Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Strips über Dali oder KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Strips über Dali oder KNX

    Hallo,

    ich weiss, dass für LED am besten DMX verwendet wird. Da ich aber nur 3 LED RGBW (Flur + Wohnzimmer+ Küchenzeile ) und 1 RGB (Display als Infolicht) verwenden möchte, möchte ich untern ein DMX installieren.

    Daher meine Überlegung, was für die o.g. Anwendung besser ist ?
    Welches Gerät würdet ihr empfehlen ?

    VG
    Isa

    #2
    Ich würd es in knx machen kein zusätzlicher Bus und du sparst da Gateway was auch Geld kostet

    Kommentar


      #3
      Willst du nur die paar Sachen anschließen, dann KNX.
      Willst oder hast du vor noch mehr Beleuchtung einzubauen, könnte es sich preislich lohnen evtl DALI in Betracht zu ziehen...

      Muss man sich dann überlegen, ob es einem Wert ist, sich dafür in die Parametrierung von DALI einzuarbeiten und vor allem die Kosten gegenüber stellen.

      In irgend einem Thread habe ich da mal einige Rechnungen gegenüber gestellt, rein KNX vs Dali vs Mischung aus beidem.
      ​​​​​

      Kommentar


        #4
        kann man nicht 1zu1 vergleichen vorallem weil du bei dali auch weniger szenen hättest insgesamt.
        dali hat vorallem dezentral vorteile. Dali zentral macht meist wenig Sinn, außer man benötigt Dali sowieso für andere Leuchten und will hier dann den Vorteil der günstigeren EVGs nutzen.
        Würde in dem Fall hier eher zentral in KNX machen, zumal der MDT LED Controller V2 kaum wirklich wünsche offen lässt an Sachen zum konfigurieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von isa12 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich weiss, dass für LED am besten DMX verwendet wird.
          Die Aussage ist großer Quatsch. Du könntest genauso sagen: „Ich weiß, dass für Autos am besten Diesel verwendet wird“. Frage mich wo sowas herkommt.



          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Voltus Da hat unser Freund von der "Intelligenten Haustechnik" ja ganze Arbeit geleistet. Denn das kommt von hier: https://youtu.be/3TtSnm35Bak?t=483

            Kommentar


              #7
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Voltus Da hat unser Freund von der "Intelligenten Haustechnik" ja ganze Arbeit geleistet. Denn das kommt von hier: https://youtu.be/3TtSnm35Bak?t=483
              Versuchte Volksverdummung sollte ein Straftatbestand werden. FAKE NEWS würde Trump sagen....

              Frank Völkel hat vor über 10 Jahren sein eigenes KNX Haus gebaut und dort alle Wissen (Vieles aus diesem Forum) hergenommen. Dann hat er ein knx Buch geschrieben. Ich habe ihn als Geschäftsführer eines Branchenblatts für Energieunternehmen kennengelernt als ich auf der Suche nach einem Texter und Produzenten für unsere KNX Broschüre mit Paketen gesucht habe.

              Durch die gemeinsame Erstellung der Broschüre hat er unser Unternehmen kennengelernt.

              Nach einger Zeit hat er dann seinen Onlineshop „Smartest Home“ und den Youtube Kanal mit seinem Buddy, wohl Gründer von Kiteo, gestartet.

              Wer den Hintergrund von Kiteo kennt, der weiß das die Jungs mit DMX in der Architektur auf ein totes Pferd gesetzt haben. Jetzt auch noch überteuerte Hybridkabel anzupreisen halte ich für eine absolut strafwürdige Handlung.
              Zuletzt geändert von Voltus; 10.12.2018, 21:54.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Der Shop von „Smartest Home“ ist weg... Also wird lediglich der ahnungslose ratsuchende Bauherr mit DMX und Hybridkabeln verwöhnt....


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  So wirklich kompetent wirkt er aber nicht beim Reden in seinen Videos. Auch die gefakte Buchvorstellung war einfach nur lachhaft.
                  Mittlerweile sind se von DMX auch schon abgekommen auf Dali. Wobei die Frage auch immer ist was man vor hat. Will man Discobeleuchtung nützt einem Dali nicht viel.
                  Bei ner Bar könnte DMX statt Dali doch wohl wieder Sinn machen wenn man die Lampen zu der Musik ansteuern will
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 10.12.2018, 22:03.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    So wirklich kompetent wirkt er aber nicht beim Reden in seinen Videos. Auch die gefakte Buchvorstellung war einfach nur lachhaft.
                    Mittlerweile sind se von DMX auch schon abgekommen auf Dali.
                    Du als wissender entlarvst das sicher schnell. Stelle Dir mal vor wie viele Bauherren ohne Deine Kenntnisse aufgrund dieses Quatsch voll in die Sackgasse planen....


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                      Versuchte Volksverdummung sollte ein Straftatbestand werden. FAKE NEWS würde Trump sagen....
                      Dann wäre es ja die reine Wahrheit
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe gerade ein INSTA KNX-DMX Gateway vor mir liegen.. unglaublich.. was für ein Molloch. 1008 mögliche KOs, bis zu 1996 Verknüpfungen bei 500 DMX Geräten, wobei hier ein RGBWW Dimmer auch 4 Geräte/Kanäle sind. Bleibt man auf der DMX Seite, ist man als Dali/KNX Kenner echt beeindruckt, wie schnell man Farben ändern kann. Der Flaschenhals ist halt hier die KNX Anbindung.. auch war ich am Anfang etwas enttäuscht.. 4 Kanäle -> 4 8Bit Objekte.. aber man kann noch alles andere händisch aktivieren.. je Kanal.. man muss auch die Flags bei den Rückmeldungen händisch korrekt setzen. Dazu die ganze Synchronisierung zwischen ETS-> DMX-Gate3 Software... das kostet alles VIEL Zeit.

                        Jetzt brauch ich noch einen Sonos -> DMX Controller.. dann geht das ab wie Lucy und ich erweitere den Showroom um einen SM Raum..
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Jetzt brauch ich noch einen Sonos -> DMX Controller.. dann geht das ab wie Lucy und ich erweitere den Showroom um einen SM Raum..
                          Dann würde ich bei Basalte auch einen Tastsensor in Lackleder bestellen.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Das heißt Red-Room.
                            Und ich würde das dann auch in rot bestellen. ????
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Was mich am Insta DMX Gateway etwas stört, es sendet keine Status für 1 Bit Objekte. D.h. ich schalte über 50% am Rot Kanal ein oder über relatives Dimmen, dann kriege ich als Antwort den 1 Byte Wert, aber der Schaltzustand bleibt bei 0. Ich dachte evtl. ist das Objekt ein zusammengefasstes Objekt... Babtec kann es so wie ich es kenne:
                              Das DUODMX GATEWAY verhält sich ähnlich eines KNX Dimmers.
                              D.h., wird ein DMX Kanal über ein 1Bit oder 4Bit KNX Telegramm ein- oder ausgeschaltet, sendet darauf das DUODMX GATEWAY ein 1Byte KNX Telegramm mit den aktuellen Wert als Statusrückmeldung.
                              Umgekehrt, wird mit einen 1 Byte KNX Telegramm ein- oder ausgeschaltet, sendet das DUODMX GATEWAY ein 1 Bit KNX Telegramm mit dem aktuellen Zustand (ON/OFF) als Statusrückmeldung.
                              Das DUODMX GATEWAY benötigt aus diesem Grund keine separaten Rückmeldeadressen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X