Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/EIB mit SPS/WINCC koppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von kaih Beitrag anzeigen
    Von Helmholz gibt es eine Kommunikationsbaugruppe für S7 / KNX

    Kommunikationsbaugruppen - Systeme Helmholz GmbH

    mit der hat man dann KNX in der S7 Welt und könnte darüber mit WinCC oder WinCC flexible kommunizieren. (Eine Visu aufbauen)
    Ist bestellt und wird nächste Woche getestet.

    Allerdings ist die Anzahl der TAGs limitiert, sodass ich den
    Weg gehen werden mit IP-Symcon parallel sowohl auf die
    S7 als auch direkt mit dem KNX zu reden. Man sollte
    nicht versuchen, alle GAs in die S7 zu spiegeln und nur
    mittels S7-Zugriff alles visualisieren zu wollen.

    Gruß

    Frank
    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    Kommentar


      #17
      So, nochmal ein Klugscheißer hier,

      hab auch Siemens an meinem KNX hängen, jedoch "nur" ein LOGO! was ich bereue. Aber gekauft ist nun mal gekauft. Sollte eigentlich nur die Heizungssteuerung übernehmen. Jedoch hat sich das jetzt rauf geschaukelt. Hab mit WinCC ne Visu gebastelt, zeigt mir jetzt Temperaturen an, hab drei Stromzähler, einen Gas und einen Wasserzähler dran, dazu noch Helligkeitssteuerung für Beschattung, Steuerung Aussenlicht, Abwesenheitssteuerungen usw. Langsam kommt das Ding echt an die Grenzen, aber funktioniert, trotz extremer Überladenheit der optischen Programmieroberflächte tadellos.

      (Hab die 0BA7, die hat LAN-Anschluss und mein WinCC läuft auf meinem WHS-Server)

      Hab nur das Problem, dass die Uhr des LOGO immer "abhaut". Ein Zeitsender für KNX (mindestens 100€) ist mir aber zu teuer, drum werde ich jetzt auch den Weg gehen und evtl. mit IP-Symcon weiter arbeiten. Kostet zwar auch ab 99€, aber dann hab ich echt viele möglichkeiten und nicht nur eine blöde "Zeitansage" für den Bus.


      P.S. Tips oder Anregungen sind natürlich jederzeit gerne gesehen.

      Kommentar


        #18
        Sorry, der Thread geht gerade in die falsche Richtung - ich wollte aber (auch aufgrund des anderen Threads zur Uhrzeitsynchronisation mit dem Bus) darauf hinweisen, dass die Logo! nur eine sehr geringe Anzahl an Gruppenadressen verwalten kann. Daher ist die Logo! als Übergabestation für eine andere Visualisierung meiner Meinung nach sehr schnell der berühmte "Flaschenhals".

        Nochmals mein Tipp: entweder ein Rasberry PI kaufen und dort eines der fertigen Images draufziehen, oder erst mal in einer VM ein Debian installieren und dann eibd, linknx, CV oder eine andere Kombination aus Visu und Logik (inkl. Zeitsenden).

        Du hast nicht geschrieben, welche IP Schnittstelle Du hast, aber erst die neueren Geräte unterstützen mehrere Tunnel. Daher bist Du bei IPS sehr schnell in der Situation, dass Deine Schnittstelle "besetzt" ist (z.B. wenn Du mit der ETS zugreifen willst). Auch aus dem Grund würde ich Dir den eibd empfehlen, weil er dann von mehreren Stellen aus zu erreichen ist.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar

        Lädt...
        X