Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik + Visu - welches System Ende 2018?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
    Und das Desing des Quadclient ist Geschmacksache aber auch Zeitlos, was erstmal wer nachmachen muss.
    Da stimme ich dir übrigens zu - nur ist das heute dann doch ziemlich weit weg von gängien UX-Designs

    Kommentar


      #17
      Kann hier jemand was zu knxpresso sagen, sind damit auch Lösungen mit automatischer Beschattung etc. machbar? Wetterstation ist von MDT und Aktor auch, allerdings noch V1.

      Kommentar


        #18
        Hallo crewo ,

        kurz gesagt JA, aber der Begriff automatische Beschattung ist sehr allgemein gehalten. Wenn du z.B. gerne bei Unterschreitung eines Helligkeitswert hochfahren und bei Überschreitung wieder runterfahren möchtest, kannst du unser Hysterese-Funktion hierfür nutzen. Die Funktion selber kann man dann nochmal extern sperren oder freigeben (z.B. per Zeit oder Aktion).

        Grüße, Tobias

        Kommentar


          #19
          Tobias Reeker schon etwas mehr - z.B. Raffstore-Steuerung mit Lamellenwinkel - Unterschied je nach Heizung in Betrieb ja/nein.

          Kommentar


            #20
            Hallocrewo ,

            wir haben ein Allgemeine Logik implementiert. Und natürlich kann man da sagen "wenn ... dann". Wahrscheinlich meist Du das im Heizbetrieb der Wärmeeintrag über die Fenster maximal sein soll (also Lamellen auf). Dies ist möglich. Es gibt keinen vorgefertigten Baustein, wenn Du das meinst. Aber ich glaube gerade bei der Beschattung wird eine individuelle Lösungen besser sein.

            Habe mir den Thread mal angeschaut und möchte zur Zukunftssicher bzw. Inflationssicherheit noch ein paar Worte verlieren. KNX ist Zukunftssicher, denn man wird mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Ausfalls z.B. eines Aktors nach 15 Jahren einen neuen bekommen. Wahrscheinlich nicht genau den selben aber der Ersatz wird weitgehend kompatibel sein, auch wenn es den Hersteller des ersten Aktor gar nicht mehr gibt. Das kommt daher, dass es viele Hersteller gibt und das KNX ein Standard ist. Setzt man bei der Visu auf einen Hersteller ist die Wahrscheinlichkeit das man in 15 Jahren noch Ersatz bekommt nicht so groß wie beim KNX. Aus diesem Grunde setzt knXpresso nur auf Hardware die Skandalisiert ist. Auf ein IP-Interface (das gibt es von min. ein Dutzend Hersteller) und ein Android Gerät (das gibt es von mehren Dutzend Hersteller). Da ich bei einer großen Elektrofirma (die im übrigen den KNX (damals EIB oder instabus) erfunden hat) beschäftige war, weiß ich, dass wenn ein Bauteil in den Gerät nicht mehr gebaut wird, das ganze Gerät nicht mehr gebaut werden kann.
            Gruß
            Michael
            www.knXpresso.com

            Kommentar


              #21
              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
              Meinst du wirklich, das ist attraktiv für einen SI?
              warum nicht. Im Prinzip arbeitet ein SI nach Stundensatz, da pasen klein Aufträge auch ganz gut. Voraussetzung ist allerdings, dass es etwas ist, was man halbwegs gut kann und wenig nicht verrechenbare Einarbeitungszeit hat. Da ist man bei den großen Herstellern eher aufgehoben. Ich persönlich würde für dich wahrscheinlich Cubevision aussuchen, gefällt mir gut. Was aber in 5 Jahren sein wird, ob alles über Aple Homekit oder etwas Ähnliches laufen soll, weiß keiner.

              Oder ihr baut einfach die Visu ein, die Euch jetzt gefällt und schaut bei Bedarf, was es beim Verkauf an Möglichkeiten gibt, falls die jetzige Lösung nicht passt. Wenn du dann noch einmal 5000€ in die Hand nehmen musst, um das Haus besser verkaufen zu können, ist es zwar blöd, aber auch nicht dramatisch.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
                Aus diesem Grunde setzt knXpresso nur auf Hardware die Skandalisiert ist.
                Also der Tipper ist gut
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  das wurde nun etwas Visu-lastig hier, ich denke in der Logik wird das nachhaltigere Geld investiert werden, aber ich lese so zwischen den Zeilen auch hier eher HS von Gira, oder?

