Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Dachfenster elektrisch - Gespräch mit der Hotline

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
    Aber wofür soviel Logik, in Wuppertal regnet es doch eigendlich immer..
    Genau deshalb soll es ja dann aufgehen wenn wir Regenpause haben, aber immer dann bin ich ja nicht Zuhause um zu lüften!

    Kommentar


      #32
      Hi Freunde,

      auf der Velux HP wird für Sommer 2011 ein Interface KLF 050 angeboten:

      VELUX Schalter-Interface zum Anschluss
      von Doppeltastern (unverriegelt)
      aller gängigen Schalterprogramme
      oder BUS-Systeme kabellos per
      Funk an ein io-homecontrol
      ®-Produkt
      oder -Produktgruppe. Standardmontage
      in Unterputzdose durch Elektriker
      (230-V-Anschluss). Einfache ”Auf-

      Stopp-Zu”-Steuerung.



      Hat jemand etwas gehört, ob das Ding nun EIB/KNX fähig ist oder doch nicht?

      Gruß


      windtalker


      Kommentar


        #33
        Das ist wohl zum Anschluss normaler Schalterprogramme. Selbstverständlichkeit im Normalfall, aber egal halt nicht bei Velux...

        Rein von der Schaltungslogik her geht das dann auch mit nem Schaltaktor. Aber ist halt Pfusch und Gefrickel vom Feinsten...
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #34
          Hi rb,

          danke, dann wohl doch ROTO.......und das hier im Westen. Mann...

          Gruß

          windtalker

          Kommentar


            #35
            Also ich sage es mal so:

            Ein KNX-System mit allem was dazu gehört (Kabel, Motoren, Sensoren usw.) wirst du 20 vlt. sogar 30 Jahre lang nutzen.

            Hier bei mir sind Pumpen und Sensoren im Einsatz (Solarsteuerung) von 1990.

            Ich habe des Öfteren auch mit Firmensoftware zu tun, Teile sind von 1970 oder noch älter...

            Wenn du da etwas hast, was "Nicht Standard" ist, dann hast du einfach ein Problem. Wenn in 10 Jahren dein 230V Standardmotor defekt ist, dann gehst du ins Internet und kaufst einfach einen neuen Motor. Wenn dein Rolladenaktor den Geist aufgibt, dann kaufst du einfach einen Aktor für 230V Motoren. Die Wahrscheinlichkeit, da Ersatz zu finden ist sehr groß.

            Wenn dein proprietärer Velux-Schrott den Geist aufgibt - dann darfst du relativ viel ersetzen!

            Wenn du auf irgendeinen Funk-Käse setzt, dann kann es NOCH übler werden. Sobald das Zeug nämlich über deine Wohnungsgrenze hinaus funkt, hast du dich an die jeweils gültigen Frequenzzuteilungen zu halten.

            Siehe mal:

            Schnurlostelefon

            bzw. auch die Diskussion um Bühnentechnik und neu zugewiesene Frequenzen...

            Und ob du da irgendwelche Fensterrolladen oder sonstigen Käse hast, dann kannst du darauf wetten, dass relativ zügig so ein netter Wagen mit Antenne vor deinem Haus steht, und dass deine illegale Funkanlage beschlagnahmt wird.

            Gilt im Übrigen auch für die Spezialisten, die meinen, mit ihren Powerline-Systemen mal eben quer durch die Gegend funken zu können...

            Also kauf einfach von einer Firma, die sich an Standards hält - oder eben nicht. Das hier ist ja ein freies Land. Ich persönlich respektiere es natürlich auch, wenn sich jemand das komplette Haus voll proprietärem (Funk)-Murks baut, oder wenn er zu einer Domina geht....

            So viel Toleranz muss sein...
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #36
              Hi rb,

              danke für Deinen Kommentar. Sehe ich auch so. Hier ist es aber nicht üblich ROTO DF eingesetzt zu bekommen. "Die haben wir noch nie eingebaut..." sagte mein DD. Ist halt hier Velux Beritt.

              Werde aber weiter insistieren......

              Gruß

              windtalker

              Kommentar


                #37
                Zitat von windtalker Beitrag anzeigen
                Ist halt hier Velux Beritt.
                Das ist es hier auch...

                Im Angebot: Velux. Es gibt halt Rabatte, Provisionen usw. und der Dachdecker hat seinen "Vertreter".

                Da musst du einfach hart bleiben und gut verhandeln.
                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                  Und ob du da irgendwelche Fensterrolladen oder sonstigen Käse hast, dann kannst du darauf wetten, dass relativ zügig so ein netter Wagen mit Antenne vor deinem Haus steht, und dass deine illegale Funkanlage beschlagnahmt wird.
                  Bin zwar vom Grundsatz her deiner Meinung, nur liegst du da wahrscheinlich ein gut Stück daneben! Ich gehe mal stark davon aus, das Velux seinen
                  "Funk-Käse" auf einer zugewiesenen Freuenz betreibt - wir reden hier ja nicht von einem Hobbybastler!
                  ______________________
                  Grüße
                  Klaus

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo!
                    Ich habe meine velux Fenster vor ca. 3 Jahren gekauft.
                    Auch ich habe die original velux Motoren damals schon als Ersatzteil gekauft.

