Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hat sich getraut und konsequent auf Schalter verzichtet, wo Bewegungsmelder gehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
    ja, ja...die armen kinder werden beschimpft, wenn der papa so ein neumodisches zeugs einbaut.
    Lieber Licht an, als Arm ab..

    Greez, Peter

    PS: Freut mich übrigens, dass ich nicht mehr allein als Prophet am Berg stehe zum Thema PM/BWM. Türkontakte sind eine clevere Idee. Licht an, wenn gebraucht und immer Tür zu, wenn unnötig.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #92
      Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
      Wie erkennt ein PM im Unterschied zum BWM dann eine Präsenz, also eine NICHT-Bewegung,
      wenn ich am Schreibtisch einschlafe, geht dann das Licht aus?

      Gruß Walter
      Prometersensoren
      BM: 1-2
      PM: 4

      Optik
      BM: senkrecht, grob
      PM: Waben, fein

      Software-Auswertung:
      BM: "einfach"
      PM: ausgeklügelt

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #93
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Unnötiger Busverkehr? Kollegen, die Businstallation war teuer! Da will ich Traffic
        Das sind natürlich Argumente, ja, jetzt hast Du mich überzeugt ;-)


        Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
        ich trigger nicht den aktor, sondern den treppenhausautomat vom HS. das hat den vorteil, dass man dann die zeiten in der visu ändern kann. ferner kann man dann die zeiten auch automatisch anpassen. z.b. wenn besuch nimm zeit x usw.
        Okay, das ist dann wieder was anderes. Leuchtet mir ein!

        Aber: hat jemand Erfahrung mit Haustieren und BWM/PM, da übergeht jder meine Frage mit einem eleganten Schwenker!!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #94
          Danke an Patrik und Peter für den Background,
          also ist wohl schon ein konstruktiver Unterschied da.
          Ich probier den PM von GIRA einfach mal aus und schaue,
          ob ich den Beamtentest von Micha bestehen kann.

          Den Seitenhieb an mich selber muß ich noch loslassen, Beeerner und Schwaaaaben (ich z.B. gebürtig)
          gelten ja als besonders langsam, also sind wir ideale Tester für PM,
          CEO (certified experienced onlinetester), sofort auf die Visitenkarte drucken lassen,
          das macht was her.


          Gruß Walter

          edit wegen Seitenhieb vergessen

          Kommentar


            #95
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Aber: hat jemand Erfahrung mit Haustieren und BWM/PM, da übergeht jder meine Frage mit einem eleganten Schwenker!!
            Ich habe drei Katzen mit unterschiedlichem Bewegungsprofil (schönes Wort :-) ).

            Ich musste etwas testen mit Teilabkleben der Sensoren eines BWM. Das funktioniert bei mir nun im Eingangsbereich sowie an den Treppen.
            Allerdings hatte ich keine Chance wenn der BWM an der Decke hängt und einfach alles sieht. Somit hängen die BWM bei mir nur dort an der Decke, wo sich die Katzen nicht aufhalten dürfen (Keller / Büro , etc).
            Im Schlafzimmer unter dem Bett fehlt mir der BWM allerdings noch ......

            Gruss
            Marcel
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              #96
              Da meine Leuchtmittel an Dimmaktoren hängen glaube ich kaum das die Schalthäufigkeit die Leuchtmittel vorzeitig kaputt macht. Deswegen in den Fluren auch eine sehr kurze Nachlaufzeit, das Licht nützt ja niemanden was wenn keiner im Flur ist.
              Und Kleinvieh macht auch mist...

              Kommentar


                #97
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Aber: hat jemand Erfahrung mit Haustieren und BWM/PM, da übergeht jder meine Frage mit einem eleganten Schwenker!!
                Guckst du hier:
                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...haustiere.html

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Türkontakte sind eine clevere Idee. Licht an, wenn gebraucht und immer Tür zu, wenn unnötig.
                  Obwohl es gegen deine (Verfächter von langen Nachlaufzeiten) Überzeugung von kurzen Nachschaltzeiten spricht,

                  oder stellst du dort die Nachlaufzeit auch länger ein ???

