Mich hat's jetzt auch bei einer LED-Lampe "erwischt".
Die kommt mit eigenem Vorschaltgerät (in Summe gerade mal 3 Watt) und steckt als alleiniger Verbraucher in einer schaltbaren Steckdose.
Wenn der Schaltaktor offen ist, flackert die für eine Sekunde auf und ist dann für ein paar Sekunden dunkel. Danach geht es wieder von vorne los.
Ohne Lampe messe ich an der Dose ziemlich stabil 130 V AC, N zu PE ist absolut unaufällig.
=> Ich vermute Induktion
Welche offiziellen Lösungen gibt es denn für so einen Fall?
Wahrscheinlich sollte ein Widerstand an der Leitung zwischen L und N ausreichen. Oder gar in einem Zwischenstecker?
Die kommt mit eigenem Vorschaltgerät (in Summe gerade mal 3 Watt) und steckt als alleiniger Verbraucher in einer schaltbaren Steckdose.
Wenn der Schaltaktor offen ist, flackert die für eine Sekunde auf und ist dann für ein paar Sekunden dunkel. Danach geht es wieder von vorne los.
Ohne Lampe messe ich an der Dose ziemlich stabil 130 V AC, N zu PE ist absolut unaufällig.
=> Ich vermute Induktion
Welche offiziellen Lösungen gibt es denn für so einen Fall?
Wahrscheinlich sollte ein Widerstand an der Leitung zwischen L und N ausreichen. Oder gar in einem Zwischenstecker?
Kommentar