber die Lebenserfahrung sagt:

                              - ein Garagentor steht gerne auch mal kurz oder länger offen
                              - ein Garagentor wird auch gerne mal per Visu aus der Ferne geöffnet
                              - beim Ein-/Ausfahren kann ich nur bedingt kontrollieren, ob noch jemand mit hineingelangt

                              das sind alles so Fälle, wo ich gerne sicher wäre, dass da nicht jemand schnell in's Haus schlüpft. Kurzum, es geht nicht unbedingt darum, das Garagentor sicher zu machen (was problemlos geht), sondern den schnellen Zutritt ins Haus zu verhindern. Also mir wäre bei dem Gedanken, dass sich jemand, der beim Ausfahren unbemerkt in die Garage schlüpft, ungehindert in mein Haus begeben kann, höchst unwohl.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Hörmann hat da was im Programm, zu finden unter http://www.sicheres-garagentor.de/ :-) das ganze in Verbindung mit ner "Innenraumüberwachung" in der Garage und das wäre für mich sicher genug, bin allerdings eh nicht so der Sicherheitsfanatiker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X