Hallo zusammen,
wir bauen gerade eine DHH und ich will das Haus ordentlich "begrünen". Mein Problem ist der zu kleine Installationsschacht, welcher vom Technikraum bis in das DG reicht. Ich möchte diesen nicht unnötig größer machen, da eine DHH ja nun nicht gerade palastartige Flächen bietet und ich um jeden cm Wohnraum kämpfe. Der Schacht ist ca. 1000 x 200 mm groß und da kommt neben Verkabelung auch Wasser und Abwasser rein.
Mal so grundsätzlich zur Ausstattung:
EG:
- 4 Fenster jeweils mit einem REED Kontakt
- 4 Jalousien
- 2 Inventer Lüfter IV14Zero
- 2 x Koax
- mind. 6 x LAN (2 x für Entertainment, 1 x Haustürkommunikation, 3 x PoE Außenkamera
- 6 Lichtauslässe (Wohnzimmer, Küche, Flur, Bad, Außenbeleuchtung Hauseingang und Terrasse)
- 6 mal 5x1.5 NYM für Steckdosen
- 2 mal 5 x 2.5 NYM für Küche
OG:
- 5 Fenster jeweils mit einem REED Kontakt
- 5 Jalousien
- 4 Inventer Lüfter IV14Zero
- 3 x Koax
- mind. 4 x LAN
- 5 Lichtauslässe (Kinderzimmer 1, Kinderzimmer 2, Kinderzimmer 3, Bad, Treppenhaus)
- 5 mal 5x1.5 NYM für Steckdosen
DG:
- 4 Fenster jeweils mit einem REED Kontakt (Davon 2 x Dachflächenfenster)
- 4 Jalousien (Davon 2 x vom Dachflächenfenster)
- 3 Inventer Lüfter IV14Zero
- 3 x Koax
- mind. 4 x LAN
- 4 mal 5x1.5 NAM für Steckdosen
Dach:
- Multifeed SAT Anlage mit 4 Quattro LNBs für 4 SAT Positionen = 4x4 Koaxkabel = 16 Coaxkabel
- 1 Coaxkabel für DVB-T
- KNX für Wettersensor (Wind, Regen)
- Leerrohr Vorbereitung für PV Anlage
Außenbereich/Garage:
- Leerrohr mit 5x2.5 (Supercharger und Garagenstrom)
- Leerrohr Reserve
Ich habe bestimmt noch einige Dinge vergessen.
Die Kabel für die Inventer Lüfter müssen sternförmig in den Keller.
Die Decken in den Wohnräumen werde ich noch abhängen, da ich LED Spots einbauen möchte. Um Platz im Schacht zu sparen könnte ich einige KNX Geräte dezentral in der Decke unterbringen. Platz zwischen den Decken ca. 10 cm. Einen 8 Fach Binäreingang für jede Etage gibt es ja einen von Datatec. Gut wäre, wenn ich die Jalousieaktoren auch gleich in der Zwischendecke unterbringen könnte, denn dann entfallen gleich mal 13 Leerohre für die Jalousien im Haus. Ich finde aber als UP Version nur 1 oder 2 fach Aktoren. Ich bräuchte 5 fach Aktoren UP.
Welche Ideen habt ihr noch für einen DHH Bauherren mit kleinem Installationsschacht? Ich möchte den Schacht ungern vergrößern, weil dadurch auch die beiden Bäder kleiner werden würden.
Anders gefragt, wie groß müsste der Schacht denn sein, um alles sternförmig in den Keller zu bringen?
Danke und Grüße,
Daniel
wir bauen gerade eine DHH und ich will das Haus ordentlich "begrünen". Mein Problem ist der zu kleine Installationsschacht, welcher vom Technikraum bis in das DG reicht. Ich möchte diesen nicht unnötig größer machen, da eine DHH ja nun nicht gerade palastartige Flächen bietet und ich um jeden cm Wohnraum kämpfe. Der Schacht ist ca. 1000 x 200 mm groß und da kommt neben Verkabelung auch Wasser und Abwasser rein.
Mal so grundsätzlich zur Ausstattung:
EG:
- 4 Fenster jeweils mit einem REED Kontakt
- 4 Jalousien
- 2 Inventer Lüfter IV14Zero
- 2 x Koax
- mind. 6 x LAN (2 x für Entertainment, 1 x Haustürkommunikation, 3 x PoE Außenkamera
- 6 Lichtauslässe (Wohnzimmer, Küche, Flur, Bad, Außenbeleuchtung Hauseingang und Terrasse)
- 6 mal 5x1.5 NYM für Steckdosen
- 2 mal 5 x 2.5 NYM für Küche
OG:
- 5 Fenster jeweils mit einem REED Kontakt
- 5 Jalousien
- 4 Inventer Lüfter IV14Zero
- 3 x Koax
- mind. 4 x LAN
- 5 Lichtauslässe (Kinderzimmer 1, Kinderzimmer 2, Kinderzimmer 3, Bad, Treppenhaus)
- 5 mal 5x1.5 NYM für Steckdosen
DG:
- 4 Fenster jeweils mit einem REED Kontakt (Davon 2 x Dachflächenfenster)
- 4 Jalousien (Davon 2 x vom Dachflächenfenster)
- 3 Inventer Lüfter IV14Zero
- 3 x Koax
- mind. 4 x LAN
- 4 mal 5x1.5 NAM für Steckdosen
Dach:
- Multifeed SAT Anlage mit 4 Quattro LNBs für 4 SAT Positionen = 4x4 Koaxkabel = 16 Coaxkabel
- 1 Coaxkabel für DVB-T
- KNX für Wettersensor (Wind, Regen)
- Leerrohr Vorbereitung für PV Anlage
Außenbereich/Garage:
- Leerrohr mit 5x2.5 (Supercharger und Garagenstrom)
- Leerrohr Reserve
Ich habe bestimmt noch einige Dinge vergessen.
Die Kabel für die Inventer Lüfter müssen sternförmig in den Keller.
Die Decken in den Wohnräumen werde ich noch abhängen, da ich LED Spots einbauen möchte. Um Platz im Schacht zu sparen könnte ich einige KNX Geräte dezentral in der Decke unterbringen. Platz zwischen den Decken ca. 10 cm. Einen 8 Fach Binäreingang für jede Etage gibt es ja einen von Datatec. Gut wäre, wenn ich die Jalousieaktoren auch gleich in der Zwischendecke unterbringen könnte, denn dann entfallen gleich mal 13 Leerohre für die Jalousien im Haus. Ich finde aber als UP Version nur 1 oder 2 fach Aktoren. Ich bräuchte 5 fach Aktoren UP.
Welche Ideen habt ihr noch für einen DHH Bauherren mit kleinem Installationsschacht? Ich möchte den Schacht ungern vergrößern, weil dadurch auch die beiden Bäder kleiner werden würden.
Anders gefragt, wie groß müsste der Schacht denn sein, um alles sternförmig in den Keller zu bringen?
Danke und Grüße,
Daniel
Kommentar