Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Schaltzustand der Aktorkanäle werden nach HS Neustart nicht aktualisiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client - √ - Schaltzustand der Aktorkanäle werden nach HS Neustart nicht aktualisiert

    Hallo, ich habe folgendes Problem was ich seit Tagen nicht in den Griff bekomme.

    Sämtliche Steckdosen sind über Gira Schaltaktoren geschaltet, ca. 32 Stück.
    Ich verwende ausschließlich den Q-Client.
    Im normalen Betrieb funktioniert die Aktualisierung der farblichen Buttons von grün auf rot und umgekehrt.
    Starte ich den HS neu weil ich was umprogrammiert habe so werden von den 32 Kanälen aber nur 3! richtig deren Status erkannt.
    Teilweise gehen einige Kanäle einfach aus und bleiben auch aus, andere wiederum bleiben zwar an aber deren Status wird im QC falsch dargestellt.

    Alle Kanäle haben im Experten eine Zentraladresse bekommen, wo ich das Rückmeldeobjekt hinterlegt habe.
    Die Aktoren habe ich in der ETS auch alle identisch programmiert, daran kann es auch nicht liegen.

    Ein Haken hinter "Bein Starten abfragen" und das Leseflag setzen im Experten bringt auch nichts.

    Was mache ich falsch, es ist definitiv nur beim Neustart der HS.
    Das ist insofern ärgerlich da mein Touch PC auch an einem Aktorkanal hängt und ich diesen ohne Ihn runterzufahren abwürge.

    Nebenbei sei erwähnt macht nun auch mein Rolladenaktor von Gira Probleme und zwar senden zwei Kanäle die Rolladenposition nicht mehr auf den Bus, die automatische Endlagenerkennung ist eingeschaltet, eine Einlernfahrt habe ich auch gemacht, leider ohne Erfolgt, dieses funktionierte gestern auch noch einwandfrei.

    Kann mir jemand helfen?

    MFG

    Marionese

    #2
    Das mit den Steckdosen hört sich nach einem Logikproblem an. Hast Du evtl die 29 Steckdosen in Logiken verschachtelt, die nach einem Neustart eine 0 auf den Bus bringt?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
      Ein Haken hinter "Bein Starten abfragen" und das Leseflag setzen im Experten bringt auch nichts.
      in der ets hast du das flag auch gesetzt? und was sagt die debug liste unter scan fehler?
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Das mit den Steckdosen hört sich nach einem Logikproblem an. Hast Du evtl die 29 Steckdosen in Logiken verschachtelt, die nach einem Neustart eine 0 auf den Bus bringt?
        Nein ich habe keine Logik dahinter, das merkwürdige ist halt das immer die drei gleichen Ausgänge richtig sind, logischerweise habe ich natürlich alle anderen auch so eingestellt, aber es bringt nichts.

        Kommentar


          #5
          Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
          in der ets hast du das flag auch gesetzt? und was sagt die debug liste unter scan fehler?
          In der ETS sind alle Ausgänge und Rückmeldeobjekte auf Standarteinstellung

          Schaltausgang = kommunikation und schreiben gesetzt

          Rückmeldeaugang = Kommunikation und übertragen gesetzt

          Debugliste, scanfehler?

          wo finde ich die?

          Gruß Marionese

          Kommentar


            #6
            http://deine interne ip/hslist

            dann
            debug
            dein benutzername
            passwort
            glück auf

            günther

            Kommentar


              #7
              Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
              in der ets hast du das flag auch gesetzt? und was sagt die debug liste unter scan fehler?
              Habbich, da stehen Gruppenadressen drin, was muss ich denn jetzt machen?

              Das sind genau die Adressen die Ärger machen, wie kann ich da jetzt step by step vorgehen?

              Gruß Marionese
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Was sind es denn für Aktoren ??
                Gruss Torsten

                sigpic

                www.contrel.de

                Kommentar


                  #9
                  Am Aktor das L-Flag setzen, und wenn ein Router oder LK in der Anlage ist, dafür sorgen das die GA's auch weitergeleitet werden

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
                    Was sind es denn für Aktoren ??
                    Hallo Thorsten alles Gira 16 fach Schaltaktor Bestell Nr. 103800

                    Gruß Marionese

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Am Aktor das L-Flag setzen, und wenn ein Router oder LK in der Anlage ist, dafür sorgen das die GA's auch weitergeleitet werden
                      Hi Leider unverändeter Zustand.
                      Alle L Flags im Aktor sind gesetzt, die Scanfehlerliste ist unverändert.

                      PS: Aktor habe ich natürlich neu programmiert, einen Export von ETS habe ich zu Experten durchgeführt und HS neu gestartet, keine Verbesserung.!

                      Was kann ich noch machen.

                      Was auffällt ist, einige Gruppenadressen werden beim Export von ETS nach Experten immer falsch umgesetzt, z.B. aus dem Datentyp Zeit wird immer der Datentyp Datum und im Tastsensor 2 die Gruppenadressen Reglerstatur und der Betriebsartenumschaltung nach KNX sind auch jedesmal falsch.
                      Diese muß ich immer vor der Übertragung in den HS neu editieren, wie kann man denn auch das dauerhaft abstellen?

                      Gruß Marionese

                      Kommentar


                        #12
                        zu punkt 1 fällt mir dann auch nichts mehr. ich habe den selben aktor und bei mir geht das. mach doch mal ein screenshot von den einstellungen in der ets.

                        zu punkt 2

                        beim import darfst du nicht datentyp sychronisieren ankreuzen.
                        glück auf

                        günther

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                          zu punkt 1 fällt mir dann auch nichts mehr. ich habe den selben aktor und bei mir geht das. mach doch mal ein screenshot von den einstellungen in der ets.

                          zu punkt 2

                          beim import darfst du nicht datentyp sychronisieren ankreuzen.
                          Danke für den Tipp!

                          Wie kann ich denn jetzt die scanfehler beseitigen?

                          Gruß Marionese

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                            Wie kann ich denn jetzt die scanfehler beseitigen?
                            Gruß Marionese
                            poste, wie ich oben geschrieben habe, screenshots von den einstellungen.
                            evtl. fällt uns dann noch etwas auf.

                            router und lk, könnte, wie vento schon geschrieben hat, auch noch was damit zu tun haben.

                            was hast du den sonst noch alles verbaut? evtl. kannst du das bei anderen aktoren mal überprüfen.....es könnte ja auch sein, dass der aktor defekt ist, was ich allerdings nicht glaube. ich bin immer noch der meinung das L flag ist nicht gesetzt oder beim programmieren ist ein fehler passiert und er hat die änderung nicht angenommen.
                            glück auf

                            günther

                            Kommentar


                              #15
                              Kannst Du die GA mit der ETS lesen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X