Hallo Zusammen,
ich habe mich immer gefragt wie das passieren kann, dass 230V mit dem KNX Bus verbunden werden. Jetzt habe ich es verstanden. Wenn mehrere Personen an einer Installation arbeiten ist das schnell mal passiert.
Ich habe wohl Glück gehabt. Bis auf den zum Kurzschluss nächstliegenden MDT Glastaster 2 (GT2) ist nichts kaputt gegangen. Aber der GT2 macht keinen Mux mehr. Noch schlimmer: Kurzschluss, wenn der GT2 angeschlossen ist geht nichts mehr.
Trotzdem wollte ich den Glastaster nicht so schnell aufgeben.
Erste Hürde: Wie bekommt man das Ding auf? Geht das wie bei den Handys? Warmföhnen und dann das Glas abziehen? JA! Ein bisschen geföhnt und schon löst sich die Kunststoffrückseite von der Front ab.
Als der GT2 mal offen war, war es nicht mehr schwer die Diode zwischen den beiden Bus-Kontakten zu finden. Sobald ich diese ausgelötet hatte, lieft der GT2 wieder. Zur Sicherheit habe ich eine 39V Zener Diode wieder eingelötet. Sicher nicht ganz richtig, aber die einzige die ich auf die Schnelle greifbar hatte.
An dem Flachbandkabel für die Busverbindung sollte man übrigens nicht so ziehen wie ich, sonst reißt das Flachbandkabel ab. Anstelle des Flachbandkabels habe ich zwei Litzen an die beiden Diodenkontakte gelötet. Nicht so schön wie das Flachbandkabel, aber geht auch.
Anbei ein paar Fotos.
Viele Grüße,
Trucki
ich habe mich immer gefragt wie das passieren kann, dass 230V mit dem KNX Bus verbunden werden. Jetzt habe ich es verstanden. Wenn mehrere Personen an einer Installation arbeiten ist das schnell mal passiert.
Ich habe wohl Glück gehabt. Bis auf den zum Kurzschluss nächstliegenden MDT Glastaster 2 (GT2) ist nichts kaputt gegangen. Aber der GT2 macht keinen Mux mehr. Noch schlimmer: Kurzschluss, wenn der GT2 angeschlossen ist geht nichts mehr.
Trotzdem wollte ich den Glastaster nicht so schnell aufgeben.
Erste Hürde: Wie bekommt man das Ding auf? Geht das wie bei den Handys? Warmföhnen und dann das Glas abziehen? JA! Ein bisschen geföhnt und schon löst sich die Kunststoffrückseite von der Front ab.
Als der GT2 mal offen war, war es nicht mehr schwer die Diode zwischen den beiden Bus-Kontakten zu finden. Sobald ich diese ausgelötet hatte, lieft der GT2 wieder. Zur Sicherheit habe ich eine 39V Zener Diode wieder eingelötet. Sicher nicht ganz richtig, aber die einzige die ich auf die Schnelle greifbar hatte.
An dem Flachbandkabel für die Busverbindung sollte man übrigens nicht so ziehen wie ich, sonst reißt das Flachbandkabel ab. Anstelle des Flachbandkabels habe ich zwei Litzen an die beiden Diodenkontakte gelötet. Nicht so schön wie das Flachbandkabel, aber geht auch.
Anbei ein paar Fotos.
Viele Grüße,
Trucki
Kommentar