Hallo zusammen,
ich würde mich über den entscheidenden Hinweis freuen und hoffe, dass es wirklich nur eine Einstellungssache ist.
Ich habe einen Dimmaktor von MDT (MDT AKD-0401.01) verbaut. Dazu eine Leuchte von SLV (SLV Downunder LED M). In der ETS habe ich diverse Einstellungen ausprobiert. Mit mäßigem Erfolg. Die Lampen lass sich nur bescheiden dimmen.
Aktuell habe ich als Lasttyp "RC ohmsche Lasten (Ph-Abschnitt)" und als Kennlinie "Logerithmisch (optional)" eingestellt.
Erst bei weniger als 25% scheint sich überhaupt etwas an der Helligkeit der Leuchten zu verändern. Aktuell fahre ich die Leuchten auf 5%, was sichtbar weniger Helligkeit ist, aber immer noch eine ganze Menge. Dazu flackert die Leuchte hin und wieder ziemlich derbe.
Habe ich in den Einstellungen irgendwas übersehen oder falsch eingestellt, was ich korrigieren kann um bessere Werte zu erzielen?
ich würde mich über den entscheidenden Hinweis freuen und hoffe, dass es wirklich nur eine Einstellungssache ist.
Ich habe einen Dimmaktor von MDT (MDT AKD-0401.01) verbaut. Dazu eine Leuchte von SLV (SLV Downunder LED M). In der ETS habe ich diverse Einstellungen ausprobiert. Mit mäßigem Erfolg. Die Lampen lass sich nur bescheiden dimmen.
Aktuell habe ich als Lasttyp "RC ohmsche Lasten (Ph-Abschnitt)" und als Kennlinie "Logerithmisch (optional)" eingestellt.
Erst bei weniger als 25% scheint sich überhaupt etwas an der Helligkeit der Leuchten zu verändern. Aktuell fahre ich die Leuchten auf 5%, was sichtbar weniger Helligkeit ist, aber immer noch eine ganze Menge. Dazu flackert die Leuchte hin und wieder ziemlich derbe.
Habe ich in den Einstellungen irgendwas übersehen oder falsch eingestellt, was ich korrigieren kann um bessere Werte zu erzielen?
Kommentar