Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage DALI Kanäle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von eriche Beitrag anzeigen
    Die kuriose Sache ist, dass all die Optotronic Dali Vorschaltgeräte im Standby 150 Watt verbrauchen.
    Unfassbar - aber die Strommessung belegt dies.
    150W Wirkleistung oder 150VA Scheinleistung?

    Bei 150W Wirkleistung (echter Energieverbrauch) müsste man die EVG hell glühen sehen, denn irgendwo müssen die 150W hin. Ich denke du hast mit einem Strommeß-Aktor gemessen und es ist nur die Scheinleistung. Die kostet uns kein Geld, weil der Zähler der E-Versorgers nur die Wirkleistung abrechnet.


    Kommentar


      #32
      Zitat von eriche Beitrag anzeigen
      Wenn man z.B. ein 10m 24V RGB LED Band betreiben möchte und dafür EVGs verwendet, die 75W liefern und man daher mehrere benötigt (z.B. 4 Stück) - gehen dann 4*3 = 12 Kanäle drauf, oder könnte man das als eine Gruppe schalten, damit man nur 3 Dali Kanäle benötigt?
      Du könntest drei Gruppen bilden:
      Gruppe 1 (Rot):
      EVG1-Rot
      EVG2-Rot
      EVG3-Rot
      EVG4-Rot

      Gruppe 1 (Grün):
      EVG1-Grün
      EVG2-Grün
      EVG3-Grün
      EVG4-Grün

      Gruppe 1 (Blau):
      EVG1-Blau
      EVG2-Blau
      EVG3-Blau
      EVG4-Blau

      Mit der Gruppensteuerung könntest du sicherstellen, dass alle roten LEDs gleichzeitig an- und ausgehen etc.

      Dennoch hast du 12 DALI-Ballasts. Du hast also 12 der maximal 64 Ballasts (Geräte) belegt, unabhängig davon ob in Gruppen oder nicht. Dennoch ist die Ansteuerung in Gruppen zu empfehlen, da dadurch die Buslast auf dem DALI deutlich sinkt.

      Die 150W Standby glaube ich nicht, das wird ziemlich sicher Scheinleistung sein, was du da gemessen hast.

      Mein ELDOled Lin181 benötigt 0,17W am 24V Labornetzteil.
      Zuletzt geändert von Andreas1; 29.11.2016, 14:00.

      Kommentar


        #33
        Hier 2 Scrrenshots vom Energiemonitoring

        DaliEVGs_Corner.jpg
        DaliEVGs_Studio.jpg


        Sind in Summe doch 165 Watt pro Stunde Standby Verbrauch ?

        Und ich sagte nicht 1 EVG, sondern mehrere - ich glaube es sind 22 EVGs mit je 75W (wobei jedoch immer 1 Kanal brach liegt).
        Zuletzt geändert von eriche; 29.11.2016, 16:31.

        Kommentar


          #34
          Zitat von eriche Beitrag anzeigen
          Hier 2 Scrrenshots vom Energiemonitoring
          Ist das ein "echter" Verbrauchszähler, also für Abrechnungszwecke, oder selbst ausgerechnet aus dem Stromwert ohne cos(phi) zu berücksichtigen?
          Wieso ist die Einheit der Leistung hier Wattstunden?

          Und wieviele/welche EVG sind das?

          Kommentar


            #35
            Es sind Strommesszangen - damit werden gewisse Abgänge gemessen.

            Pro Stunde hat man einen Verbrauch, den man üblicherweise in kWh oder hier feiner, in Wh ausgibt.
            Ist das seltsam?

            Kommentar


              #36
              Zitat von eriche Beitrag anzeigen
              Es sind Strommesszangen - damit werden gewisse Abgänge gemessen.
              Ok, sowas hatte ich befürchtet. Damit misst du eventuell nur die Scheinleistung (VA), nicht die echte Leistungsaufnahme (W). Dein errechneter Wert ist nur aussagekräftig für die Stromkosten, wenn da noch der cos(phi) eingerechnet wird. Einfach nur Stromwert * 230V wäre falsch.

              Zitat von eriche Beitrag anzeigen
              Pro Stunde hat man einen Verbrauch, den man üblicherweise in kWh oder hier feiner, in Wh ausgibt. Ist das seltsam?
              Da es zeitkontinuierlich aufgetragen ist müsste die y-Achse als Leistung beschriftet sein, nicht als Verbrauch.
              Ich finde es unerwartet, die Leistung in Wh/h zu rechnen, aber kann man als Durchschnittswert natürlich so machen.
              Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2016, 17:11.

              Kommentar

              Lädt...
              X