Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlalarm Gira Dual Q

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehlalarm Gira Dual Q

    Hallo miteinander,

    habe das Forum schon durchsucht aber leider nichts brauchbares gefunden.
    Habe meine Gira Dual Q an KNX angebunden (sind auch noch zusätzlich an 230V angeschlossen) und eine einfache Logik im HS implementiert (Für die Alarme und Störungen werden e-mails verschickt und beim Alarm werden die Lichter eingeschaltet).
    Nun kam es vor einigen Wochen zu einem Alarm und da ich nicht zu Hause war, wurde ich per Mail informiert, bin dann nach Hause und der entsprechende BrandMelder gab keinen Ton von sich aber meine Logik hat funktioniert und die Lichter haben geleuchtet und im E-Mail wurde angezeigt dass ein Rauchalarm ausgelöst wurde.

    1 Woche danach der nächste Fehlalarm jedoch diesmal Alarmton und kein Mail bzw. Lichter nicht an! Leiter rauf und und quittiert am RauchMelder.
    Am gleichen Tag der nächste Fehlalarm und wieder nur Alarmton=> wieder quittiert

    Nun meine Fragen:
    1. Beim ersten Fehlalarm sollte der Alarmton nicht bis zur Quittierung zu hören sein oder schaltet sich dieser nach einiger Zeit ab? (brauchte ca. 30 min nach Hause)
    2. Sollte ich nicht jedesmal eine Mail bekommen und die Lichter an sein (könnte aber auch am Alarmbaustein bzw. Logik hängen, muss nochmal überprüfen)?
    3. Kann es sein, dass der Brandmelder verschmutzt ist und er deshalb immerwieder anspricht? Kann man den reinigen oder sollte ich den austauschen? Habe leider vergessen zu schauen ob RauchAlarm auf meiner Gira App angezeigt wird!
    4. Hatte jemand schon so ein Problem mit seinem Gira Dual Q Rauchmelder?

    Vielen Dank für etwaige Antworten und lg

    #2
    Ich hatte auch schon an 2 Gira Dual Q Rauchmeldern Fehlalarme (mehrfach hintereinander) Ich habe diese dann abgenommen und den darin befindlichen Staub ausgesaugt. Seitdem kam kein Fehlalarm mehr.
    Was mich auch interessieren würde, was passiert wenn niemand den Fehl oder auch richtigen Alarm quittiert weil man z.B. im Urlaub ist. Läuft der Rauchmelder dann bis die Batterie leer ist (in deinem Fall also bis du aus dem Urlaub zurück bist)?

    Kommentar


      #3
      Die mit 230V gibt’s doch schon sei Jahren nicht mehr. Wie alt sind die denn. Zeit zum Tauschen würde ich sagen

      Kommentar


        #4
        @Kaffeetrinker

        hmm, Die 230V sind über einen extrigen Sockel und soweit ich weiß gibt es die noch immer.
        -
        Sockel 230 V RWM Dual 2331 02
        - Rauchwarnmelder Dual Q 2336 02
        - KNX Modul für Rauchwarnmelder Dual

        Kommentar


          #5
          fabian82

          Hast du den RWM zum Aussaugen zerlegt oder einfach höchste Stufe in die Lüstungspunkte?

          Kommentar


            #6
            Hat dein Fehlalarm eventuell hiermit zu tun?
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-datenerhebung

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Hat dein Fehlalarm eventuell hiermit zu tun?
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-datenerhebung
              Nein kann nicht sein, er schrieb doch er hat in der Suche nix gefunden.

              230V machen bei RAUCHWARNMELDER keinen Sinn, bei BRANDMELDERN vielleicht. Ich geh aber streng davon aus, dass Du nur
              Rauchwarnmelder hast und die brauchen keine 230V. Die Batterie hält (ausser wenn dauernd Fehlalarme sind) die komplette Lebenszeit
              von 10 Jahren. Danach müssen die RWM's sowieso getauscht werden.

              Zum reinigen der Melder muss nix zerlegt werden. Einfach vom Sockel drehen, abnehmen mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und das
              Gitter mit einem Pinsel reinigen. Nix hineinsprühen, ausblasen oder mit einem Staubsauger aussaugen wollen.
              Davon gehen die eher kaputt.
              Die Dual Q, wie auch die meisten Qualitätsrauchwarnmelder verfügen über eine sogenannte Verschmutzungskompensation und rechnen
              die schleichende Verstaubung der Rauchkammer raus. Daher kommt es eher selten bis gar nicht zu Fehlmeldungen.

