Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer hat sich getraut und konsequent auf Schalter verzichtet, wo Bewegungsmelder gehen
Ich stelle die Nachlaufzeit z.B. auf 3 Minuten und sende dann zyklisch alle 60 Sekunden.
aber warum machst du das so? warum nicht den BWM machen lassen? du kaufst dir dadurch doch ziemlich nachteile ein (nur trhs-fähige aktorkanäle können direkt angesteuert werden...)
Im Unterschied zu blue04 realisiere ich die Nachlaufzeit (10 Minuten) in meinem PM und nicht im Aktor mit Treppenhausautomatik und Nachtriggern.
hallo heinz,
ich trigger nicht den aktor, sondern den treppenhausautomat vom HS.
das hat den vorteil, dass man dann die zeiten in der visu ändern kann.
ferner kann man dann die zeiten auch automatisch anpassen. z.b. wenn besuch nimm zeit x usw.
Bei meinen BWMs wird auch nachgetriggert, ansonsten zählt die Nachlaufzeit der Treppenhauslichtautomatik. Funktioniert in allen Gängen problemlos, nur im offenen Esszimmer und auf der Galerie, wo die Kinder spielen ist es nicht praktikabel, da die BWMs ohne Bewegung das Triggern einstellen und man plötzlich im Dunkeln sitzt -> mal winken und gut, aber den WAF fördert das nicht.
Daher ist die Frage, ob PMs das besser können schon berechtigt, ansonsten wird der Schalter oder die Visu auf jeden Fall bleiben müssen.
Und für die Jungs ohne Schalter/Taster: Wie oft wird die Visu für's Licht bzw. die Rollos genutzt? Rennt man dann zur Visu (bzw. IR-Fernbedienung) statt den Taster im Raum zu nutzen?
Nein. Der sitzt mit einem Winkel unten am Bett und ist so geneigt, dass das Erfassungsfeld möglichst waagrecht unter dem Bett vorschaut. Er ist leicht in Richtung Tür gedreht. Ich mache morgen mal ein Bild.
So, hier die versprochenen Bilder:
Die zweite Busleitung geht zu der dem Gehäuse auf meinem Nachttisch, in welchem das Microvis und ein 3fach-Tastsensor sitzt.
weil ich es sehe - oder glaube zu sehen:
ist ein Gira 088x oder?
Also gestern habe ich 1 Stunde versucht, das DIng zu programmieren/inbetriebzunehmen - irgendwann habe ich das Ding in die Ecke geknallt und einen Siemens genommen - hat auf Anhieb funktioniert...
Am BA sollte es nicht gelegen haben, da ich einen 2.BA verwendet habe - ohne Erfolg.
Am Bewegungsmelder "sollte" es auch nicht liegen, da ich ebenfalls einen 2. Bew.melder verwendet habe -
gibt es da irgendwelche "Tricks" oder bin ich nur schlecht "bestrahlt".....
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
... übrigens ergeben diese schalterlosen Installationen einen (negativen) Lerneffekt. Meine Kinder lassen, wenn sie irgendwo außer Haus sind, ständig das Licht an.. bei uns geht es halt meist automatisch wieder aus... sie kennen es halt nicht anders
Genau, dazu braucht es einen "Selbst-Erziehungsaktor", in hartnäckigen Fällen einen Weidezaunautomat
oder mir fällt das berühmte Bild ein "bei uns wird im Sitzen gepinkelt"
Mangels eigener Erfahrung eine banale Frage: BWM und PM funktionieren doch beide wie ein Facettenauge.
Wie erkennt ein PM im Unterschied zum BWM dann eine Präsenz, also eine NICHT-Bewegung,
wenn ich am Schreibtisch einschlafe, geht dann das Licht aus?
PM reagieren genau wie BWM auf Bewegung. Nur hat der PM einen viel empfintlicheren Sensor und reagiert so auch auf kleine Bewegungen wie das bewegen der Maus oder das tippen auf der Tastatur. Bei einer Nachlaufzeit von z.B. 10min wird es höchst warscheinlich keiner schaffen, das der PM ausschaltet solange er im Raum ist (Vorausgesetzt der PM ist optimal plaziert) So lange ruhig sitzen ist verdamt schwirig. Ich weiss von was ich spreche
... übrigens ergeben diese schalterlosen Installationen einen (negativen) Lerneffekt. Meine Kinder lassen, wenn sie irgendwo außer Haus sind, ständig das Licht an.. bei uns geht es halt meist automatisch wieder aus... sie kennen es halt nicht anders
ja, ja...die armen kinder werden beschimpft, wenn der papa so ein neumodisches zeugs einbaut.
Von der verkürzten Haltbarkeit der Leuchtmittel bei erhöhter Schalthäufigkeit mal ganz abgesehen. Mein Rat: lieber zu lang als zu kurz
Das ist aber auch so etwas, was der Smarthome-Neuling erst langsam begreift
yessss..
Die Kontrahenden:
In der roten Ringecke: Das Leuchtmittel
In der blauen Ringecke: Die Wärmepumpe (die Espressomaschine, die Poolpumpe, der Haarfon, das Bügeleisen, die Waschmaschine, der TROCKNER, die Tiefkühltruhe (wer hat denn noch sowas?), der Serverschrank, die vielen Netzteile...)
Leuts.. bevor ihr bei der Nachlaufzeit spart, baut Euch erst mal einen KNX-Zähler in die Verteilung und schaut Euren GesamtEnergieUmsatz an. Versucht an der "grossen fetten Sahne-Torte" zu sparen und nicht an den Smarties.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar