Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experte 4.8 ist verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Experte 4.8 ist verfügbar

    Hallo Zusammen


    Gira hat heute eine Update des HS Version 4.8 zur Verfügung gestellt. Änderungen: Was ist neu im Experten v4.8.0?

    Import von HSL2.0 Logikbausteinen mit Zusatzdaten


    Der Import-Mechanismus für HSL2.0 Logikbausteine wurde so erweitert, dass auch Zusatzdaten wie z.B. UI-Elemente oder Binares direkt mit importiert werden können. Logikbaustein 18027 "Integer in XML-Struktur" aktualisiert


    Der Logikbaustein 18027 "Integer in XML-Struktur" wurde umbenannt in "Zahl in XML-Struktur".
    Außerdem wurde die Hilfe-Dokumentation vollständig überarbeitet. Projekt-ID verlässlich darstellen


    Um gewährleisten zu können, dass im Experte stets die korrekte/aktuelle Projekt-ID angezeigt wird, muss diese ab der Version 4.8.0 im Bedarfsfall beim Experte gezielt angefragt werden.
    Dazu wurde ein neuer Menüpunkt im Experte hinzugefügt unter: Experte / Datei / Projekt-ID ermitteln.
    Die Projekt-ID wird nur noch beim Klicken auf "Übertragen" und beim Klicken auf "Projekt-ID ermitteln" im Experte generiert.
    So ist immer gewährleistet, dass man die korrekte Projekt-ID erhält und diese mit der Projekt-ID auf dem Gerät vergleichen kann.
    Ab Experte 4.8.0 ist die Projekt-ID nur noch unter der Funktion "Projekt-ID ermitteln" und auf der Debug-Seite einsehbar. Behobene Fehler im Experte V4.8.0
    • Behoben: Gira HomeServer Experte langsam beim Projekt- und Vorlagen-Import unter Windows 10.
    Was ist neu im QuadClient / QuadConfig V4.8.0?

    Sprachumschaltung zur Laufzeit


    Mit der Funktion "Mehrsprachigkeit" ist es möglich, die Systemsprache und die Beschreibungen von Funktionsvorlagen und PlugIns am QuadClient zur Laufzeit
    umzuschalten.
    Die Umschaltung der Sprache im QuadClient kann über drei Wege erfolgen:
    1. Via QuadClient Systemeinstellungen:
      Der Benutzer kann in den QuadClient Systemeinstellungen über die Option "Region und Sprache" aus den verfügbaren Sprachen auswählen.
    2. Via Benutzerwechsel:
      Einem Benutzer kann im QuadConfig eine Sprache fest zugeordnet werden, so dass bei einem Benutzerwechsel die parametrierte Sprache automatisch angezeigt wird.
    3. Via Kommunikationsobjekt:
      Die Sprachumschaltung kann über ein Kommunikationsobjekt vorgenommen werden, das einem Endgerät zugeordnet wurde.
    Voraussetzungen / Hinweise
    • Damit Funktionsvorlagen oder Plugins die Möglichkeit zur Sprachumschaltung optimal unterstützen, sind ggf. Anpassungen an diesen vorzunehmen.
    • Damit Funktionsvorlagen die Sprachumschaltung optimal unterstützten, sollen ausschließlich variable Texte darin verwendet werden. Fest hinterlegte Texte können
      in der Sprachumschaltung nicht berücksichtigt werden.
    • Damit Plugins die Sprachumschaltung optimal unterstützten, sind Anpassungen am Plugin erforderlich. Alle notwendigen Informationen zu den erforderlichen Anpassungen finden Sie unter: https://www.entwicklerforum.gira.de/showthread.php?t=206
    Hauptmenü-Erweiterung


    Mit der Hauptmenü-Erweiterung ist es möglich über eine Menü-Kachel ein Untermenü aufzurufen. Dadurch kann die Menü-Kachel Darstellung auch auf einer weiteren Unterebene genutzt werden.
    Somit können Menüfunktionen gruppiert bzw. das Menü übersichtlicher gestaltet werden.
    Die Menü-Kacheln im Untermenü besitzen dieselben Funktionen, wie eine Menü-Kachel im Hauptmenü.
    Zusätzlich steht für die Menüfunktionen nun auch der lange Tastendruck zur Verfügung.
    So lassen sich mit einem Menüpunkt durch die Unterscheidung des kurzen und langen Tastendrucks verschiedenen Funktionen auslösen.
    Der lange Tastendruck unterstützt folgende Funktionen:
    • keine Aktion ausführen
    • Raum aufrufen
    • Wert setzen
    • Wert umschalten 0/ Wert
    Zusätzlich kann der lange Tastendruck mit einem PIN Schutz versehen werden.
    Es ist möglich für alle konfigurierten PlugIns automatisch eine Menü-Kachel in einem Menü-Ordner "PlugIns" anzulegen.
    Auf der Menü-Seite "Menü | PlugIns" werden alle konfigurierten PlugIns gelistet, die als Aktion den entsprechenden PlugIn-Aufruf auslösen.
    Diese Funktion ist insbesondere bei Projekten, bei denen viele PlugIns eingebunden sind sinnvoll, um schnell auf das gewünschte PlugIn wechseln zu können. Erweiterung der Direktfunktion


    Alle vier Navigationstasten im QuadClient können mit einer separaten Direktfunktion belegt werden. Erweiterung des App-Aufruf


    Die Menü-Funktion "App-Aufruf" wurde so erweitert, das nun die Option "Browser" angeboten wird.
    Wird die App „Browser“ ausgewählt, gibt es noch eine weitere Einstellmöglichkeit „Browser App URL“.
    Die hier eingegebene URL wird beim Aufruf des Browsers mit übergeben. Somit kann eine beliebige URL über den Systembrowser aufgerufen werden.
    Unter dem Android-Betriebssystem wird der Chrome-Browser aufgerufen und unter dem iOS-Betriebssystem der Safari-Browser. Alte statische Funktionsvorlagen aus dem Setup entfernt


    Die alten statischen Funktionsvorlagen aus dem Ordner "Alt nicht mehr verwenden" wurden aus dem Setup entfernt.
    Im QuadConfig wird der Ordner "Alt" wieder angezeigt, sobald eine alte Funktionsvorlage automatisch oder manuell importiert wird.
    Alle Details zur Konfiguration und Anwendung der Funktionen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Dokumentation im QuadConfig. Behobene Fehler im QuadClient / QuadConfig V4.8.0
    • Behoben: Funktionsvorlage 1-101 Schalten Plus: Zeitschaltuhr-Texte vertauscht
    • Behoben: QuadClient: Tastenbeschriftung der Navigationstaste-URL wurden nicht immer angezeigt
    • Behoben: Funktionsvorlage 1-107 Rollladen Markise Dachfenster: Dachfenster invertiert - Pfeiltasten wurden vertauscht dargestellt
    • Behoben: Funktionsvorlage 1-119 HS-Szene: Beim Verhalten Erhöhen/Erniedrigen funktionierte die Funktion Schritt+ oder Schritt- nicht
    • Behoben: Funktionsvorlage 1-118 Taster Plus: Taster Flanke 0 wird beim Kopieren nicht übernommen.

    Change Log v4.8.0


    Markus

    #2
    Hallo. Kann, bzw. ist es sinnvoll, diese Software über meinen normalen PC betrieben werden? Habe mir das Programm nun installiert. Vermutlich ist ein Gegenargument, dass der PC als Server laufen muss, also ständig an. Aber geht es wirklich über mein Windows Rechner?
    Wenn ich den HS 4 als Hardware erwerbe, ist dann diese Software vorinstalliert? Oder muss ich mich da auch durch alle Einstellungen kämpfen?
    Beste Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Wie oft willst du noch fragen? Diese Software ist nur dazu da, den HS zu parametrieren. Das Ergebnis wird auf den HS übertragen, dann Software wieder beenden.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        ah okay, habs kapiert.. herrje...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich male dir das mal auf Roman :-)
          Hier könnte meine Signatur stehen....

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Wie oft willst du noch fragen? Diese Software ist nur dazu da, den HS zu parametrieren. Das Ergebnis wird auf den HS übertragen, dann Software wieder beenden.
            Sorry, aber die Antworten waren leider nicht klärend. Deine nun aber. Dankeschön. Ich hatte doch nur die Hoffnung nicht zusätzlich Hardware kaufen zu müssen. Aber es ist für mich wohl die einfachste Lösung.
            Beste Grüße
            Christian

            Kommentar


              #7
              Zitat von chrischan72 Beitrag anzeigen
              Sorry, aber die Antworten waren leider nicht klärend. Deine nun aber. Dankeschön. Ich hatte doch nur die Hoffnung nicht zusätzlich Hardware kaufen zu müssen. Aber es ist für mich wohl die einfachste Lösung.
              Es ist nicht die einfachste Lösung, es gibt keine Andere, wenn du die Experten Software bzw. den Homeserver nutzen willst.

              Markus

              Kommentar


                #8
                Ganz interessant:

                Hinweise für zukünftige Versionen
                Durch die technologische Weiterentwicklung des Produktes, müssen mit einer der nächsten Versionen folgende Funktionalitäten entfernt werden:
                • Datenschnittstelle BCU2 + BCU2 Kompatibilitätsmodus
                • Datenschnittstelle S&P
                • iETS

                Insbesonders Letzeres wird bei dem einen oder anderen (SI) wohl auf Unverständnis treffen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Ach... in der Gira Community gibts schon einen "kleinen" Shitstorm...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Oh dann sind wir ja bei der Akzeptanz von alternativer Firmware wieder einen Schritt weiter.



                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Ganz interessant:

                      Hinweise für zukünftige Versionen
                      Durch die technologische Weiterentwicklung des Produktes, müssen mit einer der nächsten Versionen folgende Funktionalitäten entfernt werden:
                      • Datenschnittstelle BCU2 + BCU2 Kompatibilitätsmodus
                      • Datenschnittstelle S&P
                      • iETS

                      Insbesonders Letzeres wird bei dem einen oder anderen (SI) wohl auf Unverständnis treffen.
                      Dafür geht sie dann aber bestimmt wieder auf dem HS2/3!!!!1111drölf
                      war ja das einzige Problem das kein Platz war.
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        ISDN entfällt ja auch noch, dann sollte das locker reichen. Numpy ade.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Aber du glaubst doch nicht wirklich daran oder? Sie haben ja den ganzen Lizenzteil für nicht DMI rausgeschmissen
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #14
                            Mit dem neuen Experten gibt es auch neue Firmware und eine neue apple apps. Für Android hat es Gira anscheinend aufgegeben. Laut aktueller Anfrage ist kein Datum für eine 4.7-App bekannt .

                            Kommentar


                              #15
                              Es gibt für Android immer noch die 4.7 beta oder geht die nicht mehr?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X