Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Smart gegen Herausziehen sichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
    Schon mal versucht die Dose um 90° zu drehen? Könnte mir vorstellen, dass es "stabiler" wird, wenn die Schrauben da sind, wo die Haltefeder ist ... als maschinenbau-lastiger Beobachter, halte ich die Befestigung auch eher als suboptimal, aber meiner Zuhause ist stabil
    Habe ich bei der Dose jetzt noch nicht explizit versucht. Einen Versuch ist es wert, werde ich mal ausprobieren - und berichten. Ich meine aber, dass ich im Haus auch irgendwo GT2 verbaut habe, die die Schrauben bei den Federn haben und es wippt auch leicht beim Bedienen. Meinen ist aber nicht wissen, deshalb prüf ich das auch nochmal. Danke schon mal.

    Kommentar


      #62
      Der Rahmen soll vollflächig aufliegen. Das ist hier nicht der Fall. Die Ursache kann man auf den Bildern nicht sehen.
      Es hat den Anschein, dass die Schrauben überstehen, kann man aber nicht gut erkennen. Die Auflösung ist zu schlecht.
      Die Busleitung ist sehr kurz abisoliert, sodass die grüne Leitung nach vorne drücken wird. Das würde ich auch ändern.
      Das Hauptproblem ist aber, dass der Rahmen nicht aufliegt. Es wäre auch von Vorteil, wenn die Dose um 90 Grad gedreht würde.
      Kann es sein, dass die Dose stellenweise von der Wand vorsteht?

      Kommentar


        #63
        Folgendes geht auch recht einfach:
        Man nehme dieses: https://www.velcro.de/products/adhes...uper-slim/?sku und schneide zwei von den Teilen passen auf den Tragring, pappt beide Seiten des Klettbandes passend aufeinander, zieht einseitig das Schutzband ab, klebt das zusammengepappte Klettband (Unter- und Oberseite) rechts und links auf den Tragring, entfernt die zweite Schutzfolien und drückt den Taster grade ausgerichtet auf das Unterteil.

        10 Minuten später ist der Kleber trocken. Verdrehen lässt sich nun nichts mehr und beim Abziehen muss zumindest der Widerstand der beiden Klettflächen rechts und links zusätzlich überwunden werden.

        Trägt zwar ein bisschen was auf, ist aber minimal...

        Kommentar


          #64
          Sowas halte ich nicht für sinnvoll. Wenn der Rahmen wie oben zum Teil von der Wand absteht, hat das einen Grund. Und der muss beseitigt werden.

          Kommentar


            #65
            Meine Erfahrung ist das ich gerade bei Hohlraum Probleme habe sobald die Dose nicht zu 1000% gerade im Loch sitzt.
            Das ist auch mein Problem gerade im Gäste WC was vor einer Woche fertig geworden ist.

            Schon steht der tragring etwas ab. Da reicht an einer Ecke schon 1mm.


            Lg
            ​​​​​​

            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #66
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Der Rahmen soll vollflächig aufliegen. Das ist hier nicht der Fall. Die Ursache kann man auf den Bildern nicht sehen.
              Es hat den Anschein, dass die Schrauben überstehen, kann man aber nicht gut erkennen. Die Auflösung ist zu schlecht.
              Die Busleitung ist sehr kurz abisoliert, sodass die grüne Leitung nach vorne drücken wird. Das würde ich auch ändern.
              Das Hauptproblem ist aber, dass der Rahmen nicht aufliegt. Es wäre auch von Vorteil, wenn die Dose um 90 Grad gedreht würde.
              Kann es sein, dass die Dose stellenweise von der Wand vorsteht?
              Hallo @hjk,
              ich werde morgen bei Tageslicht nochmal Bilder machen. Kannst Du mir sagen, auf welchem Bild Du zu sehen meinst, dass der Tragring nicht vollflächig aufliegt? Denn eigentlich tut er das, da der Untergrund - wie gesagt - GK ist und kaum ebener sein könnte. Die Dose steht nicht vor, sondern ist sogar etwas nach hinten versetzt, da steht eigentlich nichts über.

              Ich frage mich aber, wie denn auf „normalen“ Baustellen sichergestellt werden soll, dass der Untergrund so dermaßen plan ist, wie gefordert, wenn schon auf GK-Platten eine Unebenheit im Submillimeterbereich dazu führen kann, dass der Taster wippen wird. Die hier geforderten Toleranzen bekommt man doch auf keiner Baustelle durchgesetzt - nicht mal mit einem Gutachter beim Gewerk Trockenbau / Putz. Ist die Forderung daher nicht etwas realitätsfern und öffnet Tür und Tor für Unzufriedenheit beim Kunden?

              Ich hatte beim Buskabel eigentlich darauf geachtet, dass Luft und Spiel nach hinten in der Dose ist, da ich Deine Installationstipps beim Einbauen in Erinnerung hatte. Ich werde die Isolierung aber nochmal ein Stück weiter zurückschneiden. Vielleicht hilft es ja.