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Die zweite Busleitung geht zu der dem Gehäuse auf meinem Nachttisch, in welchem das Microvis und ein 3fach-Tastsensor sitzt.
                    Zwar etwas OT, bei mir aber ein immer noch ungelösts Problem:

                    Wir haben auf den Nachttisch-Kästchen eine Schuko und einen 3fach-Tastsensor in einem GIRA Profil55. Das ist eine klasse Sache (wer weiß, wie die Möbel sein werden wenn mal ein neues Schlafzimmer kommt?) - aber da sind natürlich die Kabel sichtbar.
                    Das schwarze Stromkabel passt ja, aber ein grünes sticht doch negativ in's Auge...

                    Ist bei die die grüne Leitung sichtbar? Und wenn ja, hast Du da die Farbe irgendwie angepasst? Wie?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Ist bei die die grüne Leitung sichtbar? Und wenn ja, hast Du da die Farbe irgendwie angepasst? Wie?
                      Wenns wirklich stört, dann Schrumpfschlauch, oder Isolierschlauch drüberziehen.

                      Kommentar


                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Ist bei die die grüne Leitung sichtbar?
                        Natürlich nicht

                        Ich habe da eine (edle) hochflexible Leitung aus der Messtechnik mit silbernem Geflechtschirm, von der ich die Isolierung entfernt habe.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                          ... übrigens ergeben diese schalterlosen Installationen einen (negativen) Lerneffekt. Meine Kinder lassen, wenn sie irgendwo außer Haus sind, ständig das Licht an.. bei uns geht es halt meist automatisch wieder aus... sie kennen es halt nicht anders
                          Das passiert mir auch ständig.

                          Kommentar


                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Ist bei die die grüne Leitung sichtbar? Und wenn ja, hast Du da die Farbe irgendwie angepasst? Wie?
                            In ein Geflechtschlauch mit entsprechender Querschnitt wie es z.B. Bei Farnell gibt:

                            Textsuche:"Geflechtschlauch bei Farnell"

                            Können alle Kabel gesammelt untergebracht werden. Dabei sollte beide enden des Geflechtschauchs mit ein kurzer Stück Schrumpfschlauch abgeschlossen werden damit das Geflechtschlauch nicht ausfranst.

                            Kommentar


                              Sorry, ich hab den Thread lang übersehen..

                              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                              Wie ist es denn so in der Küche bei euch gelöst?
                              1. Wenn man nur kurz rein geht soll das Licht auch nur kurz an bleiben
                              30s Nachlauf + verlängern&lernen bei retrigger (können die Merten Argus z.B.)

                              2. Wenn man denn mal sitzt
                              Szene "lesen" - per Taster lang und Funk-FB

                              Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                              ich will zb morgens auf dem weg zum bad nur sehr gedämpftes licht. zeitabhängige logik ist nicht möglich..
                              ganz einfach: es gibt zwei (manuell gedrückte) Schlafen-Szenen für sie und ihn.
                              Wenn ich nicht gleich das volle Programm will, drücke ich das Schlafen-Taste erst nach dem aufwachen/Zähneputzen.. Dafür ist allerdings ein Taster z.B. IMHO unabdingbar, weil das kann man wirklich stand heute nicht mit Logik lösen, wie ich morgen früh drauf bin

                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Nichts bringt ein Leuchtmittel so schnell "über den Jordan" als zu häufiges EIN/Ausschalten...
                              Kann ich mit dem richten EVG, Leuchtmittel und bei mir 30 - max. 120sek. Nachlauf so jetzt nicht bestätigen (Tridonic DALI, NV, Decostar x55, 0 ausfall in fast 3J)

                              Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
                              Das würde mich auch interessieren wie präziese ein PM in der Praxis ist.
                              Schon recht.

