Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaminsteuerung Ledatronic2 <-> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kaminsteuerung Ledatronic2 <-> KNX

    Hallo,

    da dies Thema den Kamin ins KNX einzubinden doch interessant ist und bleiben wird: siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-eosr-knx.html

    Besonders, wenn damit auch ein Pufferspeicher geladen werden soll.

    So habe ich mich vor ca. einem Jahr an meinen Kamin Hersteller LEDA - Guss ist Qualität gewandt, von dem ich auch die Steuerung Ledatronic2 besitze.

    Dort bin ich auf offene Ohren gestossen und wir haben die Möglichkeiten durchdiskutiert.

    Heraus gekommen ist nun eine Prototyp der Ledatronic2 mit einer RS232 Schnittstelle auf der jede Sekunde Temperatur des Brennraums und der Winkel der Zuluftklappe auf die serielle Schnittstelle gesendet wird. Hätte ich auch die Pumpenstation von LEDA, würde ich auch davon noch Daten erhalten. Dies ist bei mir jedoch über die restliche Buderus Anlage realisiert. (Die LEDA Pumpenstation wäre über RS485 mit der Ledatronic2 verbunden)

    An der seriellen Schnittstelle ist ein MOXA dran, der die Infomationen dann als UDP-Packet an den HS schickt. Im HS ist werden die Daten empfangen und ins Archive gespeichert. Über die Diagramme in der Visualisierung kann man dann genau sehen in welcher Phase der Abbrand sich gerade befindet. Ich habe darüber auch einige neue Erkenntnisse sammeln können und die Regelung besser einstellen bzw. anpassen können.

    Wie geht es nun weiter: Es soll im Herbst diesen Jahres eine neue Gereration Ledatronic herauskommen. Diese wird dann auf jeden Fall eine Einbindung ins KNX erlauben. Ob das dann über RS232 (MOXA) oder USB (MOXA) oder eine eigene IP Schnittstelle geht, kann ich noch nicht sagen. Aber eine Möglichkeit wird dabei sein, soviel ist sicher.


    Soweit erstmal Ich werde weiter berichten, wenn es was neues gibt.

    Viele Grüsse

    Tobias

    PS: Ich kriege dafür keine Geld noch stehe ich mit Leda in irgendeiner Art in geschäftlicher Beziehung. Ich bin einfach eine engagierter KNX-User

    #2
    Hi,

    das finde ich eine super Idee.

    Dann kann man dann auch die Lüftungsanlage abschalten wenn der Kamin brennt. (Da freut sich der Kaminkehrer)

    Da ich bereits eine Ledatronic besitze, hoffe ich das man dann einfach die Steuerung austauschen kann und den Rest weiterbenutzen.


    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    Über die Diagramme in der Visualisierung kann man dann genau sehen in welcher Phase der Abbrand sich gerade befindet. Ich habe darüber auch einige neue Erkenntnisse sammeln können und die Regelung besser einstellen bzw. anpassen können.
    Was hast du denn da anpassen können? Man kann doch nur die Drosselstufe verändern, oder?

    Grüße
    Jens

    Kommentar


      #3
      Also hier noch ein Bild, wo ich bei der Grundglut erst über die Drosselstufe mehr Luft zugeben, die Glut zusammen ziehe und dann EIN stück nachlege, sodass gleich eine Flamme wieder kommt. So bleibt die Scheibe nämlich sauber. Brennt es gut setze ich die Drosselstufe zurück.

      Dann kann man dann auch die Lüftungsanlage abschalten wenn der Kamin brennt. (Da freut sich der Kaminkehrer)
      Ja. Ist die Temperatur höher als z.B. 30 Grad. ist der Kamin an.

      Da ich bereits eine Ledatronic besitze, hoffe ich das man dann einfach die Steuerung austauschen kann und den Rest weiterbenutzen.
      Davon gehe ich aus.

      Was hast du denn da anpassen können? Man kann doch nur die Drosselstufe verändern, oder?
      Naja, da gibt es noch ein paar mehr Parameter. Die sind eigentlich für den Kaminbauer bestimmt. Technisch gesehen bin ich das hier. Es ist erst mal wichtig welche FW man hat. Da gibt es dann bei den Parameter noch Unterschiede. Und dann muß man schon etwas von der Regelung verstehen. Es ist also nicht ganz trivial weil die Parameter auch zusammenhängen d.h. sich gegenseitig beinflussen.

      Welchen Kamin hat Du denn? Ich habe einen Lava W.

      Gruß Tbi
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Tja...

        Leider ist Brunner hier nicht so offen bzw. Aufgeschlossen....

        EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
          Welchen Kamin hat Du denn? Ich habe einen Lava W.
          Ich habe auch einen Lava, allerdings einen D ohne Wasser.

          Ich bin eigentlich zufrieden damit, aber manchmal würde ich mir schon wünschen etwas mehr eingeifen zu können.

          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
          Es ist erst mal wichtig welche FW man hat
          Wie bekomme ich den raus welche FW ich habe und wichtiger wie bekomme ich dann eine neue?
          Suche die evtl noch einen Beta-Tester?

          Grüße
          Jens

          Kommentar


            #6
            Zitat von djtark Beitrag anzeigen
            Leider ist Brunner hier nicht so offen bzw. Aufgeschlossen....
            Bevor ich mit Leda gesprochen hatte, kannten Sie das auch nicht. Ich denke man muß mit Herrn Brunner mal persönlich sprechen und mal erläutern wie das so in einem Smarten Haus so läuft.

            Kunden die das Geld für einen Brunner Kamin haben, haben oft auch das Geld für eine Visu im Haus. Und da sollte doch auch die EOSr auf dem iPad zu sehen sein. Oder ?

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Hallo Jens,

              Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
              Wie bekomme ich den raus welche FW ich habe und wichtiger wie bekomme ich dann eine neue?
              Das steht in der Serviceanleitung. Die sollte dir Dein Kaminbauer auf Anforderung schon geben. In jeder Ledatronic2 Packung ist die drin.

              Wenn der sie nicht mehr hat, etc. wende Dich an Leda. Sie schicken sie auch als PDF. Das ist aber nichts für Laien, wie gesagt.

              Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
              Suche die evtl noch einen Beta-Tester?
              Ich denke nicht. Das macht für Dich und für sie auch viel Arbeit.

              Ich kann mir aber vorstellen, falls Du einige Optimierungen für den Lava D gefunden hast, dass sie die als Feedback durchaus schätzen werden.

              Grüße
              Tbi

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                gibt es für die Ledatronic 3 auch solch einen Umbau wie für die 2er .Gibt es noch andere Hersteller mit einer Schnittstelle

                olli

                Kommentar


                  #9
                  Hi Olli,

                  must mal bei Leda anrufen. Das Thema kennen sie ja

                  Gruß Tbi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X