Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlalarm Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich denke ich nun doch noch eine Lösung gefunden: Berker RM.1 mit Relaismodul. Somit wird ein Brand an allen Meldern signalisiert (Vernetzung) und übder das Relais auf EIB kann man sehen welcher Melder ausglöst hat.
    Oder liege ich heir falsch?
    Nöö, liegst Du nicht.
    Aber bedenke, Berker, Gira und Jung sind in der INSTA http://www.insta.de/newsite/index.php?page=730 und etwickeln gewisse Produkte gemeinsam.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #32
      muss auch mal nachhaken

      so langsam werden die Dinger auch bei mir aktuell...

      Aber da habe ich zunachst eine Frage.
      Weiß jemand ob der GIRA Rauchmelder Basic 114402 den Chip "MC145012" von Motorola hat?

      Evtl. hat ja einer von uns so ein Teil rumliegen und kann mal reinschaun.


      Dankeeee.....
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #33
        Du willst dir nicht "zufällig" das Relaismodul sparen?

        Leider ist der Chip nicht sichtbar und öffnen werde ich den Melder daher sicherlich nicht.

        Für alle anderen hier der Link zur "Bastelanleitung".
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #34
          Öhm, ja... erwischt heißt es dann wohl

          jupp, hatte ich vor. Wollt das aber nicht soo gleich rumposaunen...

          Der Gira gefallt mir halt optisch sehr gut.
          Ansonsten muss ich zu den noch günstigeren RM greifen....

          Evtl. ist ja noch jemand hier der da rein schauen kann
          Gruß
          Mirko

          Kommentar


            #35
            Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
            Diese melden sich natürlich mitten in der Nacht mit zyklischen Piepsen.
            hallo,

            das nervt mich natürlich auch. ich habe es dann so gemacht, dass ich einen satz batterien gekauft habe, alle aus einer grosspackung. bei einem rauchmelder, den ich nachts nicht höre, habe ich dann die batterie gewechselt und 10 tage später bei allen anderen. das klappt jetzt schon zum zweiten mal, dass dieser rauchmelder als erstes piepst.
            glück auf

            günther

            Kommentar


              #36
              Störung

              Ich habe alle Gira Melder ebenfalls einzeln per Relais auf einem Binärkontakt aufgelegt und von Fehlalarmen in 2 1/4 Jahren bisher verschont geblieben.
              Allerdings wollte ich mich jetzt daran machen, alle Störungen parallel als Sammelmeldung auf einen weiteren Eingang zu klemmen. Aber das könnte ich mir ja dann sparen
              Was meldet die Störung denn dann ,wenn nicht auch eine zu schwache Batterie?
              Gruß
              Rüdiger

              Kommentar


                #37
                Zitat von häuslesbauer Beitrag anzeigen
                Was meldet die Störung denn dann ,wenn nicht auch eine zu schwache Batterie?
                Gute Frage, welche Störung meldet er?
                Fliege im Erfassungsbereich?

                Kommentar


                  #38
                  2 Melderabhängigkeit...

                  Hi!

                  Wie bei richtigen Brandmeldeanlagen müsste die Möglichkeit bestehen, bei den kleinen Meldern mit Batterie und/oder Netzspannung eine Art
                  2 Melderabhängigkeit zu parametrieren (dippen) um die Täuschungsalarmrate weiter zu senken.

                  Das wär so mein Weihnachtswunsch von Gira und Co.

                  mfg

                  Daniel

                  Kommentar


                    #39
                    Meiner Meinung nach ist die Technik im Privat-Bereich nicht ausgereift. Meine Gesprächspartner von führenden Herstellern fragten mich auf den Kopf zu warum ich "so viele" Rauchmelder im Haus habe. Weitere Aussage, unsere Produkte sind nicht vergleichbar mit Siemens-Produkten, welche in einer Brandmeldeanlage Verwendung finden. Andere winden sich mit Aussagen wie Zuluft, Staub, Schwitzwasser oder unser Produkt ist zu "feinfühlig" für seine Umgebung.

                    Summa Summarum eine Technik, welche bei uns reift. In zahlreichen Bundesländern bereits Vorschrift, in Bayern noch nicht. Wir möchten Sicherheit, die Industrie bietet uns Sicherheit, welche bei uns reift und irgendwann kommt auch zu uns der ausgereifte Rauchmelder, welcher intelligent und sprachbegabt sein wird.

                    Kommentar


                      #40
                      Na ihr macht mir ja Mut
                      Aber ich hab wenisgtens verstanden, dass das Fehlalarmpotential immer bleibt und möglichst alle in die UV geführt werden sollten..

                      Nun mal angenommen man würde sich für die IQ8Quad O2T erwärmen können, das hört sich ja alles ganz Spitze an, aber die bei ebay verteilten o.g. scheinen den Produktnummern nach keinen Piepser ("Ohne integrierten Alarmgeber") zu haben
                      Das wär ja fürs EFH doch irgendwie blöd, also fallen die bei eBay (auch aktuell) angebotenen schonmal aus..
                      Dann stellt sich mir die Frage ob das ganze nicht ein bisschen teuer wird wenn ich BMZ usw. lese.. Gibts da zu irgendwo nen Webshop oder Preisliste um sich mal nen Überblick zu verschaffen ?

                      Oder doch überall die Siemens-Kombimelder nehmen, aber das ist mir eigentlich VIIIEL zu teuer..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        Also ich habe seit ca. 1 Jahr Gira Rauchmelder (per Funk vernetzt),
                        toi, toi, toi bis jetzt noch kein Fehlalarm.
                        Grüße Manuel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X