Ich komme nach meiner Recherche im Handbuch, hier um Forum und www einfach nicht mehr weiter.
Problem: ETS5 und OpenHab2 können nicht gleichzeitig über den Weinzierl 731 mit dem Bus kommunizieren. Dass der Weinzierl 731 das unterstützt, weiss ich. Aber was für Einstellungen muss ich vornehmen, damit das funktioniert?
Situation: Weinzierl 731 IP Interface hat die IP Adresse im Heimnetzwerk 192.168.1.108 und die ETS kommuniziert mit ihm über den Port 3671. Im ETS hat das Interface dann die Physikalische Adresse 1.0.1 und darunter werden die zusätzlichen physikalischen Adressen 1.0.2, 1.0.3, 1.0.4, 1.0.5, 1.0.6 aufgelistet. Mit welcher IP Adresse und welchem Port kann nun eine weitere Verbindung zum Bus, zB von OpenHab, aufgebaut werden? Sowie ich es verstanden habe, gibt es nur eine IP (hier 192.168.1.108) aber es wird ein andere Port benutzt (also für OpenHab ein anderer wie 3671)? Oder funktioniert das ganz anders?
Danke für jegliche Hilfe und Anregungen!
Problem: ETS5 und OpenHab2 können nicht gleichzeitig über den Weinzierl 731 mit dem Bus kommunizieren. Dass der Weinzierl 731 das unterstützt, weiss ich. Aber was für Einstellungen muss ich vornehmen, damit das funktioniert?
Situation: Weinzierl 731 IP Interface hat die IP Adresse im Heimnetzwerk 192.168.1.108 und die ETS kommuniziert mit ihm über den Port 3671. Im ETS hat das Interface dann die Physikalische Adresse 1.0.1 und darunter werden die zusätzlichen physikalischen Adressen 1.0.2, 1.0.3, 1.0.4, 1.0.5, 1.0.6 aufgelistet. Mit welcher IP Adresse und welchem Port kann nun eine weitere Verbindung zum Bus, zB von OpenHab, aufgebaut werden? Sowie ich es verstanden habe, gibt es nur eine IP (hier 192.168.1.108) aber es wird ein andere Port benutzt (also für OpenHab ein anderer wie 3671)? Oder funktioniert das ganz anders?
Danke für jegliche Hilfe und Anregungen!
Kommentar