Zitat von artner
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Wetterstation - Sinnvolle Lux-Werte?
Einklappen
X
-
-
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ich habe die MDT-Wetterstation seit ca 6 Jahren im Einsatz. Alles klar (gewesen!)
Jetzt habe ich folgendes Problem:
die Luxwerte (ich nutzt nur Süd) sind tagelang in Ordnung. Seit 4 Wochen bleibt sporadisch in der Dämmerung der Luxwerte bei ca. 200 Lux hängen.
Auch am nächsten Tag bleibt der Luxwerte bei den 200 Lux, trotz strahlender Sonne.
Ich habe alle GAs kontrolliert und die Daten per ETS abgefragt. Alle Wind, usw-Daten sind ok.
Ein neues Überspielen der unveränderten ETS- Daten erweckt wieder die Station, leider aber nur ca. 1 Woche.
Der Versionsstand ist ca. 6 Jahre alt.
Hat jemand eine Idee dasProblen zu lösen?
Danke für jeden Hinweis!
Kommentar
-
Hallo zusammen,
befasse mich auch gerade mit der MDT Wetterstation und stelle mir die Frage welchen Helligkeitswert ich für die Visualisierung der Wetterdaten im VisuControl nutzen sollte? Ost, Süd oder West? Der Dämmerungswert nimmt ja immer das Maximum aus allen 3 Sensoren, geht aber nur bis 999 Lux. Wie habt ihr das realisiert?
Grüße,
Marc
Kommentar
-
Muss man das denn Visualisieren? Hatte ich Anfangs auch aber eigentlich ist das recht nutzlose. Ich speichere mir das heute in InfluxDB ab.Zitat von Flubber Beitrag anzeigenOst, Süd oder West? Der Dämmerungswert nimmt ja immer das Maximum aus allen 3 Sensoren, geht aber nur bis 999 Lux. Wie habt ihr das realisiert?
Kommentar
-
Danke für Eure Rückmeldungen. Die VisuControl erlaubt ja standardmäßig für die "Wetterdaten" nur einen Wert. Ich werde mal mit Süden anfangen, das erscheint mir am sinnvollsten. Loggen werde ich alle Daten und in Diagrammen ausgeben. Allein schon um zu schauen, ob die WS plausible Daten liefert.
Kommentar
Kommentar