Das hoffe ich auch. Jedoch habe ich noch keine Antwort von KNX erhalten. Ich habe eine Windows ETS Inside Lizenz gekauft. In meinem Profil sehe ich die auch und könnte für diese, unter Angabe meiner Dongle ID, eine Lizenz erstellen. Jedoch weiss ich eben nicht ob diese OS spezifisch ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS Inside Server in Docker
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenSeit wann gibt es da Unterschiede? Solange der Server den Dongle erkennt, ist es doch egal worauf die inside läuft.
Die Lizenzdatei ist an den Dongle gebunden. Trotzdem können Sie die Linux-Version auch einfach hinzufügen:
- Gehen Sie in das Menü SHOP Ihres Kontos
- Wählen Sie im Bereich SOFTWARE die Option UPGRADE-MÖGLICHKEITEN
- Sie finden das Produkt "Upgrade ETS Inside (Windows) um ETS Inside (Linux version)"
- Legen Sie das Produkt in den Warenkorb (kostenlos)
- Bestätigen Sie den Korb
- Setzen Sie den Bestellvorgang fort und ignorieren Sie eventuelle Mehrwertsteuermeldungen
- Am Ende des Vorgangs finden Sie die Lizenz für Linux
- Aktivieren Sie den Dongle mit der neuen Lizenzdatei auf dem Inside-Server Ihrer Linux-Installation
- Likes 1
Kommentar
-
*chakka* Es geht vorran :-)
Houston, we have a Dongle Manager.
Code:2020-08-16 10:41:24,236 INFO : ETS Inside Server v5.7.264, Knx.Ets.Osprey, Version=5.7.264.9881, Culture=neutral, PublicKeyToken=61439873ec5e1159 2020-08-16 10:41:24,251 INFO : OS Platform: Unix, Version: Unix 5.4.0.42 2020-08-16 10:41:24,251 INFO : Is64BitOS: True 2020-08-16 10:41:24,252 INFO : ProcessorCount: 2 2020-08-16 10:41:29,385 INFO : DevKit firmware v3.0.43.4579 2020-08-16 10:41:29,385 INFO : DongleManager v3.0.43.4579 2020-08-16 10:41:29,392 INFO : ETS Inside Server (http://*:8081) 2020-08-16 10:41:29,891 WARN : Trying to populate culture , but this is not supported by the current system. All entries are ignored 2020-08-16 10:41:30,198 INFO : ETS Inside Discovery Server started Hosting environment: Production Content root path: /ets Now listening on: http://[::]:8081
- Likes 2
Kommentar
-
Hmm. Eben habe ich ETS Inside (die Windows Version aus dem Container Image) auf meinen Ubuntu 20.04LTS installiert. Dabei nach der Dokue von KNX vorgegangen so gut es ging und es wird keine Lizenz erkannt.
Wo habt ihr eure Lizenz Datei unter Linux liegen und wie heisst sie? Denn wenn schon auf dem Host keine Lizenz gefunden wird, brauche ich im Container nicht weiter zu testen.
Kommentar
-
Ich hab meine Lizenz auf Linux im User Home Folder. Hier sind meine Installation Notes zu der VM mit ETS Inside auf Linux: https://wiki.flau-intra.net/display/WIKI/KNX
Kommentar
-
Das hier hat zwar nur am Rande mit dem Thread zu tun, aber dies ist der einzige aktuelle ETS-Inside Thread, und der Thread der mich verstärkt überlegen lässt, dass die Inside vielleicht für mich reicht...
Aber: Sehe ich es richtig, dass das letzte Update der ETS-Inside im März 2019 (!) kam? Wird die Inside überhaupt noch als relevante Option seitens der knx org gehandelt?
Kommentar
-
Zitat von lukx Beitrag anzeigenAber: Sehe ich es richtig, dass das letzte Update der ETS-Inside im März 2019 (!) kam?