              Was aber dagegen viel mehr stört sind Geräte die permanent die Buslast hochhalten, wie sekündliche Statusmeldungen oder der
              das ISE Sonos Gateway, welches alle 5 Sekunden Interpret, Lied, Ordner und Sendername auf den Bus bläst.
              Darauf könnte der ein oder andere Gira Dual Q empfindlich reagieren.

              Genaueres findest Du unter dem von Gast1961 angefügten Link, den man sehr wohl über die Suche hätte finden können, oder bei Google.
              Dann kommt man manchmal schneller ans Ziel.
              Zuletzt geändert von spassbird; 18.09.2018, 19:22.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Der neue DualQ wurde vor 3-4 Jahren raus gebracht schätze ich mal. Seit dem gibt es den Alten nicht mehr. Und seit dem gibt es den Sockel auch nicht mehr. Wie alt sind deine. Wie gesagt nach 10 Jahren müssen die getauscht werden. Deswegen is im neuen auch eine 10 Jahres Batterie fest verbaut und kein 9V Block mehr. Aber das KNX Modul ist kompatibel.
                Also wenn das öfter passiert würde ich mal über einen Tausch nachdenken. Meine sind 13 Jahre alt. Ich müsste auch schon längst auswechseln fällt mir grad ein

                Kommentar


                  #9
                  Habe bei meiner Suche diesen Beitrag gefunden
                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...der-gira/page2

                  Danke für den anderen Link, habe aber auch gesagt dass ich nichts brauchbares gefunden habe! Muss ich mir nun genau durchlesen!
                  Derzeit besteht mein Problem nur mit einem Dual Q
                  Schau mir mal die Logik im HS an und reinige mal diesen Dual Q.

                  Meine DualQ (sind die neuen mit fest Verbauter 9V Block Batterie) sind 2015 gekauft worden und im Gira Katalog 2015 wurde damals noch der Sockel angeboten, dachte mir wenn ich KNX Kabel dort hin habe, mache ich 230 V auch gleich, im 2018 Katalog werden der Sockel nicht mehr angeboten. Wusste damals auch nicht dass man die sowieso alle 10 Jahre auswechseln muss und dachte mir mit 230V hält die Batterie länger. Aus dem Gira Katalog: (sollte da nicht der Austausch vermekrt sein, ist ja nicht unwichtig?)

                  Merkmale
                  -- Batteriebetriebener kombinierter Rauchwarn- und Thermomelder.
                  -- Unterschiedliche Alarmierung bei Feuer- und Hitzealarm.
                  -- Hitzeerkennung durch Maximal- und Differenzialfunktion.
                  -- Gedämpftes Alarmsignal (ca. 75 dB (A)) bei Funktionstest.
                  -- Integrierte Funktionstaste für z. B. Alarmquittierung,
                  Funktionstest und Stummschaltung.
                  -- Abschaltbare Raucherkennung.
                  -- Automatischer Selbsttest der Rauchauswertung mit
                  Verschmutzungsnachführung.
                  -- Verschmutzungs- bzw. Störungsanzeige.
                  -- Bei Dunkelheit bis zu 12 h verzögerte Signalisierung bei
                  technischer Störung.
                  -- Anzeige "schwache Batterie".
                  -- Vernetzung von bis zu 40 Rauchwarnmeldern per Draht möglich.
                  -- Eine Modulschnittstelle für drei optionale Module (KNX Modul,
                  Funk Modul, Relais-Modul) bei gleichzeitiger Nutzung der
                  Vernetzungsklemme.


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Maximus Beitrag anzeigen
                    Hast du den RWM zum Aussaugen zerlegt oder einfach höchste Stufe in die Lüstungspunkte?
                    einfach nur abgenommen und mit dem Staubsauger auf höchster Stufe ausgesaugt.

                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    Die Batterie hält (ausser wenn dauernd Fehlalarme sind) die komplette Lebenszeit
                    von 10 Jahren
                    naja, bei einem Gira Dual Q Melder mit 10 Jahres Batterie war Sie bereits nach 2 Jahren (ohne ständige Fehlalarme) leer...

                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    mit einem Staubsauger aussaugen wollen.
                    Davon gehen die eher kaputt.
                    Bei mir nicht, wüsste auch nicht warum. Ich rede natürlich von einem haushaltsüblichen Staubsauger.

