Im ersten Post schreibst du doch auch 3x ca 8W.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Interpretation Wirkleistung Standby E-Herd
Einklappen
X
-
hjk : Ja, das stimmt. Nur habe ich in dem Experiment mit einer GA alle drei Phasen abgestellt. Sollte ich da an dem Enertex Smartmeter nicht ca. -24 W sehen, wenn ich 3x 8W am Aktor abschalte? Oder kann man die Leistungswerte bei den drei Phasen nicht einfach addieren?Cheers
Art Mooney
Kommentar
-
Dann wird die Wahrheit zwischen 8 und 24W liegen. Für den Zähler ist es schwierig diese schmalen Stromspitzen bei Netzteile im Standby genau zu messen.
Es ist leider kein kontinuierlicher Strom. Die Messungen können da gerade im unteren Messbereich bei allen Zählern abweichen.
Eigentlich sind aber auch 8W Standby für den Herd sehr hoch.
Kommentar
-
Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigenSollte ich da an dem Enertex Smartmeter nicht ca. -24 W sehen, wenn ich 3x 8W am Aktor abschalte? Oder kann man die Leistungswerte bei den drei Phasen nicht einfach addieren?
Am besten mal Schein und Wirkleistung, dann dürfte man sehen, dass der Verbraucher ordentlich Blindleistung zieht (was als Privatmann in Dtl. nicht zu bezahlen ist).
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenAlso muss auch ein Netzteil laufen, dass die Bedien-Elektronik versorgt. Das kann man nicht abschalten, da man so die Möglichkeit des Wiedereinschalten verliert.
Gruss
Stephan
Kommentar
-
Hi,
Zitat von 773H Beitrag anzeigeneinfach den Herd per "Zentral-Aus" abends / bei Abwesenheit mit dem AZI abschalten.. Per HLK-Kanal vom PM ein- und ausschalten (mit langer Nachlaufzeit, bei mir 60 Minuten) und den AZI dazu nutzen, dass er nicht ausschaltet, wenn gerade Strom verbraucht wird (Schwellwert Lastüberschreitung per ODER auf den Schalteingang, am besten bei der Lastüberschreitung auch noch eine Ausschaltverzögerung mit einbauen). Dann braucht man kein Zentral-Aus oder Abwesenheit, das geht einfach bei nicht-Benutzung aus. So mach ich das, allerdings über den AMI...
Gruß, Waldemar
- Likes 2
Kommentar
-
Kommentar
-
Danke Euch allen für die Kommentare.
enertegus : ja, das ist schon die Drehstromleistung. Ich messe also mit dem Smartmeter deutlich weniger Standby-Verbrauch als mit den drei Kanälen vom AZI addiert, was man aber wohl mit dem diskontinuierlichen Strom erklären kann.
In jedem Fall ist es eine Menge Standbyverbrauch. Mir scheint es, als sei dieses Problem nicht nur bei mir zu beobachten, obwohl die Hersteller verpflichtet sind, einen Verbrauch von weniger als 1 W im Standby sicher zu stellen. Haben wir es hier mit einer systematischen Missachtung geltenden Rechts zu tun? Kommt nach Dieselgate Herdgate?
Wahrscheinlich werde ich es auch erst einmal so lösen wie mumpf .Cheers
Art Mooney
Kommentar
Kommentar