Hallo,
habe mich jetzt schon mehrer Tage durch dieses Forum quergelesen... Echt begeistert was hier informiert, beraten & unterstützt wird.
Bin selber "nicht Elektroniker" aber dennoch technikinteressiert.
Für unsere Wohnung solls eine zukunftsorientierte, schlaue und dennoch einfache, sinnvolle und schlussendlich noch leistbare Elektroinstallation werden. knx sieht für mich mittlerweile ausgereift und mit den entprechenden Experten auch umsetzbar aus. Dennoch bitte ich um euere Unterstützung und Rat.
zur WHG:
110m2 DG
65m2 Terrasse (halb überdacht)
Ausrichtung süd/west
FBH
alle Raffstores elektrisch (10 Stück)
Heizkamin mit halbhoher TV-Wand als Raumteiler
* in die Schlafzimmer würde auf jeden Fall ein Leerrohr verlegt weden (TV, I-net) von wo sollten die normalerweise ausgehen? Elek UV, Arbeitsraum (PC) oder Mulitimedia-Wandverbau neben dem Ofen?
* in allen Räumen ausser Bad (hier nicht erst recht??) sind RTH vorgesehen. Ist eine Steuerung bei FBH wirklich "Sinnvoll" oder nur ganz nett. (würde fenster und Türen nicht mit Schaltkontakten ausstatten. Ausser eventuell bei der Küche gekoppelt mit Dunstabzug wegen dem Kamin (Sinnvoll oder sogar Pflicht?)
* für die Eingangstüre sollte ein Fingerprint integriert werden. Soll ich das als unabhängige Lösung ausführen? (nicht uber knx?) oder dann gleich mit einer Kamera an der Tür?
* gern möchten wir noch radio (muss nicht high end HIFI) in Bad, WC, Küche & Terasse. aber eher Schlicht/einfach ausgeführt.
* WC, Gang, Abstellraum würde ich gerne mit BWM oder doch PM statt Schalter ausstatten
* Licht dimmen im WZ 2 Kreise, EZ, Küche, Schl.zi., Terrasse
* Im Esszimmer möglicht zentrale Möglichkeit für die Beleuchtungen & Raffstore ohne eine extreme Schalterbatterie zu bekommen...
* Rauchmelder sind bei uns im Wohnbau Pflicht. würde mann diese auch in knx integrieren? wozu?
* wenn ich schon w-lan habe, soll ich dennoch in die Räume "netzwerk" verlegen?
* brauch ich einen sogenannten Homeserver immer oder könnte er später nachgerüstet werden wenn bedarf ist (zugriff über Internet, Handy,...) - Vorsicht Leienalarm -
* was brauch ich mindestens um Beleuchtung und Raffstore per i-Pad zu steuern? in welcher Preisliga bin ich wenn ich mit der Basis Beleuchtung und Raffstore und eventuell RTH beginne?
Danke im voraus.
poisony
habe mich jetzt schon mehrer Tage durch dieses Forum quergelesen... Echt begeistert was hier informiert, beraten & unterstützt wird.
Bin selber "nicht Elektroniker" aber dennoch technikinteressiert.
Für unsere Wohnung solls eine zukunftsorientierte, schlaue und dennoch einfache, sinnvolle und schlussendlich noch leistbare Elektroinstallation werden. knx sieht für mich mittlerweile ausgereift und mit den entprechenden Experten auch umsetzbar aus. Dennoch bitte ich um euere Unterstützung und Rat.
zur WHG:
110m2 DG
65m2 Terrasse (halb überdacht)
Ausrichtung süd/west
FBH
alle Raffstores elektrisch (10 Stück)
Heizkamin mit halbhoher TV-Wand als Raumteiler
* in die Schlafzimmer würde auf jeden Fall ein Leerrohr verlegt weden (TV, I-net) von wo sollten die normalerweise ausgehen? Elek UV, Arbeitsraum (PC) oder Mulitimedia-Wandverbau neben dem Ofen?
* in allen Räumen ausser Bad (hier nicht erst recht??) sind RTH vorgesehen. Ist eine Steuerung bei FBH wirklich "Sinnvoll" oder nur ganz nett. (würde fenster und Türen nicht mit Schaltkontakten ausstatten. Ausser eventuell bei der Küche gekoppelt mit Dunstabzug wegen dem Kamin (Sinnvoll oder sogar Pflicht?)
* für die Eingangstüre sollte ein Fingerprint integriert werden. Soll ich das als unabhängige Lösung ausführen? (nicht uber knx?) oder dann gleich mit einer Kamera an der Tür?
* gern möchten wir noch radio (muss nicht high end HIFI) in Bad, WC, Küche & Terasse. aber eher Schlicht/einfach ausgeführt.
* WC, Gang, Abstellraum würde ich gerne mit BWM oder doch PM statt Schalter ausstatten
* Licht dimmen im WZ 2 Kreise, EZ, Küche, Schl.zi., Terrasse
* Im Esszimmer möglicht zentrale Möglichkeit für die Beleuchtungen & Raffstore ohne eine extreme Schalterbatterie zu bekommen...
* Rauchmelder sind bei uns im Wohnbau Pflicht. würde mann diese auch in knx integrieren? wozu?
* wenn ich schon w-lan habe, soll ich dennoch in die Räume "netzwerk" verlegen?
* brauch ich einen sogenannten Homeserver immer oder könnte er später nachgerüstet werden wenn bedarf ist (zugriff über Internet, Handy,...) - Vorsicht Leienalarm -

* was brauch ich mindestens um Beleuchtung und Raffstore per i-Pad zu steuern? in welcher Preisliga bin ich wenn ich mit der Basis Beleuchtung und Raffstore und eventuell RTH beginne?
Danke im voraus.
poisony
Kommentar