              Meine Erklärung - und daher auch der Hinweis / Wunsch nach stabilerem Material für den Tragring - ist, dass die Schraube das Material leicht in die Dose drückt, dadurch biegen sich die Ecken des Tragrings leicht vom Untergrund weg. Dann liegt er dort nicht mehr eben an. Die Schrauben stehen übrigens nicht über, auch wenn es auf dem einen Bild so scheint. Sind auch Senkkopfschrauben - normale Geräteschrauben. Aber wie gesagt, ich mach morgen nochmal Bilder bei Tageslicht, vielleicht kann man dann die Ursache einschränken. Für den Moment schon mal Danke.

              Als Variante habe ich mir schon mal überlegt, hinten auf das Tastergehäuse einfach Kompriband drumherum aufzukleben, den Taster zu montieren und das Kompriband einen leichten Gegendruck erzeugen zu lassen. Vielleicht wirkt das ja dem Flexen des Gehäuses beim Drücken entgegen. Ist auch reversibel im Vergleich zur Acryl / Silikon-Lösung...
              Zuletzt geändert von ruppsn; 05.08.2019, 22:07.

              Kommentar


                #67
                Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                Ist die Forderung daher nicht etwas realitätsfern und öffnet Tür und Tor für Unzufriedenheit beim Kunden?
                Ich habe ein Auto von MDT. Leider klemmen die Türen, wenn der Wagen an einer Steigung geparkt wird. Der Service sagt, man solle bitte auf einer waagrechten Fläche parken, dann funktioniert alles perfekt und dann lässt sich sogar der Kofferraum öffnen.

                ~~

                Für mich sind die Klemmringe bei MDT auch ein unverständliches Ärgernis. Dort wo ich andere Taster/Sensoren montiert habe gibt's Null Probleme. Ich verstehe nicht, warum MDT diesen Sonderweg geht.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 06.08.2019, 10:07.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Für mich sind die Klemmringe bei MDT auch ein unverständliches Ärgernis.
                  Leider muss ich da sagen Full ACK.
                  Mein Haus ist von 1946, trotz Renovierung ist es mir bei keinem einzigen MDT Taster (und das sind ALLE, egal ob Glas oder Normal) gelungen diese "wackelfrei" zu befestigen. Ich finde, bei allem Positiven was man (ich) über MDT sagt, das dies ein sehr ärgerlicher Mangel ist.

                  Gruss
                  Guido
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #69
                    Wenn man sich die Bilder anschaut, ist die Ursache -zumindest für mich- klar:

                    In dem Moment, wo man die Halteklammern in den Tragring steckt, gibt es eine Krafteinleitung nach außen durch die Feder. Der Tragring aus Kunststoff kann in dem Moment gar nicht anders, als die Ohren etwas in Richtung Benutzer zu stellen, zumal die "Vorspannung" durch die Schrauben mit Krafteinleitung nach innen dazu schon vorgegeben ist.

                    Das kann man meiner Meinung nach nur mit einem stabileren Tragring lösen (z.B. 1mm verzinktes Stahlblech). Da ich die MDT Taster eh mal ausprobieren wollte...ich kann ja mal ein paar fertigen lassen, denn das Problem werde ich definitiv auch haben.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Das kann man meiner Meinung nach nur mit einem stabileren Tragring lösen (z.B. 1mm verzinktes Stahlblech). Da ich die MDT Taster eh mal ausprobieren wollte...ich kann ja mal ein paar fertigen lassen, denn das Problem werde ich definitiv auch haben.
                      Ich nehme 10stk! Wenn du welche mit anfertigen lässt?
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Ich nehme 10stk!
                        me 2...
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #72
                          Ich selbst kenne nun viele Baustellen wo Glastaster verbaut sind. Allerdings wackelt da nichts. Auch bei mir nicht.
                          Natürlich gibt es Probleme, mit falschen Schrauben, vorstehenden Dose etc. Nach Korrektur sind die Probleme aber beseitigt.
                          Wir werden das nun nochmal prüfen und auch mit Kunden und Support Rücksprache nehmen.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Das kann man meiner Meinung nach nur mit einem stabileren Tragring lösen (z.B. 1mm verzinktes Stahlblech). Da ich die MDT Taster eh mal ausprobieren wollte...ich kann ja mal ein paar fertigen lassen, denn das Problem werde ich definitiv auch haben.
                            Das wäre natürlich großartig! Da würde ich Dir gerne 15 Stück abnehmen :-)

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                              Das kann man meiner Meinung nach nur mit einem stabileren Tragring lösen (z.B. 1mm verzinktes Stahlblech). Da ich die MDT Taster eh mal ausprobieren wollte...ich kann ja mal ein paar fertigen lassen, denn das Problem werde ich definitiv auch haben.
                              Daran hätte ich auch großes Interesse. Würde auch 10 Stück nehmen.

                              Kommentar


                                #75
                                Ab 10.000 Stück können wir sicher eine Sammelbestellung bei einem Schlosser machen. Nennt mich Markus Dili... äh ach egal.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X