                    Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                    eine 10 Jahres Batterie fest verbaut und kein 9V Block mehr
                    es ist auch in den neuen Dual Q ein 9V Block, dieser ist allerdings "fest" verbaut (Durch ausclipsen kommt man da dran)

                    Kommentar


                      #11
                      Nun ja ich hab es aufgegeben hier Gott und die Welt zu belehren.
                      Von daher nehm ich Deine Kommentare zu meinen Anmerkungen einfach nur entgegen und halte trotz besseren Wissens meine Klappe.

                      Viel Erfolg mit Deinen Meldern.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich meine mich daran zu erinnern an der vorletzten Light and Building mit Gira länger über das Thema Rauchwarnmelder gesprochen zu haben. Also das müsste dann ja 2016 gewesen sein. Da gab es den Wechsel auf den neuen DualQ mit fest eingebauter Batterie. Hat wohl irgendwas mit der VDS Abnahme zu tun ich weiß es aber auch nicht mehr.
                        Ich hatte einmal eine wohl blöde Charge erwischt, in der bei 10 Meldern zwei immer Fehlalarme raus gaben. Die hab ich dann gewechselt und dann ist seit dem Ruhe. (aber auch schon 7 Jahre her und noch die mit 9V Block)
                        Seit der neuen Serie mit fester Batterie haben die auch was an der Fehlalarmierung gearbeitet. Hab da jetzt bei dem aktuellen Modell keine Beschwerden gehört im Umfeld. Immer nur die mit 9V Block.
                        Aber ist jetzt schon ärgerlich, das nach 3 Jahren es nicht mehr funktioniert, bzw. Probleme auftreten.
                        Wenn ausgeschlossen ist, das es an der Programmierung liegt, würde ich mal den Support anrufen. Löst immer der Selbe aus?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Hat dein Fehlalarm eventuell hiermit zu tun?
                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-datenerhebung
                          So habe mal das Quergelesen (ziemlich viel und einiges Geplänkel) und ich glaube nicht dass mein Fall etwas mit EMV zu tun. Die meisten reden nur von leisen Piepsen usw...
                          Bei mir ist es definitiv ein Feueralarm (Gehörsturz Gefahr beim quittieren)

                          Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                          Also ich meine mich daran zu erinnern an der vorletzten Light and Building mit Gira länger über das Thema Rauchwarnmelder gesprochen zu haben. Also das müsste dann ja 2016 gewesen sein. Da gab es den Wechsel auf den neuen DualQ mit fest eingebauter Batterie. Hat wohl irgendwas mit der VDS Abnahme zu tun ich weiß es aber auch nicht mehr.
                          Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                          Ich hatte einmal eine wohl blöde Charge erwischt, in der bei 10 Meldern zwei immer Fehlalarme raus gaben. Die hab ich dann gewechselt und dann ist seit dem Ruhe. (aber auch schon 7 Jahre her und noch die mit 9V Block)
                          Seit der neuen Serie mit fester Batterie haben die auch was an der Fehlalarmierung gearbeitet. Hab da jetzt bei dem aktuellen Modell keine Beschwerden gehört im Umfeld. Immer nur die mit 9V Block.
                          Aber ist jetzt schon ärgerlich, das nach 3 Jahren es nicht mehr funktioniert, bzw. Probleme auftreten.
                          Wenn ausgeschlossen ist, das es an der Programmierung liegt, würde ich mal den Support anrufen. Löst immer der Selbe aus?


                          Ja es löst immer der selbe aus und entweder ist er defekt oder verschmutzt, EMV ist eher unwahrscheinlich. Werde mal reinigen!





                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen

                            es ist auch in den neuen Dual Q ein 9V Block, dieser ist allerdings "fest" verbaut (Durch ausclipsen kommt man da dran)
                            Da müsste ich mich arg verguckt haben. Da gibt's nix zum ausclipsen. Nächste Woche bau ich wieder welche ein da guck ich

                            Kommentar


                              #15
                              Es ist nicht zum ausbauen gedacht ;-) aber der 9V Block darin kann 100% sicher ohne Zerstörung ausgebaut werden und könnte theoretisch gegen einen anderen 9V Block getauscht werden. (Ohne löten, es ist ein 9V-Block-Anschlusskabel darin)
                              Ob das allerdings erlaubt ist kann ich nicht sagen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X