Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor MDT | LEDs lassen sich nur beschränkt dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor MDT | LEDs lassen sich nur beschränkt dimmen

    Hallo zusammen,

    ich würde mich über den entscheidenden Hinweis freuen und hoffe, dass es wirklich nur eine Einstellungssache ist.

    Ich habe einen Dimmaktor von MDT (MDT AKD-0401.01) verbaut. Dazu eine Leuchte von SLV (SLV Downunder LED M). In der ETS habe ich diverse Einstellungen ausprobiert. Mit mäßigem Erfolg. Die Lampen lass sich nur bescheiden dimmen.

    Aktuell habe ich als Lasttyp "RC ohmsche Lasten (Ph-Abschnitt)" und als Kennlinie "Logerithmisch (optional)" eingestellt.
    Erst bei weniger als 25% scheint sich überhaupt etwas an der Helligkeit der Leuchten zu verändern. Aktuell fahre ich die Leuchten auf 5%, was sichtbar weniger Helligkeit ist, aber immer noch eine ganze Menge. Dazu flackert die Leuchte hin und wieder ziemlich derbe.

    Habe ich in den Einstellungen irgendwas übersehen oder falsch eingestellt, was ich korrigieren kann um bessere Werte zu erzielen?
    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Den Hinweis bzgl. "Mindestlast" hast Du im Datenblatt gelesen? Wenn Du nur eine Leuchte dranhängst, ist das erheblich.

    Desweiteren lässt sich hier im Forum nachlesen, dass die Leuchtmittel zum Dimmaktor und dessen Parametrierung "passen" müssen und u.U. nur Ausprobieren entsprechender Kombinationen zum Ziel führt.

    Und auch dann wird die Dimmung noch bescheiden sein, eben wg. der Mindestlast - Es lässt sich also nicht wirklich weit herunterdimmen.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 27.11.2018, 14:00.

    Kommentar


      #3
      Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
      was ich korrigieren kann um bessere Werte zu erzielen?
      Höchstwahrscheinlich das Leuchtmittel/Lampe wechseln....
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        "RC ohm'sche Lasten" klingt falsch/ungünstig. Hast du mal die Betriebsart versucht, die das MDT Handbuch empfiehlt für Retrofit LED-Lasten? Oder sonst eine Zeile drunter für LED mit externem Treiber.

        Als Kennlinie komme ich mit halblogarithmisch gut klar, um zu niedrigen Dimmwerten zu kommen.


        betr.PNG
        Zuletzt geändert von Gast1961; 27.11.2018, 14:05.

        Kommentar


          #5
          Also ich finde nirgends den Hinweis, dass die Leuchten dimmbar sind....
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            So gut wie herkömmliche Lampen lassen sie HV LED nicht dimmen.

            Versuch mal die Dimmkurve auf halblogarithmisch zu stellen. Den Tipp habe ich hier in einem anderen Thema bekommen und für E27 Retrofit funktioniert es gut.

            ESL hat bei mir geflackert. RC ohmsche Last ist besser, obwohl das lt. Tabelle nicht besser sein sollte.

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

              Höchstwahrscheinlich das Leuchtmittel/Lampe wechseln....
              Das ist leider nicht mehr möglich. Handelt sich um Wandeinbauleuchten. Diese sind bereits verbaut. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist ein Austausch des Leuchtmittels nicht möglich.

              trollvottel den Hinweis mit der Mindeslast hatte ich bisher überlesen.
              Ich habe aber auch 3 bzw. 6 und 7 Leuchten auf einem Kanal. Nur auf lediglich einem habe nur eine.

              Gast1961 Danke. Ich habe mir die Tabelle schon mal näher angesehen. Deinen Tipp versuche ich später gerne noch mal.
              Gruß,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Ich tippe mal auf nicht dimmbare LED.
                Hast du die Artikelnummer von der Leuchte?
                Gruß Ingolf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                  Ich tippe mal auf nicht dimmbare LED.
                  Hast du die Artikelnummer von der Leuchte?
                  Mach mich nicht schwach ....

                  SLV Downunder Out LED M Wandeinbauleuchte
                  Art. Nr.: 233625
                  Gruß,
                  Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    Die ist nicht dimmbar...
                    Hat aber auch nur 85lm.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                      Die ist nicht dimmbar...
                      Hat aber auch nur 85lm.
                      War ne Empfehlung. Und bei SLV und auch dort, wo ich sie bezogen habe, konnte ich keinen Hinweis darauf finden.
                      Gerade selbst noch mal gezielt geschaut und das Gleiche festgestellt.

                      Ja viel ist das nicht. Ist aber als Stufenbeleuchtung eingesetzt. Da sind die 100% schon ne ganze Menge. Vor allem, wenn man am Fuß der Treppe steht und direkt auf die zweite Lampe zu läuft.
                      Gruß,
                      Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        "RC ohm'sche Lasten" klingt falsch/ungünstig. Hast du mal die Betriebsart versucht, die das MDT Handbuch empfiehlt für Retrofit LED-Lasten? Oder sonst eine Zeile drunter für LED mit externem Treiber.

                        Als Kennlinie komme ich mit halblogarithmisch gut klar, um zu niedrigen Dimmwerten zu kommen.


                        betr.PNG

                        Funktioniert beides ganz gut. Ersteres hat ein "weicheres" Einschalten, dafür starkes Flackern bei niedrigen Prozentwerten.
                        Letzteres hat nur noch ein leichtes Flackern, sieht so aber ganz okay aus.

                        Scheint also doch dimmbar zu sein ....
                        Gruß,
                        Sebastian

                        Kommentar


                          #13
                          Habe mal schnell bei SLV angerufen. Die Leuchte ist nicht dimmbar. Was ja auch das Flackern beweist.
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #14
                            Grundregel bei LED ist meiner Erfahrung nach wenn nicht dabei steht, dass es dimmbar ist, dass es nicht dimmbar ist.

                            Und selbst bei den dimmbaren bin ich noch nicht ganz glücklich. Mit herkömlichen Glühbirnen oder Halogen ist das noch immer nicht vergleichbar.
                            Zudem haben die dimmbaren alle deutlich geringere lm und sind oft von der Baufom zu groß für kleinere Lampen... Ich spekuliere darauf, dass sich die Technik weiterentwickelt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                              Habe mal schnell bei SLV angerufen. Die Leuchte ist nicht dimmbar. Was ja auch das Flackern beweist.
                              Dann wissen wir es jetzt definitiv. Danke.
                              Dann kann ich den 4fach-Aktor ja wieder umverdrahten und vier andere Kanäle dimmen.

                              Bei allen weiteren Leuchten im Haus achte ich dann besser gezielt drauf.

                              Wenn ich das hier richtig heraus lese, dann sind LEDs nicht so hervorragend zum Dimmen geeignet?
                              Gruß,
                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X