Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Dachfenster elektrisch - Gespräch mit der Hotline

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux Dachfenster elektrisch - Gespräch mit der Hotline

    Hallo,

    ich möchte mir elektrische Dachfenster kaufen und diese per BUS steuern.

    Mein Dachdecker hat mir die Dachfenster (Elektrodachfenster GGU C04) angeboten. Diese sind mit Fernbedienung und können nur mit einem weiteren Kästchen (Preis ca. 400 EUR) an einen BUS angeschlossen werden. Die Fernbedienung brauche ich noch nicht mal....

    Da mein Elektriker meinte, von Velux hätte er sowas irgendwann man gesehen, erhielt ich von meinem Dachdecker die Telefonnummer der Fachhotline von Velux. Dort erhielt ich die Info, dass von Velux nur noch Elektrofenster mit Fernbedienung gibt, also nur mit Blackbox im BUS ansteuerbar. Alternativ wäre dann Fenster mit Nachrüstmotor.

    Jetzt weiß ich nicht was ich tun soll?

    Wie habt Ihr elektrische Dachfensteröffnung im BUS?
    Komme ich um die Blackbox für 400 EUR von Velux rum?
    Gibt es nur die Möglichkeit mit einem Nachrüstmotor?
    Gibt es BUS-fähige Fenster von Roto?

    Danke für die Infos.

    Der Umbauer

    #2
    Hi,
    ich bin mal ganz frech: die Suchbegriffe "velux motor" bringen jede menge Threads - ich denke deine Frage wird da ausführlich behandelt.
    Da ich keine Velux-Motorfenter habe kann ich aus eigenen Erfahrungen berichten...

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Also ich habe Roto. 230V, hängt ganz normal am MGX-9!
      Velux wurde hier auch zuerst angeboten, von mir jedoch als ein Fall schweren Murkses abgelehnt.

      Die Roto-Hotline war recht kompetent. Das Fenster wurde zusammen mit Motor bestellt, geliefert und eingebaut. Keine Probleme bisher!
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #4
        Ich hab auch die Velux mit Motor. Und hab derzeit auch noch keine Idee wie ich das "günstig" auf den Bus bringe. Ein Freund hat mir mal den Tip gegeben ich solle doch einfach mal 24V an die Leitung von der Steuereinheit zum Fenster klemmen, aber das wird wohl nicht funktionieren, da da etwas mehr drüber läuft an Kommunikation.

        Das Kastl das man dazu kauft ist dann aber immer noch nicht "Bus-fähig" sondern dann kann man das Fenster gerade mal mit potentialfreien Kontakten schalten.... In meinen Augen ein Frechheit, aber die Qualität der Fenster war für mich wichtiger als die Bus-Steuerbarkeit.

        LG
        Karl

        Kommentar


          #5
          Danke für die Infos erstmal.

          Über die Suche habe ich übrigens nicht das gefunden was ich wollte. Ich habe überall nur gefunden, dass man die Velux Fenster mit dem "Kästchen" an den BUS bringen kann.

          Ich denke ich erkundige mich da besser bei Roto (qualitativ auch gut), oder alternativ VELUX ohne Busanbindung...

          Kommentar


            #6
            Ich hab nur zwei Fenster die in irgendeiner Form einen elektrischen Antrieb haben (Stiegenhaus und Bügelraum) und da hab ich die Fernbedienung schön mit der mitgelieferten Wandhalterung hingeschraubt.... sieht gar nicht so belämmert aus.

            Kommentar


              #7
              Früher ging es mit einem handelsüblichen 24V Rolladenaktor und passendem Netzteil.

              Dies wurde von Velux irgendwann verschlimmbessert und jetzt gibts es von VELUX leider nur noch die Fernbedienungsversion.
              Das "Bus"(!!!??)-Kästchen ist nichts weiter als eine überteuerte Funk-Fernbedienung mit pot.freien Kontakten. Es wird also trotzdem gefunkt, in Zeiten sensibler Kunden bezüglich Elektrosmog keine wirkliche Verbesserung.

              Schade eigentlich, mit den alten Motoren war alles so einfach.