                              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                              Ich habe BWM an den Treppen und im Kellerflur, hier möchte ich nicht mehr darauf verzichten.
                              Zwei Räume haben Türkontakte, da fensterlos und es wird immer Licht benötigt, wenn die Tür offen steht.
                              Würde ich nicht machen, ich habe in allen Räumen PM, denn die Tür im Keller kann man auch mal spasseshalber offenlassen
                              Aber BWM/PM in Keller und Flur sind IMHO indiskutabel unverzichtbar.

                              Da ist man zum Kochen, man packt den Einkauf aus oder man geht nur eben an den Kühlschrank um ein Bierchen zu holen. Da habe ich jeweils andere Anforderungen an die Beleuchtung, für das Bier reicht das Licht aus dem Wohnzimmer..
                              Ich habe kein Smarthome um im dunklen an den Kühlschrank zu tapsen Stromerkennung an Kochfeld&Backofen+lernene Zeit (s.o.) erledigt das zu unterscheiden ob ich mir ein Bier hole (30% bei 30sek nachlauf) oder eben Arbeitsplatzbeleuchtung nach DIN-schiessmichtot (Kochfeld an) gemacht wird.
                              Für den Rest gibts die Szene "Lesen" - PM gesperrt, Licht passend ohne das der Focus spiegelt..

                              Vorteil der BWM: Sie schalten das Licht irgendwann mal aus
                              eben aber bei mir z.B. auch die Szenen, wenn sich 4h nix tut in der Küche, wird der PM entsperrt. (entweder eingepennt oder vergessen)

                              Nachteil der BWM: Sie schalten das Licht irgendwann mal ein, bei Lichtschwankungen am Nachmittag, ohne dass jemand unterwegs ist..
                              Ich weiss nicht welche BWM/PM Du hast, meine machen das nicht.

                              Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                              Ich bin der Meinung man braucht in der Küche einen für die Arbeitsplattenbeleuchtung (da wüsste ich auch nicht, wie man das automatisieren soll
                              Stromerkennung Herd, Ofen, WW-Zapfen mehr als 2 Minuten (wobei das der PM auch so sieht; bei mehr als ein paar Minuten gehts nach SU von 30 auf 100%

                              Ebenso die Spiegelschrankbeleuchtung im Bad.
                              Dauerhaft an (siehe T5 Röhren-thread, derzeit 0,0 das ist aber kein KNX/Smarthome-Problem..)

                              Wenn man kein 1-wire Schlüsselbrett oder ekey o.ä. hat, braucht man IMHO einen Haus-Verlassen/Abwesend Schalter.
                              100% ja

                              Sofern man Multiroom über KNX-Taster erschlagen will, kommt dann pro Zone ein Taster hinzu. Multiroom: "nur" über Visu steuern?
                              Ja, eine Wippe. Aber bequemer ist die FFB..

                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Indem ich den BWM UNTER dem Bett montiert habe. Das sollte inzwischen bekannt sein

                              Manuelles Sperre ist uncool. Wenn meine Gattin nachts zur Toilette geht, will sie ja automatisch Minimal-Licht!
                              Ok, da reicht die LED des B.IQ bis zum Flur (schlafen = 10% Licht) bei mir

                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Ich denke, Hunde und Katzen können einem da einen grossen Strich durch die Rechnung machen! Hat hier jemand so Viecher und PM/BWM?
                              Nee, viecher mit und ohne Haare, nur in Glaskästen oder im Garten
                              Aber mal ehrlich, wenn der Hund senile Bettflucht hat, soll er doch auch dezentes Licht bekommen (das Futter kostet vermutlich Faktor 10 der Beleuchtung dafür) und die Katze sollte sich draussen nützlich machen und sich wenigstens um Nachbars' Kois im Teich kümmern statt den PM zu triggern

                              Nachlaufzeit (10 Minuten)
                              Habe ich nirgends! da bin ich vielleicht zu knausrig

                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Unnötiger Busverkehr? Kollegen, die Businstallation war teuer! Da will ich Traffic
                              Jep, wir haben dafür bezahlt, das zeug kann locker 30 tp/s, das darf man auch hernehmen

                              Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                              ... übrigens ergeben diese schalterlosen Installationen einen (negativen) Lerneffekt. Meine Kinder lassen..
                              Nicht nur Deine Kinder: ich wundere mich seitdem täglich, warum zum Henker das Licht aufm WC im Büro nicht angeht und vergesse natürlich das ausschalten..

