Hallo Zusammen,
ich habe Schwierigkeiten das gesamtmögliche Temperaturspektrum über den KNX Bus auszuwählen.
Folgenden Aufbau habe ich installiert....
- MDT SCN-DALI16.03
- LUNATONE LUNATONE 89453836 DALI CW-WW DT8 sowie den 89453858 für die Hutschiene
- CONSTALED DeepTunableWhite Spots
sowie
- LUNATONE 24138923-HS DALI USB Interface Schnittstelle
Grundsätzlich funktioniert es, über das KO 49-Farbtemperatur Dimmen absolut des MDT SCN eine Farbtemperatur zu setzten. Neben der positiven Beobachtung des Spots wird auch das KO 58-Farbtemperatur Status absolut auf den gesendeten wert aktualisiert. Soweit so schön...
Der DTW Spot von Constaled deckt laut Datenblatt eine Temperatur von 2000-6500K ab.
Wähle ich nun wie unter zuvor beschrieben z.B. 3000K so bekomme ich 3012K aufs KO 58 zurück. Den Unterschied zwischen 3000 und 3012K kann ich optisch nicht bewerten ;-) Sende ich nun einen Wert <3000K so bekomme ich keine Aktualisierung mehr auf dem KO 58 und es ist auch nichts mehr zu beobachten.
In dem Zusammenhang habe ich mit dem LUNATONE DALI Cockpit mich mal auf den Dimmer geschaltet. Hier habe ich mal im ausprobiert (wahrsten Sinne) die Tc Limits sowohl für Physical Warmest|Coolest alsauch für TC Warmest|Coolest auf 2000K bzw. 6500K zu setzten. Ich konnte ich keine wirkliche Änderung beobachten.
By the way... was ist hier eigentlich der Unterschied zwischen Tc und Physical?
Mir stellt sich daher die Frage, an welcher Stelle man der Hardware überaupt mitteilt, welches Range der Spot überhaupt beherrscht? Auch wenn man statt dem Kelvinwert auf dem KO 49 das KO 50 verwendet und einen Wert in Prozent sendet, müsste doch irgendwo umgerechnet werden wofür auch die Eckpunkte bekannt sein müssen.
Wer hat das mal so aufgebaut und kann "Licht ins Dunkle" bringen?
Besten Dank vorab....
ich habe Schwierigkeiten das gesamtmögliche Temperaturspektrum über den KNX Bus auszuwählen.
Folgenden Aufbau habe ich installiert....
- MDT SCN-DALI16.03
- LUNATONE LUNATONE 89453836 DALI CW-WW DT8 sowie den 89453858 für die Hutschiene
- CONSTALED DeepTunableWhite Spots
sowie
- LUNATONE 24138923-HS DALI USB Interface Schnittstelle
Grundsätzlich funktioniert es, über das KO 49-Farbtemperatur Dimmen absolut des MDT SCN eine Farbtemperatur zu setzten. Neben der positiven Beobachtung des Spots wird auch das KO 58-Farbtemperatur Status absolut auf den gesendeten wert aktualisiert. Soweit so schön...
Der DTW Spot von Constaled deckt laut Datenblatt eine Temperatur von 2000-6500K ab.
Wähle ich nun wie unter zuvor beschrieben z.B. 3000K so bekomme ich 3012K aufs KO 58 zurück. Den Unterschied zwischen 3000 und 3012K kann ich optisch nicht bewerten ;-) Sende ich nun einen Wert <3000K so bekomme ich keine Aktualisierung mehr auf dem KO 58 und es ist auch nichts mehr zu beobachten.
In dem Zusammenhang habe ich mit dem LUNATONE DALI Cockpit mich mal auf den Dimmer geschaltet. Hier habe ich mal im ausprobiert (wahrsten Sinne) die Tc Limits sowohl für Physical Warmest|Coolest alsauch für TC Warmest|Coolest auf 2000K bzw. 6500K zu setzten. Ich konnte ich keine wirkliche Änderung beobachten.
By the way... was ist hier eigentlich der Unterschied zwischen Tc und Physical?
Mir stellt sich daher die Frage, an welcher Stelle man der Hardware überaupt mitteilt, welches Range der Spot überhaupt beherrscht? Auch wenn man statt dem Kelvinwert auf dem KO 49 das KO 50 verwendet und einen Wert in Prozent sendet, müsste doch irgendwo umgerechnet werden wofür auch die Eckpunkte bekannt sein müssen.
Wer hat das mal so aufgebaut und kann "Licht ins Dunkle" bringen?
Besten Dank vorab....
Kommentar