              Gruß Lutz

              Kommentar


                #8
                Hi

                Es gibt auch Fremdmotoren zum Nachrüsten. Hier z.B.
                WML 820
                Verschwinden im Rahmen, funktionieren mit 24V und einfachen Rolladenaktoren und soviel ich weiß gehn damit die Fenster auch noch deutlich weiter auf als mit den original Velux.

                Gruß, Martin

                Kommentar


                  #9
                  @Sipple: Hört sich gut an, aber ich möchte die Fenster damit öffnen und schliessen, nicht den Rolladen bedienen.
                  Wenn ich den Motor Einbau, habe ich keine Mechanik zum Öffnen und Schließen. Ist doch richtig, was ich denke oder gibts das auch zum Nachrüsten?

                  Kommentar


                    #10
                    @Sipple: Ich habe nun den Link mal angeschaut, hatte ich übersehen. Scheint wirklich ok zu sein, was Du vorschlägst. Öffnen geht scheinbar.

                    Wie ist es, wenn der Rolladen zu ist, geht das Fenster dann auch etwas auf? Bzw. kann ich den Rolladen auch darüber laufen lassen?

                    Kommentar


                      #11
                      Rolladenaktor, Jalousieaktor, Fensteraufundzumachaktor ist alles das selbe :-)
                      Ein System, wo man mit EINEM Motor das Fenster UND den Rolladen fahren kann kenn ich nicht, aber sowas in der Art, sprich, man kann das Fenster öffnen obwohl der Rolladen zu ist, das hängt aber wieder mehr von der Mechanik ab. Sowas z.B.
                      http://www.roma.de/htm/start/frameset.php?modus=10|0|0|1|x|x|rolladen_|3
                      Aber: Diese speziellen gehn auch nicht über EIB :-(

                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Martin,
                        auf deinen Hinweis zu WindowsMaster hin habe ich mich einmal damit beschäftigt und hätte nur kurz die Frage welchen 24V Aktor du dafür benutzt um die Spannung umzukehren?
                        Laut der mir heute bekommenen Informationen muss ich ja die Spannung auf den beiden Adern umkehren.

                        Entschuldige meine nicht fachgerechte Aussprache habe wie hast du das realisiert?

                        Habe mir mal das hier rausgesucht, aus meiner Sicht eine Möglichkeit oder?

                        Elsner 2018 20 V AC-Netzgerät
                        ArtikelNr. ELS2018
                        Lieferzeit: 3 - 5 Werktage


                        Elsner 70134 KNX S-UP 24 V DC KNX-Schaltaktor für Beschattungen oder Fenster
                        ArtikelNr. ELS70134
                        Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

                        Danke Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          24V Wendepolansteuerung

                          Hi,

                          24V Wendepolansteuerung ist bei Rolladensteuerung mit EIB kein Problem.

                          Habe ich mit Roto 24V Motoren und Hager 24V 4-Fach Rolladenaktor am Laufen.

                          Gibt aber ggf. bessere Aktoren. Hager hat bei den 4-Fach Rolliaktoren keine richtigen Statusrückmeldungen in %.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                            http://www.roma.de/htm/start/frameset.php?modus=10|0|0|1|x|x|rolladen_|3
                            Aber: Diese speziellen gehn auch nicht über EIB :-(

                            Martin
                            Kann ich so nicht bestätigen - hatte Kontakt mit Werso und mit einem Fensterbauer in meiner Nähe und hier kam die Aussage, dass die sehr wohl über einen Jalousieaktor angesteuert werden können.

                            Korrektur: die mit den Lamellen wohl nicht, sondernn nur die "normalen" Rollos.
                            ______________________
                            Grüße
                            Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                              Habe mir mal das hier rausgesucht, aus meiner Sicht eine Möglichkeit oder?

                              Elsner 2018 20 V AC-Netzgerät
                              ArtikelNr. ELS2018
                              Eher nicht - Du solltest nach einem 24V DC Netzteil ausschau halten. Im Forum haben viele die Logo! Spannungsversorgung im Einsatz. Bitte auch den Nennstrom des Motors beachten (damit das Netzteil nicht in die Knie geht ...).

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X