                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Und ich lasse die Klobrillen einfach runterknallen, wenn ich ausser Haus bin.
                              Ein ähnlich gelagertes Problem: gewohnheit.. Softclose ist nicht Serienmässig

                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Ist bei die die grüne Leitung sichtbar? Und wenn ja, hast Du da die Farbe irgendwie angepasst? Wie?
                              Ähm, einfach ein graues (gelbes, weisses, lila) 2x2x0,8 Y(St)Y nehmen. Das ist IMHO (solange nicht mit 230V verlegt) völlig "legal".


                              Fazit (zur Frage): nein, ich habe aus angst nicht auf Taster verzichtet
                              (je 5x B.IQ 5fach mit RTR, 5x 4fach-Wippe) -> 80% überflüssig!!
                              Aber in jedem Raum PM. Das würde ich heute, 3J später nicht anders machen! WAF 99% (ein Restrisiko bleibt immer )

                              Ebenso wie die 10-15 zugeputzten Leerdosen in den Fluren etc. (würde ich aber wieder machen, wenn man das Haus - warum auch immer - mal einem ganz unsmarten Menschen verkaufen will - da ist nur Dose&leerrohr ohne Leitung.


                              Wenn man jetzt Fingerabdrücke nehmen würde, folgende:
                              - Schlafzimmer - Szene Schlafen1&2 - täglich
                              - Bad: Szene Baden, 1x im Monat (definitiv ein Kandidat für die FB!), Lauter/Leiser (an/aus geht per PM) wenn ein Song kommt der nach mehr dB ruft..
                              - Küche: "Szene lesen" und "Lauter/leiser" - beides läuft normalerweise über die FFB. Auf der Rolladen-wippe könnte man einen Fingerabdruck finden aber nicht mehr als alle 3 Monate.
                              Vor ein paar Wochen wurde ich gefragt, wo eigentlich der Dunstabzug aufgeht (Gute Freundin wollte "lüften" und naja, wenn man bei -10° die Tür aufmacht setzen sehr repressive Massnahmen ein - wir sprachen dann nochmal über die Bedienung der KWL über die 2m entfernte Visu)

                              - Eingang/Haustüre (neben dem Touch!) Garagentore; täglich (Schwingtore, will ich so, gehen auch per Sperre im Aktor vom BE nur bei offener Haustüre [weil man nur dann hinsehen kann und ggfs. stoppen..] - das ist für mich Lebensgefährlich/Sicherheitsrelevant, die Nachbarskinder und vielleicht mal meine spiele da jeden Tag davor, mit sowas sollte man IMHO nicht "spielen"..)

                              - Wohnzimmer: 2-3 Szenen, häufig, da ist neben dem Schlafzimmer der einzige Raum, wo ich nicht drauf verzichten würde! (Aber eine 2fach Wippe würde es in beiden Fällen auch tun..)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                Leuts.. bevor ihr bei der Nachlaufzeit spart, baut Euch erst mal einen KNX-Zähler in die Verteilung und schaut Euren GesamtEnergieUmsatz an. Versucht an der "grossen fetten Sahne-Torte" zu sparen und nicht an den Smarties.
                                Hab ich extra gemacht um meine Beleuchtung zu optimieren (Nachlauf-Zeiten reduziert, sparsamere Leuchtmittel, tlw. sogar ESL, etc.....)
                                Bringt am Ende des Jahres in der Abrechnung KEINE merkbare Einsparung!!!

                                Damit muss ich Peter vollauf recht geben!

                                Den "fetten" Verbrauch verursachen wohl all die anderen Dinge, da fällt die Beleuchtung wirklich nur in den einstelligen %-Bereich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X