Wir hatten mit dem erwähnten Ölbrenner und elektrischer Warmwasserbereitung auch 18.6kWh/d. Wobei alleine das Warmwasser ca. 5kWh/d gebraucht hat und Heizung (Brenner, Pumpe und Steuerung) nochmal ca 2kWh/d.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Auswertung unseres Stromverbrauches
Einklappen
X
-
Ein Laserdrucker, der in Bereitschaftsmodus bleibt statt in Standby geht
Stereoanlage, TV, Receiver, Konsole, Diverse Klein-Netzteile für Rasierer, Epilierer, Zahnbürsten, Smartphone, Tablet, Batterieladegerät, Laptop, PC, NAS, Fritzbox, WLAN-AP...
Alles Zeug was man halt gerne aus Bequemlichkeit eingesteckt lässt und das schön nuckelt - Läppert sich dann!
Ansonsten vielleicht mal mit einer Wärmebildkamera alle elektrischen Geräte abfilmen.
henfri Du merkst vielleicht langsam es hilft nur, alle Dauerverbraucher genau zu analysieren und aus der Gesamtgleichung zu streichen.Zuletzt geändert von trollvottel; 23.02.2019, 23:15.
Kommentar
-
Hallo,
danke für euren Input!
ja tut es
Nur in zweiter Linie geht es mir darum, Input zu bekommen, um den Zustand zu verbessern.
Warum schaltest du nicht nach und nach die LS aus und schaust ob die Spitze noch kommt?
Bisher (siehe Anhang erster Post) bin ich ja mit dem Messgerät zu den einzelnen Geräten gegangen, die ich im Verdacht habe.
Das war aber ja nicht ausreichend. Nachteil bei LS ausschalten: Es wird 20 Tage dauern, alle durchzuiterieren (naja, ich kann auch geschickt sein und eine Binäre Suche (https://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4re_Suche) anwenden ;-)
Jahresmittel um die 10 kWh/d.
Wir hatten mit dem erwähnten Ölbrenner und elektrischer Warmwasserbereitung auch 18.6kWh/d. Wobei alleine das Warmwasser ca. 5kWh/d gebraucht hat und Heizung (Brenner, Pumpe und Steuerung) nochmal ca 2kWh/d.
Du merkst vielleicht langsam es hilft nur, alle Dauerverbraucher genau zu analysieren und aus der Gesamtgleichung zu streichen.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Hier auch mal ein Beispiel von mir,
Nachts die höheren Buckel sind die Kühlschränke/Gefriertruhen.
das klein gezackte ist das Wasserbett.
Den Tageswert, kann man hierbei leider nicht ernst nehmen, da dies die OBIS 16.7.0 ist und die PV Anlage mit erfasst.
Den Wert müsste ich aus dem smartmeter entnehmen.
Was immer mal wieder intressant ist, die THD Werte über den Tag hinweg zu beobachten, hier bekommt man gut Aufschluss darüber wie "dreckig" das Netz ist.Zuletzt geändert von larsrosen; 24.02.2019, 10:48.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Ich habe auch 5 Kinder, und 9 Hunde, dadurch laufen 5 Gefriertruhen und Ne Menge IT 24/7Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenIch habe auch 5 Kinder, und 9 Hunde, dadurch laufen 5 Gefriertruhen
Die Kausalität zwischen 5 Kindern und 9 Hunden zu 5 Gefriertruhen erschließt sich mir nicht ganz *grins*, aber das ist hier auch OT ;-)
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenWas immer mal wieder intressant ist, die THD Werte über den Tag hinweg zu beobachten, hier bekommt man gut Aufschluss darüber wie "dreckig" das Netz ist.
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenAuch ein Satz, der so wahrscheinlich noch nicht oft gefallen ist:-o
Die Kausalität zwischen 5 Kindern und 9 Hunden zu 5 Gefriertruhen erschließt sich mir nicht ganz *grins*, aber das ist hier auch OT ;-)
Truhen.
5 Kinder jedes PC, TV, Sat... Alles erhöht die Standby Grundlast....
@6ast
Den THD-U und LF/PF. Der ist wirklich intressant, gerade Tagsüber bei PV Anlagen.
Je nach WR und Netzkonstellation kann es hierbei zu Verfälschung von EHZ Zählern kommen. Der Stör Frequenzbereich ja. 2.5Khz und 150MhZ ist leider noch nicht Reglementiert.
Bei einem Kunden ein ständig LEDs kaputt gegangen. Bzw hätten Flickr. Letzendlich war es der WR der 13khz ins Haus gepustet hat.
Edit
Link wieder gefunden
https://www.iee.fraunhofer.de/conten...omrichtern.pdfZuletzt geändert von larsrosen; 24.02.2019, 11:32.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 2
Kommentar
-
Interessantes Thema. Ich bin im Moment auch auf der Suche meiner großen Verbraucher. Ich habe knapp 14kW/Tag. Ich hab aber auch viel IT dabei. Wobei ich feststellen musste, dass die neuen Sachen gar nicht mehr viel standby Verbrauch haben. Die meisten unter 1 Watt
Ich wusste gar nicht, dass eine Heizung so viel Strom verbraucht. Ich glaube da muss ich auch mal nachmessen.
Kommentar
-
Heizung bei mir:
Gas Brennwerter Vaillant 246, (überdimensioniert)
310m² beheizte Fläche, Steuerung, 3 Heizkreise mit 4 Pumpen / 1x FBH, 1 x Radiatoren, 2 x Lüftung mit Sole), Zirkulation, Kondensatwasserpumpe
2017: 1061 kWh (bis 06/2017 alte Pumpen; ab 06/2017 HE Pumpen)
2018; 727 kWh
2014 - 2016 hab ich es noch nicht automatisch erfasst, hab nicht immer exakt abgelesen. Waren aber immer so um die 1300 -1400 kWh pro Jahr.
Kosten für den Austausch der Pumpen waren ca. 650 EUR (BAFA abgezogen) . Bei ca. 600 kWh gesparter Energie, hat sich die Maßnahme schnell bezahlt gemacht.
PS:
Die KWL braucht auch nochmal so um die 700 kWh/a ...Zuletzt geändert von jumy04; 24.02.2019, 15:57.Gruß Martin
IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue
Kommentar
-
Hi,
EFH mit Einliegerwohnung:
Tagesverbrauch 12 -16 kW/h
Standby-Verbrauch ca. 500W
3 Personen
Laserdrucker, 4 PC/Notebooks, 1 Router, 6 Netgear Switches (1 x PoE), Synology DS413j, Raspberry Pi3
3 x Alexa
1 x Bose Soundtouch 20
6 x Sonos
DALI mit 1 x Meanwell 240-24 und 3 x meanwell 120-24
Wohnraumlüftung
LWP (im Tagesverbrauch nur die Systemkomponenten Heizung (Zirku, Umwälzpumpen, usw.) - nicht die eigentliche LWP
Kühlschrank
Sony Bravia TV
Geschirrspüler (1-2 x Tag)
E-Herd (3 x kochen pro Tag)
1 x Webcam Trivision (24/7)
Außenbeleuchtung (Nachtlicht dauernd)
Waschmaschine + Trockner
KNX
ekey
mehr fällt mir nicht ein...
lg
Kommentar
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenTagesverbrauch 12 -16 kW/h
Standby-Verbrauch ca. 500W
Irgendwie gehen die Zahlen nicht ganz auf, Standby-Verbrauch 500W × 24h wären ja alleine schon die 12kWh/d.
Kommentar
Kommentar