Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmerungsgesteuerte Rolläden mit Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    😵 Hi hyman .... da brauche ich jetzt mal ein wenig, um mich da durchzufräsen ..... vielen Dank schon mal ...

    Kommentar


      #62
      Wow.. da setzt man sich mit dem Gedanken, die Rolladensteuerung aus der App ins GPA zu übernehmen, an den PC, sucht etwas und findet plötzlich solch eine Lösung.

      Respekt, hyman! Ganz großer Respekt!

      1) Der Großteil ist mir sogar klar, außer wo nun die Zeiträume morgens und abends herkommen. Aus einer Zeitschaltuhr, die zwischen z. B. 07:00 und 09:00 eine "1" sendet?
      2) Angenommen, ich möchte die Außenhelligkeit durch den Trigger "Nacht" aus dem Baustein Sonnenstand ersetzen, schließe ich den entsprechenden Ausgang einfach an? Dann müsste ich
      Code:
      ({außenHelligkeit:N} > {außenHellSchwelle:N}))
      entfernen und durch z. B.
      Code:
      Eingang_Nacht
      ersetzen, oder?

      Kommentar


        #63
        Zitat von eihwaz Beitrag anzeigen
        1) Der Großteil ist mir sogar klar, außer wo nun die Zeiträume morgens und abends herkommen. Aus einer Zeitschaltuhr, die zwischen z. B. 07:00 und 09:00 eine "1" sendet?
        Wie schon in meinem Originalpost steht: Die Zeitfenster für "morgens" und "abends" kommen von Zeitschaltuhren und werden je nach Lebensgewohnheiten festgelegt. Ergänzung: DIe Zeitschaltuhren sollten zum Beginn des Zeitfensters eine 1 und zum Ende eine 0 senden.

        Zitat von eihwaz Beitrag anzeigen
        Angenommen, ich möchte die Außenhelligkeit durch den Trigger "Nacht" aus dem Baustein Sonnenstand ersetzen
        Wenn Dein Eingang_Nacht abends eine 1 und morgens eine 0 bekommt, dann
        • In der 4. Formel !Eingang_Nacht
        • und in der 6. Formel Eingang_Nacht
        verwenden.

        Alles kompett ungetestet, bin gerade noch am Nachrüsten von Rollladenmotoren...

        Kommentar


          #64
          Hi,

          ich hab endlich mal die Zeit gefunden den Baustein zu testen.
          Die Zeitschaltuhren sind so eingestellt, dass zu Beginn des Zeitfensters eine 1 gesendet wird und auf der anderen eine 0.
          Beispiel: Zeitschaltuhr Abends sendet "Abends = 1" und "Morgens = 0".
          Am Ende des Zeitraums werden beide Werte auf 0 gesetzt.
          ZA Abend.png

          Die Werte werden auf der GA angezeigt, dies funktioniert.

          Was nicht funktioniert:
          Der Rolladen verfährt erst, sobald der Zeitraum verlassen wird. (Beide ZA = 0).
          Zu Beginn des Abends (Helligkeitsschwelle wurde vor Beginn des Zeitraums unterschritten) verfährt der Rolladen nicht.


          Leider bin ich bei der Formel noch nicht so ganz durchgestiegen um es selber debuggen zu können..

          Kommentar


            #65
            Vor einem Jahr hat das noch nicht funktionieren können, mehrere Datenpunkte von einer Schaltuhr im X1 zu versorgen: Gira X1 Problem 3 Gruppenadressen mit einer Schaltuhr

            Vorschlag: von der Schaltuhr ein Datenpunkt und Hinweis #63 mit zwei Änderungen in den Formeln.

            Kommentar


              #66
              Ok, das könnte erklären, warum der Rolladen morgens nicht hochfährt. Ich habe nun zwei Zeitschaltuhren angelegt, die jeweils nur auf ihre GA (morgens / abends) schreiben. Mal sehen was nun passiert.

              Was mir gerade zusätzlich aufgefallen ist: Der Rolladen ist, außerhalb des Zeitraums, runtergefahren. Beide GA stehen auf 0, in dem Fall sollte doch keine Verdunklung stattfinden?

              Kommentar


                #67
                Ihr habt mich gerade etwas abgehängt. Warum tut mein Vorschlag nicht und was müsste ich an meinem Post ändern, damit es tut?

                Kommentar


                  #68
                  Das versuche ich gerade rauszufinden. In der Simulation passt alles, die Werte unter Logic Engine status sehen ebenfalls korrekt aus.

                  Was in der Realität (gestern) passierte:
                  1. Zu Beginn des Abends-Zeitraums (autoAbends = true, außenHelligkeit < außenHellSchwelle) ist der Rolladen nicht verfahren, sobald der Zeitraum geendet hat (autoAbends = false) ist der Rolladen komplett zu (100%) gefahren.
                  1. edit: Richtig gefahren.
                  2. Heute morgen ist er nicht hochgefahren, wahrscheinlich auf Grund von #65. Nun habe ich zwei Zeitschaltuhren, die jeweils nur eine GA (autoAbends, autoMorgens) schalten. Ob es funktioniert sehe ich morgen früh.
                  3. Nachdem ich den Rolladen heute morgen manuell hochgefahren habe (0%) (außerhalb der Schaltzeiträume, manuellÜberschrieben = true) ist er nach einer gewissen Zeit (ich denke 2h, hab es aber nicht verglichen) wieder runtergefahren (100%). Dieser Zeitpunkt lag außerhalb der Schaltzeiträume, also dürfte es keine Änderung an autoMorgens und autoAbends gegeben haben.
                  in der Simulation läuft deine Logik korrekt.

                  Allerdings möchten die Zeitschaltuhren nicht so wie ich.
                  Zuletzt geändert von eihwaz; 03.01.2022, 07:51.

                  Kommentar


                    #69
                    So. Es läuft alles. Es lag an meinen Zeitschaltuhren in Verbindung mit dem X1.
                    Ich danke dir für diese ganzen Formeln, so hab ich direkt noch etwas C# gelernt 😀

                    Zwei Dinge habe ich hinzugefügt bzw. geändert:
                    1) Eine manuelle Sperre, falls die Automatik überschrieben werden soll (Doppelnutzung Büro / Gästezimmer). Sobald die Sperre aktiviert ist, wird der Verfahrbefehl abgefangen und solange zurückgehalten, wie die Sperre aktiv ist. Wird die Sperre deaktiviert wird der zuletzt empfangene Verfahrbefehl nachgeholt. (Ausgangswahlschalter+ bzw. die Sperre+)
                    2) Der Verfahrbefehl läuft auf send by change, da ich eine Lüftungsfunktion verwende. Ohne SBC passiert es, dass das Fenster bei Verlassen des Zeitraums verfährt, obwohl es geöffnet ist. Als netter Nebeneffekt kann ich so die geschlossenen Rolladen auf z. B. 80% verfahren, ohne das mir die Automatik diese wieder zufährt
                    Unbenannt.png

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X