Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann ProMatic 3 extrem günstig in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Jpsy,

    alles klar- mal sehen ob ich diese benötige. Melde mich wieder, kann nur etwas dauern...

    Kommentar


      #77
      Hallo Jpsy,

      habe jetzt mal über den Bus getestet, BE-04001 und Taster Smart 86. Das Öffnen / Schließen des Garagentor klappt darüber wunderbar.
      Jedoch fehlt bei meinem Antrieb die Möglichkeit, die 24 V für die Rückmeldung Tor geschlossen abzugreifen - diese Klemmen sind nicht vorhanden.
      Um die Rückmeldung noch auf den Bus zu bekommen, kann man noch eine kleine Platine mit einem Relais kaufen, das Teil nennt sich "HOR 1".
      Die HOR 1 sieht nicht so kompliziert aus von den verbauten Komponenten - vielleicht bekomme ich diese Funktionalität nachgebaut?

      Grüße
      Matt
      Zuletzt geändert von matt82; 12.01.2020, 07:28.

      Kommentar


        #78
        Hallo Matt,

        ich habe mir jetzt einmal die Doku zur SupraMatic 3 angeschaut. Du hast Recht: Es gibt keine einfache Rückmeldung der Tor-Zu-Position.

        Die HOR1 wird über einen Bus angeschlossen, vermutlich also ein serielles Signal. Egal was Du hier bastelst, die 30 EUR für die HOR1 wirst Du mit Deinem Zeit- und Materialaufwand immer überschreiten.

        Meine Empfehlung: Nimm nicht die HOR1 sondern die UAP1. Kostet 50 EUR, dafür hast Du dann Tor-Auf-Meldung, Tor-Zu-Meldung und direkte Ansteuerung der Fahrrichtungen Auf, Zu und Stop (statt nur Impulsantrieb, bei dem Du nie weißt, in welche Richtung das Tor fährt). In Kombination mit einem sechskanaligen BE-06001 ist das die perfekte Lösung. Auch mit einem BE-04001 bekommst Du ein gutes Ergebnis. Hier müsstest Du dann allerdings wählen, ob Du Impulsantrieb und Spaltöffnung steuerst, oder gezielt Tor-Auf- und Tor-Zu-Richtung steuern kannst. Du gewinnst aber immernoch die Tor-Auf-Meldung, die Du sonst mühsam mit einem Reedkontakt realisieren musst.

        Gruß
        Jörg

        Kommentar


          #79
          Hallo Jörg,

          vielen Dank für die Rückmeldung - werde mir dann doch die UAP 1 gönnen und das Thema fertigstellen.

          Viele Grüße
          Matt

          Kommentar


            #80
            Guten Abend an alle Hörmann-Experten!

            Habe mich in das Thema auch bissl eingelesen, da ich es auch bald ein Garagentor inkl. Antrieb benötigte bzw. jetzt schon die Arbeiten einplanen muss bevor der Innenputz kommt.
            Welchen Antrieb würdet ihr Empfehlen? Welchen kann man am besten ins KNX einbinden? Habe gelesen von SupraMatic? Da gibts ja anscheinend schon die Ver. 4...

            Wichtig wäre für mich:

            - Tor auf - Stopp - Tor zu - Stopp
            - Rückmeldung bzw. Statusabfrage
            - Lüftungsstellung für automatische Belüftung -> eventuell auch über Logiken verwirklichen zb. wenn Luftfeuchtigkeit über einen bestimmten Wert ist -> öffnen/schließen.




            Lg Lukas

            Kommentar


              #81
              Nimm den 4-er und wenn das KNX-Modul verfügbar ist dann jenes. Ist der Einzug vorher lebe mit reduziertem Funktionsumfang und nutze einen UP-Schaltaktor mit Impulsfunktion und zwei Kanäle. Dann kannst auch per KNX auf/zu/Stop und Lüftung realisieren. Rückmeldungen erst ab KNX-Modul. Dazu an alle Taster ganz normal die grüne Leitung und diese auch zusätzlich an den Antrieb. Jene Leitung zum Antrieb ggf direkt im Stich zur Verteilung, dann kann so ein KNX Modul, sofern es ggf REG-Bauform hat, wahrscheinlich auch in der Verteilung montiert werden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #82
                Alternativ:
                "Ist der Einzug vorher lebe mit reduziertem Funktionsumfang und nutze..." den Taster direkt an der Motoreinheit oder die Funkfernsteuerung.
                So habe ich es gemacht bis die Schaltung in Posting #1 entwickelt war. Für meine Frau stand für den Taster ein Besen bereit, da sie keine 1,93m hat.

                Kommentar


                  #83
                  Stimmt das Leben kann so einfach sein.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Jene Leitung zum Antrieb ggf direkt im Stich zur Verteilung
                    Ich habe dort wo der Antrieb hinkommt, in der Decke bereits 2 Schalterdosen. Jede Schalterdose geht mit einem DN20 Schlauch direkt zum Verteiler. Geplant für KNX und 230V. Denke mit dem sollte ich auskommen oder? Ggf. bringe ich da sicher noch ein Kabel durch falls nötig

                    PS: Dann werde ich das so machen und damit Leben, obwohl Hörmann hat ja berichtet, dass sie das Modul im 1. Quartal rausbringen. Einzug ist bei uns erst im Herbst

                    Sollte ich einen Co2 Sensor in der Garage vorsehen? Was meint ihr? Habt ihr sowas? Wenn ja in welcher Höhe montiert man so einen Co2 Sensor?
                    Zuletzt geändert von luki89; 04.02.2020, 09:00.
                    Lg Lukas

                    Kommentar


                      #85
                      Wer produziert denn in der Garage CO2? LF oder CO würde ja noch Sinn machen. Oder CO indirekt über einen VOC.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #86
                        gbglace sry Physik und Chemie war nie mein Lieblingsfach

                        Ok habe bissl nachgelesen. Also wenn ich wirklich in der Garage die Abgase auswerten will und ggf. bei schlechter Luft das Garagentor in Lüfterposition stellen will brauche ich einen VOC
                        Sprich den von Elsner dürfte gut sein:
                        https://www.elsner-elektronik.de/sho...-up-touch.html
                        Dürfte mit dem hier gut umsetzbar sein?!
                        Lg Lukas

                        Kommentar


                          #87
                          Oder einen Steinel TP-Multi, wobei Garage immer unterschiedlich als Innenraum ja/nein interpretiert wird.

                          Ob man beim Elsner nun wirklich all die Regler und Bedienfunktionen des Raumcontrollers benötigt (in einer Garage). Reiner Sensor wäre wohl meist ausreichend.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            TP-Multi
                            Wäre eine gute Option muss ich ehrlich sagen, da hätte ich gleich einen PM und VOC in einem. werde aber auf der Wand trotzdem auch eine Dose für den Elsner vorsehen, kann man ja ggf. zuspachteln.

                            PS: Die Garage sehe ich als Innenraum, werde sogar eine FBH verlegen, ob ich die mal brauchen werde weiß ich nicht
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Jörg,

                              habe nun die UAP 1 in Betrieb genommen. Die Ausgänge des MDT Tasterinterface sind über einen Optokoppler an die UAP 1 angeschlossen. Die Eingänge für die Stati (geschlossen / offen) sind direkt zwischen UAP 1 und Tasterinterface verdrahtet.
                              Funktioniert perfekt.
                              Danke dir!

                              Grüße
                              Matt

                              Kommentar


                                #90
                                Sauber. Glückwunsch!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X