Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Smart Devices zum Versicherungsfall oder "Sauna brennt!"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe mir vor zwei Wochen eine neue Klafs Sauna bestellt und wollte diese auch mit Fernaktivierung über den Homeserver per Iphone ausstatten.

    Ich hätte dann aber unterschreiben müssen, dass das nicht VDE-konform ist. Habe dann (vorerst) darauf verzichtet.

    Was ich aber nicht verstehe: Die Saunasteuerung ist mit einer 24h-Zeitvorwahl ausgestattet. Wenn ich also in der früh die Sauna auf 20 Uhr programmiere, damit diese heiß ist, wenn ich von der Arbeit heimkomme, dann ist das doch (nahezu) das gleiche Risiko, als wenn ich die Sauna per Iphone einschalte. Es hätte ja tagsüber auch irgendjemand was auf dem Ofen ablegen können.

    Und bei der Steuerung mit Zeitvorwahl muss ich nichts unterschreiben und scheinbar ist das auch VDE-konform.

    Das ist für mich nicht ganz nachvollziehbar...

    Übrigens gibt es bei Klafs (gegen ordentlichen Mehrpreis) einen Saunaofen, der unter der Bank "versteckt" ist. Da wäre dann das Risiko schon deutlich geringer. Und für einen normalen Saunaofen gäbe es ein Sicherungsgitter, das über dem Ofen montiert wird und per Schalter den Ofen ausschaltet, wenn was drauf gelegt ist.

    Frank

    Kommentar


      #62
      Hallo Kollegen..

      Habe gestern an den Sauna-Bund e.V. geschrieben. Siehe Anhang. Ausserdem behalte ich mir vor unsere Patent- und Markenanwälte zu beauftragen den Fall explizit zu recherchieren, wenn nötig. Das hängt von der Vorabrecherche ab.

      Sicher ist, dass es Fälle gab, wo durch "versehentliches Einschalten" Brände ausgelöst wurden. In den Schadensdokumentationen wird aber lediglich von "grober Fahrlässigkeit" gesprochen. Ob die Versicherung "alleine" gezahlt hat, oder sich anschliessend via Anschlussverfahren vom Verursacher das Geld zurück geholt hat, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.

      Sicher ist auch, dass der Betreiber einer Saunaanlage - sowohl privat, wie auch gewerblich - die Aufssichtsplicht obligt. Wie bei Wasserschäden wird der Verursacher in Gewährleistung genommen. Sicher ist auch, dass die Sauna explizit in der Gebäudeversicherung benannt und versichert werden muss.

      Sicher ist auch, dass bei jeder Veränderung der Sauna-Anlage die Konformitätserklärung und Gewährleistung des Herstellers verfällt.

      Verweise:
      SHK Profi

      VDI 2089 "Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern"
      Brandschutz Punkt 13.4
      http://www.vdi.de/uploads/tx_vdirili/pdf/1551877.pdf

      @Matthias: Danke für das Organisieren eines Termins bei der HUK.

      Gruss Peter
      Angehängte Dateien
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #63
        Hmmm...

        Ob eine Sauna per 24h Vorwahl oder über KNX eingeheizt wird ist in meinen Augen schon ein Unterschied...

        1. Um die Zeitvorwahl einzustellen muss man vor Ort sein und auch die Sauna überprüfen.
        2. Wenn jemand zuhause gezielt die Sauna einheizt, sorgt er im Normalfall auch dafür, dass die anderen Bewohner das wissen.

        Ganz ander ist es bei einer Fernsteuerung...

        1. Das einheizen kann sehr spontan geschehen (z.B. wenn man auf dem Heimweg von der Arbeit ist). Dann war aber vorher nimand vorort und hat auch überprüft, ob nichts auf dem Saunaofen liegt.

        2. MAN DARF NICHT VERGESSEN. KNX ist auf keinen Fall fehlerfrei. Es kann jederzeit und bei jedem zu Fehlfunktionen (z.B. in Folge eines defekten Gerätes) kommen. Wenn dann ganz unvorhergesehen einfach durch eine Fehlfunktion im KNX die Sauna einheizt, kann keiner garantieren, dass nix passiert.

        Ein versehendliches einheizen der Sauna ist bei der 24h vorwahl praktisch ausgeschlossen.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #64
          Zitat von Bauingenieur Beitrag anzeigen
          Was ich aber nicht verstehe: Die Saunasteuerung ist mit einer 24h-Zeitvorwahl ausgestattet. Wenn ich also in der früh die Sauna auf 20 Uhr programmiere, damit diese heiß ist, wenn ich von der Arbeit heimkomme, dann ist das doch (nahezu) das gleiche Risiko, als wenn ich die Sauna per Iphone einschalte. Es hätte ja tagsüber auch irgendjemand was auf dem Ofen ablegen können.
          Das ist IMHO egal, wenn die Hütte abbrennt, das eigene Kind oder die Nachbarstochter gegrillt wird - war das irgendwo grob fahrlässig, wer dann letztinstanzlich die Schuld zugesprochen bekommt - Du oder der Installateur oder der Hersteller ist doch IMHO in der Wirkung eher egal:
          Das macht man nicht. Fertig. Technik ersetzt nicht Verstand.

