Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pioneer AVR VSX920 fernsteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Holger,

    ja klar ich habe alle Bytecode Bausteine im Logic Ordner gelöscht und dann über den Experten neu importiert. Das einzige was mir hier aufgefallen ist das beim Download hier die Datei nur 13207.hsl heißt und nicht Pioneer_13207.hsl. Wenn man das Arbeitsblatt öffnet kommt dann die Fehlermeldung.

    Gruß Thorsten

    Kommentar


      #77
      Hallo Thorsten

      Aus im Logik Editor gelöscht und dann den neuen Baustein wieder reingenommen?

      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        #78
        Sind die Befehle vom SC-LX85 die selben? weiß das jemand?

        Hab die Excel Tabelle der Befehle hier, falls man das "abgleichen" könnte...

        Kommentar


          #79
          So, es funktioniert anscheinend

          Mein Problem ist jetzt die Mädchenvisu

          Ich mach es jetzt, dass ich ein 1bit Schaltobjekt jetzt durch einen Binärauslöser jage und er mir so bei Volume 0 ein VU auf send schickt und bei 1 ein VD...

          Klappt über den Quadclient so recht gut!

          Mein Problem die Anzeige funktioniert, zeigt auch brav an, aber Volume, Power, usw. bekomme ich nichts zurück! Habt ihr eine Idee für mich?

          Das 2. wäre wie bekomme ich das 0 bis 185 auf -80.0 bis +12.0db im Logikeditor?


          Aussehen tut das Ganze nicht besonders toll, hab einfach ein Gewerk nun das Pioneer heißt und da die ganzen Tasten, gibts etwas, dass ich das ganze in nen Quadranten bekomme?

          Kommentar


            #80
            das mit dem Quad Client interessiert mich auch. habe da auch noch keine gute Lösung.

            gruss
            Andreas

            Kommentar


              #81
              Hi,

              einfach diese Funtionsvorlage von Scholli:

              https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=409

              auspacken und den Folder "7-3" nach hier:

              C:\Users\Public\Documents\Gira\HS+FS Experte 4.1\quad\templates\data

              kopieren.

              Dann hast Du im QC Config in den Funktionsvorlagen unter "Sonstiges"

              eine Funktionsvorlage "Squeezebox" das ist aber nichts weiter als die Fernsteuerung eines Verstärkers, wobei auch der aktuelle Title und ein paar andere Texte angezeigt werden können.

              Viel Spaß

              Tbi
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #82
                Hi @all,

                ich habe mir nun die aktuelle Version der Pioneer Logik 1.7 geladen und ich habe XML2Mix 1.1.
                Dann habe ich alles so eingestellt, wie im Demoprojekt.
                Ich kann meinen VSX1021 auch an und ausschalten. Allerdings kommt beim XML keine Rückmeldung.
                Die Anzeige hingegen funktioniert.
                So wie es aussieht ist das, dass gleiche Problem wie bei endurance.

                Was fehlt?

                Sendet der E2 eigentlich alles was ich dort eingeben oder nur die Befehle aus der PDF von Pinoeer?
                Wie ist das mit A3 kommt da alles an oder nur die spezifischen Befehle wie im Demoprojekt angelegt sind?
                Ich frage deshalb, da ich meine Zone2 ein-/auschalten will und mit der Rückmeldung eine Steckdose ein-/ausschalten will.

                Danke.
                Gecko

                Kommentar


                  #83
                  Hallo Gecko

                  E2 sendet alles was dort reinkommt.

                  Verarbeitet und auf A3 gesendet wird was mit:
                  'FL'
                  'Z2MUT'
                  'Z3MUT'
                  'PWR'
                  'MUT'
                  'APR'
                  'BPR'
                  'GBH'
                  'GCH'
                  'GDH'
                  'GEH'
                  'FN'
                  'VOL'
                  'SR'
                  'LM'
                  'TO'
                  'BA'
                  'PR'
                  'FR'
                  'EX'
                  'XM'
                  'IS'
                  'SI'
                  'ZV'
                  'YV'
                  'Z2F'
                  'Z3F'

                  anfängt. Zeichenfolge dann gemäss Manual.

                  Gruss, Holger
                  ECMACOM GmbH
                  Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                  www.ecmacom.ch
                  www.knxshop4u.ch

                  Kommentar


                    #84
                    Hi Holger,
                    Any plans to make the same for Denon and Russound RIO?
                    Is it possible to use the module through a Moxa since Denon only accepts one tcp telnet connection? I control my Denon through the denon app as well for the moment. So hence my moxa question.

                    Regards

                    Marco

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von marco0305 Beitrag anzeigen
                      Any plans to make the same for Denon and Russound RIO?
                      Hi Marco

                      No

                      Gruss, Holger
                      ECMACOM GmbH
                      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                      www.ecmacom.ch
                      www.knxshop4u.ch

                      Kommentar


                        #86
                        Hi,

                        Denon ist der Besitzer der Firma Marantz. Der Befehlssatz ist fast identisch.

                        Also Wenn Du einen Denon hast, kannst Du den freien Marantz Baustein aus dem Download nehmen.

                        Dort ist alles beschrieben was unterstützt ist. Zone 1 und Zone sind jedenfalls dabei.

                        Nachtrag: Ich verwende auch nur den Moxa.


                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,

                          ich würde gerne nochmal gerne an dem letzten Beitrag von "Kuredu" anknüpfen, Verbindung von hercules zu Pioneer funktioniert Problemlos. Wie bekomme ich jetzt die Verbindung vom Homeserver über Hercules zum Pioneer hin? Oder ist es sinnvoller den Pioneer direkt anzusprechen? Ich weiß das es diesen Baustein von "eckerho1" gibt. :-)

                          Vielen Dank im Voraus und schöne Ostern allen zusammen.

                          MfG

                          Philip

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo,

                            ich würde gerne nochmal das Thema aufgreifen.

                            Ich habe folgendes Problem:

                            Ich möchte mit einem Tastsensor im Badezimmer (Gruppenadresse 1/1/72 - Zone2 Ein und 1/1/73 Zone2 Aus) meinen Pioneer AVR (Zone2 Ein und Aus) schalten.

                            Mit einem Loxone Miniserver ist das überhaupt kein Problem weil der eine fertige Funktion dafür zur Verfügung stellt nur ist es natürlich ein
                            Wahnsinn den Miniserver nur dafür zu verwenden.

                            Jetzt meine Bitte - was muss ich im Experten programmieren damit ein entsprechendes IP-Packet zum Receiver (192.168.89.170) gesendet wird.

                            Vielleicht ist jemand von euch so nett und würde mir das anhand von Bildern zeigen da ich jetzt nicht der super Experte beim HS bin!!

                            Vielen Dank schon mal vorweg!!!!

                            LG
                            Christian

                            Kommentar


                              #89
                              Hat wirklich keiner einen Ansatz für mich wie ich ein TCP Packet vom HS aus zum Pioneer schicken kann??

                              LG

                              Kommentar


                                #90
                                Darf man fragen warum du je eine Gruppenadresse für Ein und eine andere für Aus benutzt????
                                Gruß

                                Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X