                    Die Rolladen sowie Fenster hängen an 24v Siemens jalousieaktoren + Netzteile.
                    Das ist alles und macht alles was ich möchte.

                    Dann hab ich noch eine umfangreiche Logik im HS gebaut dir mir bei nichtnutzung alles stromlos stellt, war sehr zeitaufwändig, bin jetzt aber voll zufrieden..die Motoren sollts eigentlich noch immer als Ersatzteil geben, hoffe ich, sonst muss ich mir auch schön langsam eine Reserve besorgen

                    Lg
                    Maxxmobile

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
                      "Funk-Käse" auf einer zugewiesenen Freuenz betreibt - wir reden hier ja nicht von einem Hobbybastler!
                      Lies bitte nochmal meinen Kommentar ganz durch: Die Frequenzen sind JETZT freigegeben. Frequenzen werden REGELMÄßIG neu zugeteilt!

                      Siehe nochmal hier:

                      heise online - Ältere Funktelefone bald verboten

                      Schnurlostelefone waren betroffen, teilweise waren die bis kurz vor Verbot noch im Handel. Die DAMALS zugewiesenen Frequenzen sind jetzt dem Mobilfunk zugewiesen worden.

                      "Die Bundesnetzagentur droht den Telefonbesitzern stattdessen mit einem potentiell hohen Kostenrisiko, wenn die Geräte weiter betrieben werden und die neuen Frequenzinhaber stören: Unter anderem durch Messungen zur Ermittlung der Störungsquelle sollen der Regulierungsbehörde zufolge vierstellige Summen zustande kommen. Hinzu kommt eventuell ein Ordnungswidrigkeitenbußgeld."

                      Wie gesagt: HEUTE kein Problem, MORGEN auch nicht, aber was ist in 10 oder 20 Jahren? Ich nutze im Übrigen für einige Sensoren auch Funk - aber mit einem Gateway dazwischen, den ich problemlos wechseln kann.

                      Zudem:

                      SELBST wenn die Nutzung legal ist, d.h. keine Ordnungswidrigkeit darstellt, kann es sein, dass die Rollos trotzdem getauscht werden müssen. Wenn z.B. andere Techniken auf diesen Frequenzen arbeiten sollen.

                      Am Ende könnte man vor der Wahl stehen: Medienspieler mit Fernsehr kommunizieren lassen oder die Hausautomation betreiben
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar


                        #41
                        Velux Fenster

                        Hallo bin neu hier und baue gerade mein Haus um und lasse es mit EIB ausrüsten am liebsten alles ohne Funk aber da macht mir Velux einen Strich durch die Rechnung hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen da mein Elektriker sich auf das Klf 050 beruft.

                        Hab mir mal den thread durchgelesen und kenn mich nun gar nicht mehr aus ob es geht oder nicht.

                        Ich habe 16 Dachfenster mit Fensteröffnung und Rollos über Fernbedienung laut Velux muss man wenn man EIB anschließen will das kleine Klf 050 einbauen und das funkt dann an die Fenster. Aber irgendwie sagt mir das nicht so zu das es 1. mit Funk ist 2. zu teuer da man 2 pro Fenster benötigt und 3. wieder einzusätzliches Teil bzw. Störungsquelle ist.

                        Bin zwar kein Elektriker aber denke mir das es doch eine Lösung geben müsste.

                        Vielleicht weiss ja jemand was bin nämlich jetzt bald am Abschluss der EIB Installation.

                        Viel dank schon mal im voraus

                        mfg blendy

                        Kommentar


                          #42
                          Es geht wie schon beschrieben mit 24V Spannungsversorgung und den entsprechenden Jalousieaktoren. Von Velux habe ich die Ausage das es durch den Einsatz von fremden SpVg bei Schäden keine Garantieabwicklung geben würde, allerdings gibt es wohl einige hier, so wie ich, die diese Möglichkeit für die Öffnungsmotoren und Rollläden ohne Probleme benutzen!

                          Gruß
                          Christoph

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe mich aus diesem Grund (einfache Anbindung) gegen Velux entschieben.

                            Mit dem jetzt verbauten Roto Fenster funktioniert die Ansteuerung ganz einfach über einen Jalousieaktor.

                            Bisher keine Probleme.

                            Kommentar


                              #44
                              Ich nehme auch ROTO. Sehr gute Unterstützung erhielt ich bisher vom Vertrieb und dem technischen Ansprechpartner, der auch Ahnung von BUS hat.

                              Ich erfuhr z.B. dass zwischen manuellen und el. Rolladen nur ca 30 EUR unterschied sind. Die Rolladen schliesse ich per potentialfreien Kontakt an. Die Rolladen werden mit 24V übrigens betrieben.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi

                                @Umbauer2011
                                Kannst du mir den Namen des technischen Ansprechpartners mit Bus-Know-How nennen? (PN oder hier im Forum).

                                Brauche auch ein Dachfenster das sich manuell öffnen lässt, aber
                                wo die Verdunkelung über KNX steuerbar ist.

                                Thanks
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X