Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Z38i zurücksetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] - √ - Z38i zurücksetzen

    Hallo,

    ich habe ein Z38i an meinen Testaufbau mit dem Wiregate angeschlossen und wollte dieses mit der ETS3f programmieren. Wie hier und hier beschrieben ist, funktioniert dies leider nicht.

    Das Display des Geräts ist nun jedoch komplett leer, leuchtet aber immerhin.

    Seit diesem Fehlversuch habe ich diverse Möglichkeiten versucht, das Gerät wieder zum Leben zu erwecken. Leider jeweils ohne Erfolg:
    - Busspannung bei gedrückter Programmiertaste anlegen
    -- die LED blinkt ewig vor sich hin, Screen bleibt leer

    - mit ETS4 programmieren
    -- ETS meldet Erfolg; es erscheint keine Fehlermeldung, jedoch tut sich nichts am Gerät außer dass es zum Ende des Programmiervorgangs piept

    - Programm entladen (mit ETS3 und ETS4)
    -- keine Fehlermeldung, aber auch keine Reaktion am Gerät

    Eben habe ich festgestellt, dass nach dem Programmieren oder Neustart (Anlegen der Busspannung) das Gerät auf einige Berührungen des Touchscreens reagiert: es piept (in 2 verschiedenen Tönen). Vor allem "Klicks" in der linken oberen Ecke lassen das Gerät piepen.

    Meine Frage nun: wie bekomme ich das Gerät wieder in Werkszustand um es dann (erfolgreich) mit der ETS4 programmieren zu können?

    Danke!
    Micha

    #2
    Zum Reset des Z38i in Werkszustand kann ich Dir nichts sagen, aber mir klingt das eher nach was "grundsätzlichem":
    SV ausreichend, KNX am verdrosselten Ausgang angeschlossen?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Kann es sein, dass nur die Anzeige am LCD nicht funktioniert und der Rest des Gerätes eigentlich in Ordnung ist?

      Könnte auch ein rein mechanisches Problem sein - soweit ich mich erinnere, sind die Kontakte am LCD als sog. Gummikontakte ausgeführt...das kann zu solchen Phänomenen führen, wenn die Kontakte nicht sauber leiten.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        SV ausreichend, KNX am verdrosselten Ausgang angeschlossen?
        ich denke schon dass da alles OK ist. SV=Gira 640; Z38i ist einer von 4 Teilnehmern. Die anderen Teilnehmer lassen sich problemlos programmieren und benutzen. Auch mit dem Z38i als einzigem Teilnehmer ist kein Erfolg möglich.

        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Kann es sein, dass nur die Anzeige am LCD nicht funktioniert und der Rest des Gerätes eigentlich in Ordnung ist?
        ... Gummikontakte ausgeführt...
        hm... könnte sein. Als ich das Z38i ausgepackt habe, zeigte das Display noch etwas an. "NO PROGRAM" und das Konfigmenü mit dem Schalter für die Programmier-LED... Seit dem ersten Fehlversuch mit der ETS3f bleibt das Display leer.

        Kommentar


          #5
          Hallo Micha,
          versuch' mal über USB. Wenn das auch nichts bringt, bleibt nur noch der Umtausch.
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar


            #6
            P.S.
            Nur zur Sicherheit: Du hast die Applikation für das Z38i geladen? Nicht zufällig die des Z38?
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
              Hallo Micha,
              versuch' mal über USB. Wenn das auch nichts bringt, bleibt nur noch der Umtausch.
              Ich habe (leider) nur das Wiregate + TP-UART. Geht das da auch irgendwie über USB?

              Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
              P.S.
              Nur zur Sicherheit: Du hast die Applikation für das Z38i geladen? Nicht zufällig die des Z38?
              Zu 99% sicher. Werde ich aber nochmal überprüfen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                Ich habe (leider) nur das Wiregate + TP-UART. Geht das da auch irgendwie über USB?
                Eigentlich sollte das ja auch ausreichen. Das Wiregate hat mit dem ganzen Problem nichts zu tun. Da ich keine Ahnung von KNX/IP etc. habe, schreibe ich zu dem Thema auch besser nichts. Ich weiss nur dass das Problem ETS 3f und KNX/IP nicht auf das Z38 beschränkt ist, sondern auch z.B. Auswirkungen bei der Benutzung des Busmonitors haben kann. Ob sich da noch was ändert, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht hat ja irgendein Kollege von Dir eine USB Schnittstelle, damit Du das mal testen kannst.
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                  P.S.
                  Nur zur Sicherheit: Du hast die Applikation für das Z38i geladen? Nicht zufällig die des Z38?
                  Wie so oft saß das Problem nicht in der Technik sondern davor. Ich hatte in der ganzen Hektik wohl doch versehentlich das Z38 (ohne i) ausgewählt. Schade, dass der Geräte-Unterschied beim Laden der Applikation nicht bemerkt und mit einer entsprechenden Fehlermeldung abgebrochen wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Vorteil ist, wir können alle wieder ruhig schlafen, mach noch nen Haken an das Thema und gut ists

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X