Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
habe nichts dagegen das du die Symbole in den Downloadbereich einstellst. Dafür waren sie ja gedacht. Ich freue mich, dass auch ich (ohne Homeserver) jemand mit HS weiterhelfen konnte.
Mülltonnenerinnerung
Hallo Dominik,
bin gerade dabei Deine Mülltonnenabfrage in meine Visu einzubauen, wenn ich mich recht entsinne hattes Du geschrieben, das hierfür eine Textdatei geflegt sein muß, welche auf einem FTP-Server liegt, ich habe aber keinen FTP-Server gibt es dafür auch eine Möglichkeit?
__________________
Gruß
Hast du lokal einen Rechner laufen (Visu PC)?
Dann kannst du darauf einen MiniWebserver laufen lassen und die Daten von dort aus auslesen lassen.
Ich nutze dafür auch das kostenlose Tool
Zuerst noch besten Dank an Cindom für die Hilfsreichende Tippse. Ich habe diese Idee angewendet für den Picket dienst (Jahres Kalender wer hat Dienst). Funktioniert einwandfrei.
Mit freundlichen Grüßen au der Französischer Schweiz
Eine Möglichkeit wäre es auch noch das Tool von Alfred zu verwenden.
Damit kann man die Termine in den ein File schreiben und über die externen Uhren holt sich der HS die Daten dann ab.
Ist bei den vielen neuen Funktionen des HS-Updates 2.2 vielleicht untergegangen:
Es gibt jetzt die Funktion "Externe Schaltlisten". Das ist im Prinzip ebenfalls die Abfrage einer externen Datei wie in Cindoms Beispiel, allerdings ist es nicht nötig, eine Webabfrage zu basteln.
Man kann Tages-, Monats- oder Jahresdateien anlegen.
Beispiel (meine Müllabfuhrtermine und die Tonnenfarbe):
20070710_1700|100/155|1
20070717_1700|100/155|3
bedeutet:
Setze am 10.7.2007 um 17:00 die Gruppenadresse 100/155 (in dem Fall also ein internes KO) auf den Wert 1.
Auch "Externe Schaltlisten" muss die Dateien per FTP oder HHTP abrufen, sie müssen also auf einem Server mit derartiger Funktionalität liegen. Ich habe das mit dem AIDEX-Server praktiziert - was gut ging -, inzwischen liegt die Datei auf einem Webserver.
Und noch ein Hinweis:
Alfred hat ein Tool geschrieben, mit welchem sich solche Schaltlisten komfortabel erstellen lassen.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar