Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside Server in Docker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Inside Server in Docker

    Hallo zusammen

    Ich habe mir das Unterfangen gemäss Titel vorgenommen. Ich bin eigentlich auch schon relativ weit.
    Also den Container kann ich erstellen und starten, ich kann auch mit dem Client verbinden, ein Projekt erstellen usw. Jetzt hänge ich aber daran, dass der Server den KNX IP Router nicht findet (pingen und per web interface connecten geht aber).
    Gibt es jemanden von euch der hier auch schon Versuche gemacht hat oder Interesse an einer Mitarbeit hat?
    Das nächste Problem ist dann, den Dongle zum laufen zu kriegen, dazu braucht es möglicherweise einen "USB-To-Network Hub" oder eine solche Software, das sollte gemäss KNX Support klappen (wenn auch unsupported).

    Ich habe was ich bisher zusammengesetzt habe auf https://github.com/Roemer/ETS-Inside-Docker.
    Im build.cake sind die Tasks drin zum Extrahieren der Dateien des original Installers, zum bauen des Docker Containers und zum starten des Docker Containers.

    Für Hilfe / Ideen / Inputs wäre ich dankbar.

    Grüsse
    Roman

    #2
    Auch wenns offenbar nicht viele interessiert, ich hab nun mit dem neuen 1.4 Server herumgespielt und kann (mit nem Linux container) den IP-Router finden Jetzt muss ich noch herausfinden, wo die Projekte gespeichert werden um daraus volumes zu machen und herausfinden, wie das mit dem USB-Pass-Thru funktioniert, was mit Linux kein grosses Problem sein sollte. Den code im github hab ich aktualisiert und auch mal ein linux docker image auch Dockerhub gelegt: https://hub.docker.com/r/roemer/ets-inside-server
    Feedback, Ideen und alles andere herzlich willkommen.

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Nicht dass Du denkst, keiner liest mit. Aber ich finde das super, was Du machst und werde Dein Projekt auf github mal bookmarken

      Kommentar


        #4
        Bin auch sehr interessiert ;-)

        Kommentar


          #5
          Werde ich morgen gerne mal testen

          Kommentar


            #6
            Zu der Storage habe ich eine Antwort von KNX erhalten:
            Regarding the question to the persistence storage, we strongly recommend to persist all of the content of the "%Environment.SpecialFolder.CommonApplicationData% \KNX\ETSInside" folder.

            Although the project data is stored in the "ProjectStore" sub-folder, there is a lot of other, not directly project related, data which also needs to be persisted (e.g. restore-points, selected connection, user-passwords, etc, …)
            In addition to that, there are folders (which can be configured in the backup.config.xml) which will store project backups. You also might want to persist at least some of them.
            Also sicher
            HTML-Code:
            /usr/share/KNX/ETSInside
            als volume mounten. Das andere (in backup.config.xml) hab ich noch nicht angeschaut. Vermutlich eher nicht nötig, da man ja typischerweise das docker-volume backupt.

            Werde das auch mal am Wochenende testen und das USB-Passthru vom Dell-Server zu ESXi zu der UbuntuServer-VM zu dem ETS-Docker container

            Kommentar


              #7
              Habe dein Docker Image getestet, leider erhalte ich eine Fehlermeldung, wenn ich mich darauf verbinden möchte. Das Synology Docker Log sagt folgendes:
              Connection id "0HLLIJIL3N75U", Request id "0HLLIJIL3N75U:00000002": An unhandled exception was thrown by the application. stdout
              10:12:06
              Die ETS Startseite kann ich öffnen, erhalte aber folgende Meldung:
              "Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie sich erneut zu verbinden."

              Kommentar


                #8
                Per Browser kannst du nicht verbinden (bzw. siehst das Background-Bild aber erhältsts Fehlermeldungen), nur mit dem ETS Inside Client (Windows 10, ios, Android?) klappt das. Kannst du mal damit testen. Der Server wirft jede Menge fehler (bswp. auch beim erstellen eines Projekts), das ist aber einfach so (macht auch der lokal installierte Server) und es klappt trotzdem.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Roemeeeer Beitrag anzeigen
                  Per Browser kannst du nicht verbinden (bzw. siehst das Background-Bild aber erhältsts Fehlermeldungen), nur mit dem ETS Inside Client (Windows 10, ios, Android?) klappt das.
                  Das ist so nicht ganz richtig:

                  https://rolandtapken.de/blog/2018-03...egular-browser

                  Der Artikel ist aber schon etwas älter, hab es mit einer akuellen Version noch nicht wieder getestet.

                  Kommentar


                    #10
                    Cool, das kannte ich nicht, das könnte man im docker konfigurierbar machen. Muss ich demfall auch mal testen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Roemeeeer Beitrag anzeigen
                      nur mit dem ETS Inside Client (Windows 10, ios, Android?) klappt das. Kannst du mal damit testen. Der Server wirft jede Menge fehler (bswp. auch beim erstellen eines Projekts), das ist aber einfach so (macht auch der lokal installierte Server) und es klappt trotzdem.
                      Geht leider auch nicht. Kann ich dir irgendwelche Logs liefern?

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du den aktuellsten client (1.4)? Läuft der container mit --network host? Hast du die Firewall im Synology an und müsstest ggf. noch entsprechend port 8081 durchlassen? Wenn du irgend ein log hast, immer her damit

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Roemeeeer Beitrag anzeigen
                          Hast du den aktuellsten client (1.4)? Läuft der container mit --network host? Hast du die Firewall im Synology an und müsstest ggf. noch entsprechend port 8081 durchlassen? Wenn du irgend ein log hast, immer her damit
                          Die Synology Firewall ist deaktiviert, der Container ist als Netzwerk-Host konfiguriert. Der Client ist aktuell (v1.4).

                          Manuelle Anpassungen musste ich keine vornehmen? Docker Registriert? Container aus Abbild erstellen und starten?

                          Kommentar


                            #14
                            Habs gerade auf meinem Synology probiert und klappt einwandfrei:
                            • Docker "App" im Synology öffnen
                            • Das Image "roemer/ets-inside-server" laden
                            • Container aus dem Image starten
                              • Alle settings auf default, ausser beim Tab "Network" bei "Use the same network as Docker host" anwählen
                            • Nun kannst du mit http://<synology-ip>:8081 zugreifen und siehst den Hintergrund und eine Fehlermeldung
                            • Nun kannst du mit dem ETS-Client manuell auf die <synology-ip> verbinden und es sollte klappen.
                            Im Docker log gibt es viele Meldungen (auch die von dir genannte) aber es geht alles trotzdem.

                            Kommentar


                              #15
                              Mit dem Handy ging es nun mich zu verbinden. Scheint mein PC ein Problem zu haben...

                              Danke!

                              Jetzt muss ich langsam mal mein Konzept ausarbeiten:
                              * ESXI mit VMs
                              * ESXI mit VMS + 1x VM mit Docker
                              * Synology mit Docker

                              Derzeit habe ich ein Mischbetrieb bzw. Docker auf Synology auch erst seit gestern mal zum Testen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X