          Irgendwie muss ich gerade daran denken, das Auto per iPhone vorheizen und dann ausparken zu lassen (Das könnte man mit hunderten Sensoren auch absichern, bleibt aber Stand heute trotzdem harakiri/mordversuch)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #65
            An meiner neuen Kiste öffnet die riesige Heckklappe per Taste oder mit der Fernbedienung. Schließen geht NUR mit der Taste an der Heckklappe selbst. D.h., nicht einmal mit dem Taster im Auto, der nur 3 m von der Klappe weg ist oder mit der FB, die ja bekanntlich auch nur auf ein paar Meter funktioniert.

            Warum? In D nicht zulässig.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #66
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              An meiner neuen Kiste öffnet die riesige Heckklappe per Taste oder mit der Fernbedienung. Schließen geht NUR mit der Taste an der Heckklappe selbst. D.h., nicht einmal mit dem Taster im Auto, der nur 3 m von der Klappe weg ist oder mit der FB, die ja bekanntlich auch nur auf ein paar Meter funktioniert.

              Warum? In D nicht zulässig.
              sinnvoll, das risiko ist hier wahrscheinlich auch nicht in den griff zu bekommen.
              gegenbeispiel: rolltore - die dürfen mit geeigneter sicherung ferngesteuert werden.

              Kommentar


                #67
                Der nächste Saunasteuerer:

                iPhone, iPad EIB/KNX mobile Building Control + Visualization App
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #68
                  Was soll denn die ganze Crux/Krux?

                  Wer´s will, soll´s doch machen...dass das alles auf´s eigene Risiko beruht, wurde doch hervorragend in den vorangehenden Beiträgen erörtert.
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #69
                    Was das soll, das musst du schon mir überlassen.

                    Auch glaube ich nicht, dass alle Besucher von aycontrol vorher "diese vorangehenden Beiträge" lesen.

                    Es gibt ein Leben außerhalb dieses Forums. Unglaublich, aber wahr!
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #70
                      Es gibt ein Leben außerhalb dieses Forums. Unglaublich, aber wahr!
                      Genau...die nächste Keynote, in ca. 1,5h.

                      Und außerdem...warum fühlt man sich so angegriffen?
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #71
                        Fernsteuerung der Sauna

                        Sehr geehrte Kollegen..

                        hier ein Fachartikel zum Thema, welchen mir der Deutsche Saunabund e.V. zur Verfügung gestellt hat. Ich bitte um aufmerksames Lesen.

                        Gruss Peter
                        Angehängte Dateien
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                          Und außerdem...warum fühlt man sich so angegriffen?
                          Ich glaube nicht das man sich angegriffen fühlt, es ist halt einfach nur totaler harakiri.. Man lese bitte einfach aufmerksam den Beitrag von PeterPan, das sollte reichen, falls man es bisher nicht glauben mochte..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #73
                            In dem Beitrag werden explizit private Saunen von den Regelungen der Norm ausgenommen. Das wird wohl seinen Grund haben.

                            Marcus,
                            ohne Sauna

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo,

                              ich darf (hoffentlich) mal aus dem Beitrag zitieren - es geht hierbei um die Prüfung der Sicherheit, wenn der Ofen abgedeckt wird:

                              Diese Abdeckprüfung ist dann bestanden, wenn während der Abdeckprüfung die Temperaturerhöhung des Sauna-Heizers unter der Decke 180 Kelvin (also etwa 205°C) nicht überschreitet.
                              Tschuldigung, aber ein Saunaverband sollte sich doch wenigstens mit der Temperaturskala auskennen. Hoffentlich kennen die sich besser mit ihren zitierten Richtlinien aus ...

                              Viele Grüße,

                              Stefan

                              p.s.: nach längerem Überlegen habe ich festgestellt, wie der Satz gemeint war (Temperaturerhöhung um 180K führt zu einer Temperatur der Decke von ca. 205°C) ... aber so wie's da steht ist es einfach nur falsch.
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar


                                #75
                                OK, jetzt sind die technischen Details zur Saunasteuerung klar.

                                Ich frage mich aber:
                                Das die Sauna Potential zum Brennen hat mag ja einleuchten. Aber was um Gottes Willen darf ferngesteuert werden und was nicht?

                                Wenn ich das Licht einschalte und der Trafo dazu abraucht und zu brennen anfängt (Anwesenheitssimulation). Oder wenn die Kaffeemaschine eingeschaltet wird und ich noch ne Stunde im Bad bin.
                                Oder die Musikanlage einschaltet und auch niemand zu Hause ist?

                                Welches elektrische Gerät ist gefährlich von fern einzuschalten und welches nicht?
                                En Gruäss us dä Schwiiz
                                KNX und DALI seit Nov. 2005.
                                Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X