Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl 731 - mehrere Verbindungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl 731 - mehrere Verbindungen

    Ich komme nach meiner Recherche im Handbuch, hier um Forum und www einfach nicht mehr weiter.

    Problem: ETS5 und OpenHab2 können nicht gleichzeitig über den Weinzierl 731 mit dem Bus kommunizieren. Dass der Weinzierl 731 das unterstützt, weiss ich. Aber was für Einstellungen muss ich vornehmen, damit das funktioniert?

    Situation: Weinzierl 731 IP Interface hat die IP Adresse im Heimnetzwerk 192.168.1.108 und die ETS kommuniziert mit ihm über den Port 3671. Im ETS hat das Interface dann die Physikalische Adresse 1.0.1 und darunter werden die zusätzlichen physikalischen Adressen 1.0.2, 1.0.3, 1.0.4, 1.0.5, 1.0.6 aufgelistet. Mit welcher IP Adresse und welchem Port kann nun eine weitere Verbindung zum Bus, zB von OpenHab, aufgebaut werden? Sowie ich es verstanden habe, gibt es nur eine IP (hier 192.168.1.108) aber es wird ein andere Port benutzt (also für OpenHab ein anderer wie 3671)? Oder funktioniert das ganz anders?

    Danke für jegliche Hilfe und Anregungen!
    Zuletzt geändert von mikim; 24.07.2018, 15:09.

    #2
    Gleiche IP und gleicher Port, das Interface belegt dann eine der noch freien Adressen für diese Verbindung.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Anwort, Klaus Gütter! Scheint aber nicht zu funktionieren. Entweder bin ich mit ObenHab mit dem Weinzierl 731 verbunden und dann erhalte ich im ETS die Meldung "Schnittstelle wird gerade verwendet..." oder umgekehrt. Muss ich am Interface noch irgendwelche Knöpfe drücken oder sonst etwas einstellen? Ich habe irgendwo gelesen, dass bei der 730er Serie, der Programmier-Knopf >1sek gedrückt werden muss, dann erteilt der Router im Heimnetzwerk dem Weinzierl weitere IP Adressen. Das würde aber gegen deine obige Antwort sprechen, deshalb war diese Angabe vermutlich falsch.

      Kommentar


        #4
        Hast du schon mal mit dem Weinzierl-Support gesprochen?

        Kommentar


          #5
          Gast1961, klar, kann und werde ich noch machen, falls ich nicht weiter komme. Ich dachte ich frage zuerst bei der Community hier im Forum nach. Das Weinzierl 731 ist kein unbekanntes IP Gateway in diesem Forum so viel ich weiss.

          Kommentar


            #6
            Hab auch das Weinzierl 731 und Edomi und ETS parallel laufen.
            Das IP Interface unterstützt nur die Verbindung zu EINEM anderen Gerät, also eine IP. Von dieser aus kannst du dann mehrere Verbindungen aufbauen. Also OpenHab und ETS auf den gleichen Rechner, dann geht das. Falls das 2 Rechner sind musst du eine Umleitung einrichten, z.B. mit knxd.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
              Das IP Interface unterstützt nur die Verbindung zu EINEM anderen Gerät, also eine IP.
              Das 731? Das kann laut Datenblatt 5 Tunnel, also sollte es eigentlich genau so funktionieren wie von mikim erwartet.
              Der Umweg über knxd ist nötig bei Interfaces mit nur einem Tunnel.

              Kommentar


                #8
                Richtig, 5 Tunnel.
                Aber es ist ein IP Interface und kein IP Router. Deshalb mein Verständnis, dass es nur mit EINEM anderen IP Gerät kommunizieren kann. Dafür aber mit mehreren Programmen auf diesem einen IP Gerät.
                Oder hab ich da was falsch verstanden mit IP Router und IP Schnittstelle?

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann mit meiner IP-Schnittstelle (MDT mit 5 Tunneln) von diversen Rechnern gleichzeitig zugreifen.
                  Routing ist ein ganz anderes Thema.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mikim Beitrag anzeigen
                    Ich habe irgendwo gelesen, dass bei der 730er Serie, der Programmier-Knopf >1sek gedrückt werden muss,
                    Und eine Anleitung für den 731 gibt es auch https://weinzierl.de/images/download..._Manual_DE.pdf, die könnte man auch mal lesen...

                    Hast du mal von Hand geprüft ob die anderen Verbindungen überhaupt frei sind?
                    Steht auch im Handbuch, Seite 1, rechts.


                    Mit der Mode LED ❺ kann der Status jeder KNXnet/IP Tunne-ling Verbindung angezeigt werden.

                    Dazu kann mit den Tastern Conn Up/Dn ❼ ❽ die jeweilige Verbindung ausgewählt werden. Conn Up ❼ zählt die Verbin-dungsnummer hoch, Conn Dn ❽ herunter. Die aktuelle Verbin-dungsnummer wird durch 1 bis 5-faches Blitzen der Mode LED ❺ angezeigt. Eine verfügbare KNXnet/IP Tunneling Verbindung wird grün angezeigt, eine belegte KNXnet/IP Tunneling Verbin-dung orange.
                    Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
                    Oder hab ich da was falsch verstanden mit IP Router und IP Schnittstelle
                    Ja, hast Du.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Handbuch habe ich gelesen. Finde es ist nicht sehr verständlich geschrieben - aber vielleicht bin ich auch zu blöd. Die anderen Verbindungen sind frei, also die Lämpchen blinken so wie im Handbuch beschrieben. Mir fehlt aber die klare Angabe, ob das Gerät nun im Zustand ist um mehrere Verbindungen zu akzeptieren (nicht nur Verbindungen "frei" sind) und wie genau ich zwei Verbindungen zum Gerät herstellen kann (IP, Port, etc).

                      Kommentar


                        #12
                        Du kannst ja nochmal deine Einstellungen in der OpenHAB-Konfiguration und in der ETS-Verbindungseinstellung zeigen, vielleicht ist da etwas auffällig.

                        Aber ansonsten ruf doch schnell bei Weinzierl an, dafür ist ein technischer Support da. Da Sonnengruesser das Problem auch hat gibt's vielleicht einen Trick, der nicht offensichtlich ist. Ich verstehe das Datenblatt so, daß ab Werk nur 1 Tunnel eingestellt ist, also fehlt dir vielleicht ein Schritt.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 25.07.2018, 09:57.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mikim Beitrag anzeigen
                          und wie genau ich zwei Verbindungen zum Gerät herstellen kann (IP, Port, etc).
                          Eigentlich gibt man die IP von dem Interface an und eventuell noch den Port (Port 3671).
                          Mehr eigentlich nicht, den Rest macht das Interface.

                          Stell mal Bilder von der Konfiguration der ETS rein und was in der Config bei Openhab steht.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin eine Zeit lang ausser Reichweite meiner Installation zu Hause. Leider noch kein VPN etc. eingerichtet. Aber ich poste ein paar snapshots der Einstellungen sobald ich wieder im Lande bin!

                            Danke schon mal euch allen für eure hilfreichen Posts!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
                              Richtig, 5 Tunnel.
                              Aber es ist ein IP Interface und kein IP Router. Deshalb mein Verständnis, dass es nur mit EINEM anderen IP Gerät kommunizieren kann. Dafür aber mit mehreren Programmen auf diesem einen IP Gerät.
                              Oder hab ich da was falsch verstanden mit IP Router und IP Schnittstelle?
                              Ja hast Du! Routing bedeutet Multicast, Tunneling ist unicast, und kann pro Tunnel mit einem IP Gerät kommunizieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X