Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver und MQTT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielleicht könnten wir dann auch die Shellys und Tasmota integrieren?

    siehe auch

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...server-steuern

    Kommentar


      #17
      Wieso sollte man Tasmota integrieren ? Die FW bringt doch KNX nativ mit?!

      Ich verstehe MQTT eben auch so das man nicht spezielle Produkte unterstützen muss

      Kommentar


        #18
        Es ist richtig das Tasmota auch das KNX-IP Protokoll unterstützt . Nur leider ist KNY-IP nicht sehr zuverlässig eingebaut da würde ich lieber das mqtt nutzen.

        Wobei es bleibt ja bei der Kernaussage: Mqtt wird von vielen Geräten unterstützt und es würde sin machen dieses als LBS für den Homserver zu bauen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
          Ok ich hatte es eher als Client LBS verstanden !?
          So hätte ich mir das auch gedacht. Dürfte wahrscheinlich einfacher sein. Irgendein Gerät hat man ja meistens im Netzwerk, wo man einen mosquitto drauf laufen lassen kann.

          Im Grunde bräuchte man wohl zwei Bausteine. Einmal um ein bestimmtes Topic am Broker zu abonnieren, und einmal um Daten zu publizieren. Ähnlich wie die MQTT-Nodes bei Node-RED.

          Kommentar


            #20
            Nein im Prinzip braucht man das dann nur so in einem LBS wie ich das dar gestellt hab.
            Der Baustein connected zum Broker und aboniert einen Topic bzw sendet Daten in eben diesen Topic

            Kommentar


              #21
              Kurze Neuigkeiten ... hab den ganzen Tag damit verbracht den LBS Entwurf von mir mit Leben zu füllen und was soll ich sagen, zumindest theoretisch in meiner Testumgebung klappt es nun :-)

              Ich kann mich auf einen Broker connecten und einen Topic abonieren.
              Auf diesen Topic kann ich senden und empfangen, klappt soweit ....

              Werd jetzt noch ein wenig Code aufräumen müssen etc aber ich denke ich kann morgen eine erste Version bereitstellen zum testen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                Ich dachte es ginge dabei den Broker auf dem HS zu implementieren.
                Das würde ich auch bevorzugen - ist immer unschön, wieder auf einen weiteren Rechner im Netz angewiesen zu sein....
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #23
                  Clientfassung steht zum testen bereit

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...lbs-mqtt-12981

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Zur Zeit mache ich die Verbindung zwischen meinem MQTT-Broker und KNX über Node-RED
                    Hi MarcusF ,


                    das wäre für mich ein Ansatzpunkt eine Lösung für ein Problem zu finden ! Welche Nodes haben Sie dazu verwendet. Und könnte ich mir da ein Beispiel anschauen wie Sie das gelöst haben ?

                    Mfg Martin K.

                    Kommentar


                      #25
                      Naja, die MQTT-Nodes sind ja bei Node-RED standardmäßig dabei und für KNX nehme ich den KNX-Ultimate. Da gibts einen Thread hier im Forum vom Entwickler dieses Nodes, da findet man alle Informationen und auch Beispiele.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe eine Frage. Kan ich das MQTT client ID einstellen? Fur die Steuerung von die Roomba über MQTT muss dass ClientId and Nutzername gleich sein.
                        Zuletzt geändert von AdVanHooft; 10.10.2023, 20:54.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Handyman1983 Beitrag anzeigen
                          Vielleicht könnten wir dann auch die Shellys und Tasmota integrieren?

                          siehe auch

                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...server-steuern
                          Ich nutze die MQTT Baustein fur die shellies und dass funktioniert Gute. Ich habe auf ein Server die Broker installiert.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von AdVanHooft; 10.10.2023, 22:52.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X