Der Updatewahn kommt von Apps auf dem Telefon. Dort muss immer was neues rein, gefixt werden oder einfach nur ein Update rausgejagt werden damit die App am Leben aussieht.
Kommentar
-
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenBislang gibt es wenig Gründe für ein Update.
Mir persönlich wären drei Punkte wichtig:
1. Undo-Funktion, um alle Änderungen seit der letzten Programmierung rückgängig zu machen. Vielleicht sogar Snapshots, um mal eine neue Parametrisierung ausprobieren und im Notfall schnell wieder zum vorherigen Stand zurückkehren zu können.
2. Neue (vergessene) GAs direkt bei der Zuweisung zu den KOs erstellen zu können. Aktuell muss man sich durch die Oberfläche aufwendig in die Funktions-Ansicht zurückhangeln, die GA erstellen und dann wieder das Gerät suchen, um die GA zuzuweisen. Gerade in Verbindung mit einem Touchscreen extrem umständlich.
3. Dieses völlig unnötige JavaScript-Crypto-Layer entfernen und die Anwendung im Browser zugänglich machen. Funktioniert einwandfrei sowohl im Chrome als auch im Firefox, und auf meinem Tablet sogar deutlich flüssiger als mit der ETS Inside-App.Zuletzt geändert von Cybso; 25.08.2020, 17:59.
Kommentar
-
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenBislang gibt es wenig Gründe für ein Update.
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier mit meinen Problem richtig.
Ich probiere aktuell die ETS Inside auf meiner VM unter Proxmox zu installieren. Installation unter Ubuntu 20.04 nach Anleitung durchgeführt,
leider bekomme ich beim status der ets folgende Meldung:
Sep 18 11:15:43 openHABianDevice systemd[1]: Starting LSB: ets-inside...
Sep 18 11:15:43 openHABianDevice su[628]: (to knx) root on none
Sep 18 11:15:43 openHABianDevice su[628]: pam_unix(su-l:session): session opened for user knx by (uid=0)
Sep 18 11:15:44 openHABianDevice su[628]: pam_unix(su-l:session): session closed for user knx
Sep 18 11:15:44 openHABianDevice ets-inside[623]: Starting service …
Sep 18 11:15:44 openHABianDevice ets-inside[802]: 811
Sep 18 11:15:44 openHABianDevice ets-inside[811]: -sh: 1: cannot create /var/log/ets-inside.log: Permission denied
Sep 18 11:15:46 openHABianDevice ets-inside[623]: Knx.Ets.Osprey is now running, the PID is 810
Sep 18 11:15:46 openHABianDevice systemd[1]: Started LSB: ets-inside.
und ich kann nicht auf die ETS zugreifen per App. wie kann ich die Schreibrechte für die log Datei anpassen. Für welchen user muss das gemacht werden?
Danke und Gruß
johannesbonn
Kommentar
-
Zitat von Roemeeeer Beitrag anzeigenKann jemand, der es auf Linux laufen lässt mal ohne Dongle starten? Ich krieg dann immer nur "No dongles found" und dann hängt der Server im docker container. Ich habs soweit mal umgeschrieben dass es wie gemäss Anleitung im Docker container läuft, aber genau das gleiche wie vorher, dass er dort hängt.
Edit: Aha,auf einem richtigen linux-docker läufts, auf dem Windows Docker mit Linux-Container hängtsDas ist schon mal sehr gut! Wenn ich jetzt noch den dongle hinkriege sieht das ziemlich gut aus!
late to the party, aber genau an dieser Stelle hänge ich auch. Ich versuche, ETS Inside in einer QEmu/KVM-VM zum Laufen zu bringen, und der Prozess hängt in einem futex()-Call nach "No dongles found". Deine sonstigen Posts suggerieren, dass du diese Hürde überwunden hast...Hast du vielleicht einen Tipp für mich, woran es liegen könnte?
Vielen Dank!
Cheers,
Toby.
Kommentar
Kommentar