                  Kommentar


                    #24
                    Nicht unbedingt, zu CubeVision passt ja der EIBPort.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Vor kurzem habe ich ein Haus mit HS und vielen Spielereien verkauft meine Erfahrung.

                      Nach ersten Gesprächen habe ich mich dazu entschlossen rückzubauen und den HS zu entfernen, habe das eine oder andere KNX Gerät dafür eingebaut. Beim Verkauf habe ich die Installation als Zukunftssicher und jederzeit erweiterbar angepriesen ohne den Interessenten zu verschrecken wie beim ersten mal geschehen.

                      meine Empfehlung:
                      für den Verkaufsfall bei der KNX Installation auf HS etc. verzichten es lässt sich mit der richtigen Gerätewahl schon viel lösen z.B AppModul.
                      in der Zeit in der dein Freund das Haus bewohnt hochrüsten mit z.B. Edomi das kannst du ja für deinen Freund machen und mehr Möglichkeiten wie bei Edomi das wird schwer zu finden sein und schon gar nicht zu dem Preis.

                      gruß Huwi

                      Kommentar


                        #26
                        Bei Logiken immer unterscheiden nach Logik verknüpft nur KNX-Telegramme vs. es werden Daten aus / in Fremdsystemen verarbeitet.
                        bei ersterem geht das eigentlich mit jeder Serverlösung bzw gar reinen Logikmodulen oder gleich in den Geräten. Das zweite kommt wieder auf die Fremdsysteme an ob es da Gateways gibt (Hager IoT) oder nur via Software (EDOMI, NodeRed, IP-Symcom usw.) . mit dem Ziel eines Verkaufes sollte es dann möglichst über passende Gateway-Module laufen, da die eben meist via ETS konfiguriert werden (KWL, Heizung usw.).
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          So sollte eine Visu sein.Das ist meine Stil Richtung für unsere Kunden
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 3 photos.

                          Kommentar


                            #28
                            Wäre mir persönlich schon wieder zu überladen / verspielt. Ich mag eher die schlichten Ausführungen wie z.B. der G1.
                            Wir haben vor kurzem daheim eine ähnliche Diskussion geführt, da meine Frau auch Angst hatte das das Haus später zu überladen ist. Letztlich ist der Konsens der, dass die Grundfunktionen und einfache direkt über KNX lösbare Logiken über die Geräte selbst und die ETS abgebildet werden sollen, so dass eine Wartung im Falle eines Verkaufs oder wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist durch entsprechende Fachkräfte durchgeführt werden kann.
                            Was dann im Hintergrund aufgesattelt wird (ich werde EDOMI nehmen) ist dann nur das Sahnehäubchen. Gerade bei der Visu ist es doch später eh die Frage, was dem neuen Hausherrn / -frau gefällt, da kann man jetzt sicher noch schlecht drauf hin planen. Nur wenn die Visu eh aufgesattelt ist, ist die auch schnell getauscht, hier finde ich den Ansatz von huwi07 genau richtig. Vor allem sprechen wir in diesem Forum hier ja eh von einem eher technikaffinen Personenkreis, wo fraglich ist, ob ein etwaiger Hauskäufer der gleiche Gesinnung sind.

                            Gruß Sven

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von bauhob1982 Beitrag anzeigen
                              So sollte eine Visu sein.Das ist meine Stil Richtung für unsere Kunden
                              Diese Videospiel-Optik finde ich veraltet und dazu auch unübersichtlich/unpraktisch. Das war doch eher vor 10 Jahren mal modern. Will das heute tatsächlich noch jemand so haben?

                              Kommentar


                                #30
                                Gast1961 interessant, das eine Beispiel, hat tatsächlich August 2008 als "aktuelles Datum"
                                Viele Grüße, Vitali

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X